[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Duplizität

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Duplizität (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Duplizität die Duplizitäten
Genitiv der Duplizität der Duplizitäten
Dativ der Duplizität den Duplizitäten
Akkusativ die Duplizität die Duplizitäten

Worttrennung:

Du·pli·zi·tät, Plural: Du·pli·zi·tä·ten

Aussprache:

IPA: [duplit͡siˈtɛːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Duplizität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich: doppeltes/zweifaches Auftreten/Passieren/Vorhandensein/Vorkommen zweier gleich gearteter Dinge/Phänomene
[2] veraltet: Aussage (oder Verhalten), die auf mehrere Weisen verstanden werden kann

Herkunft:

seit dem späten 18. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem spätlateinischen duplicitas → la[1]

Synonyme:

[2] Zweideutigkeit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Doppelheit, zeitliches Zusammentreffen, Zweiheit, Zweimaligkeit
[2] Doppelsinn, Doppelzüngigkeit

Gegenwörter:

[1] Exklusivität, Universalität

Beispiele:

[1] „Darauf bereiten – gewollt oder ungewollt – diejenigen Publikationen ihre Rezipienten vor, die zwischen der Entführung von Lorenz und derjenigen von Schleyer deutlich unterscheiden, obwohl »die Duplizität der Ereignisse zunächst verblüffend anmutete«.“[2]
[1] „Die erstere Art soll episodäre Duplizität heißen, die letztere Gestalten-Duplizität. Gemeinsam ist beiden das Phänomen der Dopplung, das strukturale Einheiten oder Momente hervorheben will statt der geläufigen substantiellen Charaktere.“[3]
[1] „Die Tatsache, dass mehrere Personen bzw. Organisationseinheiten an einem Behandlungsprozess im Krankenhaus beteiligt sind, verursacht häufig Duplizitäten in Form von Doppelaktivitäten, wiederholten Datenerfassungen und ruft so redundante Wege hervor.“[4]
[2] „Vielmehr wird die für Heines Lyrik so typische Duplizität der Aussage mitvertont.“[5]
[2] „Man mag nun fragen, ob solche Duplizität der Aussage nicht zum Wesen der Ironie oder der Satire gehöre?“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Duplizität der Ereignisse, Fälle

Wortbildungen:

Duplizitätstheorie

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Duplizität
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDuplizität
[1] The Free Dictionary „Duplizität
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Duplizität“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Duplizität“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Duplizität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch „Duplizität
[1] Duden online „Duplizität
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 431.
[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 274.

Quellen:

  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch „Duplizität
  2. "Terrorismus" zwischen Ereignis und Diskurs, Martin Steinseifer. Abgerufen am 15. Juli 2017.
  3. Übergänge und Abgründe: phänomenologische Betrachtungen zu H.v. Doderer, Helga Blaschek-Hahn. Abgerufen am 15. Juli 2017.
  4. Betrifft Krankenhausmanagement: Mitarbeiterbindung, Qualitätssicherung, herausgegeben von Peter Eichhorn. Abgerufen am 15. Juli 2017.
  5. Sonja Gesse-Harm: Zwischen Ironie und Sentiment: Heinrich Heine im Kunstlied des 19. Jahrhunderts. Springer-Verlag, 2017, ISBN 9783476052155 (Zitiert nach Google Books, Zitat Seite 143.)
  6. Käte Hamburger, Fritz Martini: Probleme des Erzählens in der Weltliteratur. Klett, 1971, ISBN 9783129033005 (Zitiert nach Google Books, Zitat Seite 148.)