Dublette
Erscheinungsbild
Dublette (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dublette | die Dubletten |
Genitiv | der Dublette | der Dubletten |
Dativ | der Dublette | den Dubletten |
Akkusativ | die Dublette | die Dubletten |
Alternative Schreibweisen:
- in Österreich und der Schweiz: Doublette
Worttrennung:
- Du·b·let·te, Plural: Du·b·let·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] doppelt vorhandenes Exemplar (in einer Bibliothek, einer Sammlung oder Ähnlichem)
- [2] Gegenstand, der paarweise oder mit einem anderen Gegenstand zusammen verkauft wird
- [3] Sprachwissenschaft: eines von zwei Wörtern, die aus einer Sprache in eine andere Sprache übernommen worden sind, also dieselbe Herkunft haben, aber aufgrund der historischen Sprachentwicklung unterschiedliche Lautformen aufweisen
- [4] Orgel: Register mit mittlerer Mensur (Prinzipal 2′)
- [5] Edelsteinkunde: aus zwei Einzelstücken (Ober- und Unterteil) zusammengesetzter Schmuckstein, wobei zumeist nur das Oberteil ein Edelstein ist
- [6] Edelsteinkunde: Nachahmung eines Edelsteins
- [7] Hälfte einer Muschelschale, die genau auf eine andere Hälfte passt und mit dieser ein vollständiges Gehäuse bildet
- [8] Spiel, Würfelspiel: übereinstimmende Augenzahl auf zwei Würfeln
- [9] Billard: Doppeltreffer
- [10] Sport, Boxen: Abfolge von zwei unmittelbar aufeinander folgenden Schlägen, die mit derselben Hand ausgeführt werden
- [11] Jägersprache: Abfolge der unmittelbar aufeinander folgenden Abschüsse von zwei Tieren durch einen Schützen
- [12] Blume, insbesondere Nelke, die außer ihrer Grundfarbe nur noch eine weitere Farbe in bandförmigen Streifen hat
- [13] Typografie: schlechter Druck, bei dem das Schriftbild einen doppelten Rand aufweist und unscharf ist
Herkunft:
- Bei Dublette handelt es sich wohl um eine Umbildung des älteren, aus dem 15. Jahrhundert stammenden Neutrums Dublett ‚Edelsteinimitation‘ nach dem Vorbild von Etikette oder Stiefelette.[1] Dieser Prozess kann durch vorausgehende formale Entsprechungen wie das spanische doblete → es‚ Imitation eines Edelsteins, gefütterter Stoff‘, das ältere englische Pluralwort doblettes → en oder dublettes → en ‚falsche Steine, Würfel mit übereinstimmender Augenzahl‘ oder das französische doublette → fr ‚Doppelregister bei der Orgel‘ begünstigt worden sein.[1] Die Form Dublett wiederum ist aus dem gleichbedeutenden altfranzösischen Maskulinum doblet, das aber auch für ‚Unterkleid‘ und ‚Unterbett‘ stehen konnte, und dem französischen doublet → fr entlehnt, welches auch die Bedeutung ‚gleiche Anzahl von Augen beim Würfeln‘ und ab dem 19. Jahrhundert ‚Doppelexemplar‘ hat.[1] doublet geht auf das französische double → fr ‚doppelt‘ zurück.[2]
Synonyme:
- [1] Doppelstück, Duplikat
- [3] Scheideform
- [4] Superoktave
- [8] Pasch
Oberbegriffe:
- [5] Register
- [6] Imitation, Nachahmung
Beispiele:
- [1] Die beiden Münzsammler tauschten untereinander ihre Dubletten.
- [1] Von dieser Monografie muss es im Lesesaal der Bibliothek noch eine Dublette geben.
- [2] Der Kugelschreiber wird als Dublette verkauft. Es gehört das lederne Etui dazu.
- [3] Lukas muss einen Vortrag über Dubletten im Französischen halten.
- [4]
- [5]
- [6] Imke hat ein sehr teures Collier mit Edelsteinen. Aus Angst vor Diebstahl trägt sie allerdings meistens ein anderes Exemplar, das sie mit Dubletten hat ausstatten lassen.
- [7] Der Junge hatte eine Hälfte einer Muschel am Strand gefunden und suchte nun die Dublette.
- [8] Dirk hat heute ständig Dubletten gewürfelt.
- [9] Eine Dublette verhalf ihm zum Sieg.
- [10] Nach einer Dublette des Herausforderers war der Titelverteidiger k. o..
- [11] Margarita machte eine Dublette und erlegte mit ihrem Selbstlade-Gewehr zwei Ricken.
- [12]
- [13]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [11] eine Dublette machen
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] doppelt vorhandenes Exemplar (in einer Bibliothek, einer Sammlung oder Ähnlichem)
|
[2] Gegenstand, der paarweise oder mit einem anderen Gegenstand zusammen verkauft wird
[3] ?
[4] ?
[5] ?
[6] Edelsteinkunde: Nachahmung eines Edelsteins
[7] ?
[8] Spiel, Würfelspiel: übereinstimmende Augenzahl auf zwei Würfeln
[9] Billard: Doppeltreffer
[10] ?
[11] ?
[12] ?
[13] ?
- [1–4, 11] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Dublette“ (Wörterbuchnetz), „Dublette“ (Zeno.org)
- [1, 2, 5, 11, 12] Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Dublette“
- [1, 2, 7, 8, 11] Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart. 4., umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 19 Bände. Altenburg 1857–1865 „Dublette“
- [1, 5] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Dublette“ auf wissen.de
- [1, 5, 6, 9, 13] Wahrig Fremdwörterlexikon „Dublette“ auf wissen.de
- [1, 5, 8] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Dublette“
- [1, 5, 6] The Free Dictionary „Dublette“
- [1, 10] Duden online „Dublette“
- [1, 11] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dublette“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dublette“
Quellen: