[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

CO₂-intensiv

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

CO₂-intensiv (Deutsch)

[Bearbeiten]
Positiv Komparativ Superlativ
CO₂-intensiv CO₂-intensiver am CO₂-intensivsten
Alle weiteren Formen: Flexion:CO₂-intensiv

Alternative Schreibweisen:

CO2-intensiv

Worttrennung:

CO₂-in·ten·siv, Komparativ: CO₂-in·ten·si·ver, Superlativ: am CO₂-in·ten·sivs·ten

Aussprache:

IPA: [t͡seːoˈt͡svaɪ̯ʔɪntɛnˌziːf]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild CO₂-intensiv (Info)

Bedeutungen:

[1] Ökologie: viel Kohlendioxid (= CO₂) enthaltend/emittierend; die Atmosphäre stark mit CO₂ anreichernd

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂ und dem Adjektiv intensiv

Gegenwörter:

[1] CO₂-arm, CO₂-frei, CO₂-neutral, emissionsfrei, klimaneutral, postfossil

Beispiele:

[1] „Eine Möglichkeit, die Emissionsmengen zu reduzieren, besteht darin, von „klimaschädlichen“ (CO₂-intensiveren) auf „klimafreundlichere“ (CO₂-ärmere) Energieformen umzusteigen.“[1]
[1] „Das Abschalten von CO₂-intensiven und unflexiblen Braunkohlekraftwerken bezeichnen die Regierungsberater als wichtigstes Ziel der Energie- und Klimapolitik.“[2]
[1] [Aber Äthiopiens Wachstumsplan …] „bemüht sich, Emissionen in CO₂-intensiven Sektoren wie Energiegewinnung, Landwirtschaft und Transport zu senken.“[3]
[1] „Zu den wirkungsvollsten [Anmerkung: Maßnahmen] gehörten dabei die Einführung einer Neuzulassungssteuer für CO₂-intensive Autos, ein Neuzulassungsverbot für Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren bereits ab 2025, ein höherer CO₂-Preis und eine umfassende Reform der Dienstwagenbesteuerung.“[4]
[1] „Die Verbrennung von Braun- und Steinkohle ist äußerst CO₂-intensiv.[5]
[1] „Sekundärmaterialien sind in der Produktion deutlich weniger CO₂-intensiv.[6]
[1] „Besonders CO₂-intensiv sind im Bereich Mobilität beispielsweise Fernreisen, besonders wenn sie mit dem Flugzeug zurückgelegt werden.“[7]
[1] „Einer der größten Vorteile des ÖPNV ist, dass er CO₂ einspart. Eine innerstädtische Fahrt mit dem Bus ist durchschnittlich etwa 44 Prozent weniger CO₂-intensiv als eine Fahrt mit dem Auto.“[8]
[1] „Auszurechnen, wie CO₂-intensiv die Herstellung eines Produkts ist, ist hochkomplex.“[9]
[1] „»Die EnEV betrachtet ausschließlich die Betriebsenergie von Gebäuden. Wie aufwendig und damit CO₂-intensiv die Konstruktion des Hauses ist, bleibt außen vor«, kritisiert der Darmstädter Architekt Joost Hartwig.“[10]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: CO₂-intensive Branche / Fertigung, Produktion / Technologie / Wirtschaft, CO₂-intensiver Verkehr, , CO₂-intensives Fliegen
[1] mit Substantiv: CO₂-intensive Energieproduktion / Stromproduktion / Zementproduktion
[1] mit Verb: CO₂-intensiv produzieren / reisen / transportieren

Übersetzungen

[Bearbeiten]

Quellen:

  1. CO₂-Bilanzen verschiedener Energieträger im Vergleich – Zur Klimafreundlichkeit von fossilen Energien, Kernenergie und erneuerbaren Energien. bundestag.de, Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages, Fachbereich WD 8: Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung, 4. April 2007, abgerufen am 11. August 2022.
  2. Manuel Berkel: Reformvorschlag zur Energiepolitik: Hoher Strompreis? Super!. In: taz.de. 7. Oktober 2013, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 11. August 2022).
  3. Fatima Denton: "Aus der Opferrolle sind wir raus". In: Zeit Online. 6. August 2022, ISSN 0044-2070 (Interview mit Fatima Denton, Klimaexpertin, das Interview führte Christiane Grefe, URL, abgerufen am 11. August 2022).
  4. Verkehr: Geplanter E-Auto-Zuwachs reicht laut Forschern nicht für Klimaziele. In: Zeit Online. 28. Januar 2022, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. August 2022).
  5. Christoph von Eichhorn: Energie: Wie der Kohleausstieg dem Klima schaden könnte. In: sueddeutsche.de. 5. Juni 2019, ISSN 0174-4917 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 11. August 2022).
  6. Simon Hage, Martin Hesse: Automesse IAA – Wer ist der Grünste im ganzen Land?. In: Spiegel Online. 1. September 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. August 2022).
  7. Christian Bala, Wolfgang Schuldzinski (Hrsg.): Beiträge zur Verbraucherforschung, Band 3 – Der verantwortungsvolle Verbraucher – Aspekte des ethischen, nachhaltigen und politischen Konsums. ratgeber-verbraucherzentrale.de, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf, 2015, abgerufen am 11. August 2022.
  8. Handlungsfeld Mobilität – Daten und Nachhaltigkeit im ÖPNV. ki-campus.org, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Essen, Deutschland, abgerufen am 11. August 2022.
  9. Bastian Brinkmann: Weltwirtschaftsforum:Die Klimakrise erschüttert Davos. In: sueddeutsche.de. 22. Januar 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 11. August 2022).
  10. Walther Weiss: Energieeffizient bauen:Vorteil Massivholz. In: sueddeutsche.de. 18. Februar 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 11. August 2022).