Aber
Erscheinungsbild
Aber (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Aber | die Aber | die Abers |
Genitiv | des Aber des Abers |
der Aber | der Abers |
Dativ | dem Aber | den Abern | den Abers |
Akkusativ | das Aber | die Aber | die Abers |
Worttrennung:
- Aber, Plural 1: Aber, Plural 2: Abers
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Substantivierung von aber; ein Einwand, eine Entgegnung, ein Widerspruch; Verwendung in der Verbindung Wenn und Aber
- [2] mundartlich Widerstreben, Widerwillen, Ekel
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs von der Konjunktion aber durch Konversion
Synonyme:
- [1] Einwand, Widerspruch
- [2] Ekel
Gegenwörter:
- [2] Wohlgefühl, Zuneigung
Verkleinerungsformen:
Beispiele:
- [1] In der Konferenz der Mäuse gab es viel Wenn und Aber, keine wollte sich wirklich ermannen, der Katze die Schelle umzuhängen.
- [1] Mal sehen, wie er sich zum Vorschlag stellt. Sein Ja habe ich schon gehört, doch sein Aber wird wohl auch noch kommen.
- [1] „Also verliefen seine Gedankengänge, und er konnte über allen Zweifeln und Wenns und Abers, die ihn hin und her rissen, nicht mit sich selber ins Reine kommen.“[1]
- [2] Sie kriegt einen Aber, sobald sie ihre scheinheilige Nachbarin auch nur reden hört.
Sprichwörter:
- [1] Aber, wenn und gar sind des Teufels War'.[2] -
- [1] Kein Mensch ist ohne Aber.[2] -
- [1] Ohne Aber ist nichts in der Welt.[2] -
- [1] ohne Wenn und Aber - konsequent, ohne Widerspruch, ohne Einwände, ohne Bedingungen, ohne Zugeständnisse, ohne hinhaltenden Widerstand
- [1] Wäre nicht das Aber, jedes Pferd hätt' seinen Haber.[2] -
- [1] [ohne Wenn und Aber] = konsequent, ohne Einwände zu äußern, ohne hinhaltenden Widerstand
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] vor etwas einen Aber haben, bekommen,kriegen = vor etwas einen Widerwillen haben, bekommen,kriegen
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ein Einwand, eine Entgegnung, ein Widerspruch; Verwendung in der Verbindung Wenn und Aber1
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aber“
- [*] The Free Dictionary „Aber“
- [1, 2] Duden online „Aber“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Aber“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aber“
Quellen:
- ↑ Li Yü: Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch). Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1979 (übersetzt von Franz Kuhn), ISBN 3-596-22451-9, Seite 129 . Chinesisches Original 1634.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Horst und Annelies Beyer; Horst Beyer (Herausgeber): Sprichwörterlexikon. Sprichwörter und sprichwörtliche Ausdrücke aus deutschen Sammlungen vom 16. Jh. bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1987, ISBN 3-323-00120-6, DNB 880137533