Abendsuppe
Erscheinungsbild
Abendsuppe (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abendsuppe | die Abendsuppen |
Genitiv | der Abendsuppe | der Abendsuppen |
Dativ | der Abendsuppe | den Abendsuppen |
Akkusativ | die Abendsuppe | die Abendsuppen |
Worttrennung:
- Abend·sup·pe, Plural: Abend·sup·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tˌzʊpə], [ˈaːbm̩tˌzʊpə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Suppe
Gegenwörter:
- [1] Mittagssuppe, Morgensuppe
Oberbegriffe:
- [1] Suppe
Beispiele:
- [1] „Vor dem Ofen hängt an schier armdicken Ketten ein riesiger schwarzer Kessel, der scheinbar die Bestimmung hat, eine Abendsuppe für eine Gesellschaft von Riesen zu kochen.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Suppe am Abend
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abendsuppe“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „Abendsuppe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendsuppe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abendsuppe“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abendsuppe“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Abendsuppe“ (digitalisierte Fassung)
Quellen:
- ↑ Wikisource-Quellentext „Die Münchener Künstlergesellschaft Allotria und ihr Heim“ (Stabilversion)