Becken
Erscheinungsbild
Becken (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Becken | die Becken |
Genitiv | des Beckens | der Becken |
Dativ | dem Becken | den Becken |
Akkusativ | das Becken | die Becken |
Worttrennung:
- Be·cken, Plural: Be·cken
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: derjenige Körperabschnitt, der unterhalb des Bauchs und oberhalb des Beines gelegen ist
- [2] flacher, oben offener, oft fest installierter Behälter für Wasser oder eine andere Flüssigkeit
- [3] großer natürlicher oder künstlicher Behälter für Wasser in der Landschaft
- [4] ausgedehnte landschaftliche Einsenkung
- [5] Musikinstrument, bei dem eine tellerförmige Metallscheibe geschlagen bzw. ein Paar von Metallscheiben gegeneinander geschlagen wird
Herkunft:
- aus mittelhochdeutsch becken → gmh und althochdeutsch beckin → goh; das Wort ist eine Entlehnung aus mittellateinisch baccinum → la „Wassergefäß“, das seinerseits auf gallisch bacca mit selbiger Bedeutung zurückgeht[1]
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Pelvis
Oberbegriffe:
- [2] Behälter, Gefäß
- [4] Landschaftsform
- [5] Idiophon, Schlaginstrument
Unterbegriffe:
- [1] Hüftbein (Darmbein, Schambein, Sitzbein), Kreuzbein
- [1] übertragen: Nierenbecken
- [2] Abflussbecken, Abklingbecken, Ablaufbecken, Absetzbecken, Abwaschbecken, Auffangbecken, Ausgussbecken, Belebtschlammbecken, Belebungsbecken, Brunnenbecken, Einseifbecken, Entmüdungsbecken, Fischbecken, Handbecken, Handwaschbecken, Klärbecken, Klobecken, Klosettbecken, Kohlenbecken, Nichtschwimmerbecken, Olympia-Becken, Pinkelbecken, Pissbecken, Planschbecken, Regenbecken, Regenrückhaltebecken, Rückhaltebecken, Ruderbecken, Schwimmbecken, Schwimmerbecken, Sprungbecken, Spülbecken, Stechbecken, Steckbecken, Taufbecken, Toilettenbecken, Überlaufbecken, Waschbecken, Wasserbecken, Wassertretbecken, WC-Becken, Weihwasserbecken
- [2] Aquarium
- [3] Ausgleichbecken, Einbruchsbecken, Firnbecken, Flussbecken, Hafenbecken, Nährbecken, Quellbecken, Sammelbecken, Speicherbecken, Staubecken, Talbecken, Tosbecken
- [3] Toponyme: Kongobecken
- [4] Kohlenbecken, Kraterbecken, Meeresbecken, Sedimentbecken
- [5] Bell, China, Crash, Hi-Hat, Ride, Splash
Beispiele:
- [1] Bei diesem Sturz hat er sich einen Bruch des Beckens zugezogen.
- [2] Er sprang vom 1-Meter-Brett ins Becken.
- [3] Dieses Becken ist für große Schiffe nicht tief genug.
- [3] „Wir erreichten den Rand des Beckens auf seiner Westseite und wateten durch das Wasser hindurch zu dem Schotterhaufen auf der Leeseite des Felsens.“[2]
- [3] „Sein Becken mit Hunderten Nebenflüssen und Seitenarmen misst rund 3,5 Millionen Quadratkilometer – ein Gebiet größer als Indien.“[3]
- [4] Am Grund des Beckens hat sich eine typische Flora entwickelt.
- [5] Das Becken hat einen feinen Riss und muss noch vor dem Konzert ausgetauscht werden.
Wortbildungen:
- [1] Beckenachse, Beckenboden, Beckenbruch, Beckenendlage, Beckenfraktur, Beckenniere, Beckenspaltung, Beckenzirkel
- [2] Beckenschwimmen, Beckenschwimmer, Beckentiefe, Beckenrand
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Becken (Anatomie)“
- [1–5] Wikipedia-Artikel „Becken“
- [2, 3, 5] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Becken“
- [1–3, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Becken“
- [1–5] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Becken“
Quellen:
- ↑ Wahrig Herkunftswörterbuch „Becken“ auf wissen.de
- ↑ John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3 , Seite 254. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
- ↑ Jörg-Uwe Albig: Das Herz der Finsternis. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 96-115, Zitat Seite 102.
Worttrennung:
- Be·cken
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Dativ Plural des Substantivs Beck
Becken ist eine flektierte Form von Beck. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Beck. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: pecken