[go: up one dir, main page]

Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Datum: 21.08.2023

Wechselbereitschaft bei Strom und Gas gering

Befragung: Großteil der Haushalte hat weder den Strom- oder Gastarif gewechselt noch in naher Zukunft einen Anbieterwechsel geplant

  • Die Mehrheit der Haushalte erhielt laut repräsentativer forsa-Umfrage im Auftrag des vzbv zwischen Januar und Mai 2023 eine Strompreiserhöhung.
  • Über 80 Prozent der Haushalte haben weder den Strom- oder Gastarif gewechselt noch zukünftig einen Wechsel geplant.
  • Für gut jeden fünften Haushalt liegt zum Befragungszeitpunkt der Arbeitspreis sowohl für Strom als auch für Gas oberhalb des Energiepreisdeckels.
Quelle: cezarksv - Fotolia.com

Quelle: cezarksv - Adobe Stock

Über 80 Prozent der Privathaushalte haben von Januar bis Mai 2023 weder den Strom- oder Gastarif gewechselt noch einen Anbieterwechsel geplant. Das ergab eine haushaltsrepräsentative forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Dabei sinken die Arbeitspreise für Strom und Gas seit Jahresbeginn und liegen in den untersuchten Großstädten im Durchschnitt deutlich unter den Energiepreisbremsen.

„Verbraucher:innen sind ihrem Strom- und Gasanbieter mehrheitlich treu, obwohl Anbieter im Zuge der Energiekrise vielfach die Preise erhöht haben“, sagt Ramona Pop, Vorständin des vzbv. Wie eine aktuelle repräsentative forsa-Befragung im Auftrag des vzbv zeigt, war zwischen Januar und Mai 2023 die Mehrheit der Haushalte von gestiegenen Stromkosten betroffen (57 Prozent). 42 Prozent der Haushalte, die Gas beziehen, erhielten eine Gaspreiserhöhung.

Obwohl seit Jahresbeginn sowohl für Strom als auch für Gas die Angebotspreise für Neukund:innen sinken, blieb das Wechselverhalten von Verbraucher:innen sehr zurückhaltend. 83 Prozent der Haushalte haben zum Befragungszeitpunkt weder den Stromtarif gewechselt noch es in Zukunft geplant. Bei Haushalten, die Gas beziehen, sind es 85 Prozent. Dabei spielt es keine erhebliche Rolle, ob diese Haushalte seit Januar 2023 von einer Preiserhöhung ihres Energieanbieters betroffen waren oder der Arbeitspreis zum Befragungszeitpunkt oberhalb des Preisdeckels lag.

Preisbremsen bis April 2024 verlängern

Um private Haushalte zu entlasten, hat die Bundesregierung im Januar 2023 Energiepreisbremsen eingeführt. Sie deckeln für einen Basisbedarf die Arbeitspreise der Stromlieferverträge für Privathaushalte bei 40 Cent/kWh und für Gaslieferverträge bei 12 Cent/kWh. Für Verbraucher:innen mit teuren Tarifen haben die Energiepreisbremsen ihre Wirkung entfaltet: Gut jeder fünfte Haushalt profitierte zum Zeitpunkt der Befragung von den Preisbremsen auf Strom und Gas (jeweils 21 Prozent). Bei ihnen lag der Arbeitspreis oberhalb der Preisbremsen.

Der vzbv begrüßt daher die aktuellen Überlegungen innerhalb der Bundesregierung, die Energiepreisbremsen-Gesetze bis zum 30. April 2024 zu verlängern. Dies hatte die Regierung bereits bei Einführung der Preisbremsen in Aussicht gestellt. „Private Haushalte wären so bei einem extremen Anstieg von Strom- und Gaspreisen auch im nächsten Winter geschützt“, sagt Pop. Für Strom- und Gaskunden sei es aber auch jetzt sinnvoll, die Verträge zu prüfen, so Pop. „Wer einen neuen Vertrag für Strom oder Gas abschließt, kann derzeit stark von den gesunkenen Preisen profitieren und viel Geld sparen.“

Hintergrund

Seit Jahresbeginn sind auf den Vergleichsportalen die Angebotspreise sowohl für Strom als auch für Gas stark gefallen. Dies zeigt ein vom vzbv monatlich durchgeführter Marktcheck von Strom- und Gaspreisen in den 14 bevölkerungsstärksten Städten Deutschlands. So lagen die auf den Vergleichsportalen günstigsten Angebotspreise für Neukund:innen im Mai – zeitnah zum Befragungszeitraum – bereits merklich unter der Strom- und Gaspreisbremse.

Auch im Juli 2023 liegen die günstigsten ermittelten Arbeitspreise bei einem neuen Sondervertrag für Strom in den untersuchten 14 Städten im Mittel bei 27 ct/kWh und für Gas bei durchschnittlich 8 ct/kWh. Damit befinden sich die günstigsten Arbeitspreise für Strom und Gas jeweils 33 Prozent unter den angesetzten Werten der Energiepreisbremsen.

Methode

Methode der Befragung: Computergestützte Telefoninterviews (CATI) auf Basis einer Dual-Frame Stichprobe (Mobilfunk und Festnetz). Grundgesamtheit: Deutschsprachige Energie(mit)entscheider:innen ab 18 Jahren. Stichprobengröße: 1.001 Haushalte (Strom: 1.001, Gas: 464). Statistische Fehlertoleranz: max. +/- 3 Prozentpunkte in der Gesamtstichprobe. Erhebungszeitraum: 17. April bis 5. Mai 2023, Institut: forsa.

Im Rahmen eines Marktchecks untersucht der vzbv außerdem monatlich die Strom- und Gastarife in den 14 bevölkerungsreichsten Städten Deutschlands: Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt/Main, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Dortmund, Essen, Bremen, Dresden, Hannover und Nürnberg (zuletzt erhoben am 17. Juli 2023). Auf Basis des jeweils geltenden Grund- und Arbeitspreises werden repräsentative Gesamtpreise berechnet, wobei ein üblicher jährlicher Haushaltsverbrauch von 3.500 kWh für Strom und von 20.000 kWh für Gas angenommen wird. Neben Grundversorgungstarifen werden in dem Marktcheck auch die auf den meist genutzten Vergleichsportalen Check24 und Verivox angebotenen günstigsten Sondertarife erfasst.

Marktbeobachtung Energiemarkt | Bericht | August 2023

Marktbeobachtung Energiemarkt | Bericht | August 2023

Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zu Energiepreiserhöhungen und Wechselverhalten von Verbaucher:innen im Zuge der Energiepreisbremsen-Gesetze | August 2023

Ansehen
PDF | 168.62 KB
Marktbeobachtung Energiemarkt  2023 | Tabellenband | August 2023

Marktbeobachtung Energiemarkt 2023 | Tabellenband | August 2023

Ergebnisse der Marktbeobachtung Energiemarkt | August 2023

Ansehen
PDF | 290.86 KB

Alles zum Thema: Strommarkt

Artikel (146)
Dokumente (62)
 Smart-Meter-Rollout

Smart-Meter-Rollout

Repräsentative Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband | 28. Oktober 2024

Ansehen
PDF | 267.53 KB
Verbraucherinteressen beim Smart-Meter Rollout beachten

Verbraucherinteressen beim Smart-Meter Rollout beachten

Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbands | 25. Oktober 2024

Ansehen
PDF | 220.37 KB
Gutachten: Wie verbraucherfreundlich sind dynamische und variable Stromtarife?

Gutachten: Wie verbraucherfreundlich sind dynamische und variable Stromtarife?

Gutachten des Forum Ökologisch Soziale Marktwirtschaft e.V. im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. | Oktober 2024

Ansehen
PDF | 1.04 MB
Tabellenband forsa-Befragung zu dynamischen Stromtarifen

Tabellenband forsa-Befragung zu dynamischen Stromtarifen

Tabellenband | Oktober 2024

Ansehen
PDF | 324.68 KB
Repräsentative Befragung zu dynamischen Stromtarifen

Repräsentative Befragung zu dynamischen Stromtarifen

Repräsentative Befragung im Auftrag der Marktbeobachtung Energie | Oktober 2024

Ansehen
PDF | 219 KB
Urteile (8)
Umfragen (2)
Termine (8)
Videos & Grafiken (8)
Grafik zur Befragung Stromverkauf Nachbarschaft

Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv

Befragung Stromverkauf Nachbarschaft

Eine knappe Mehrheit zeigt sich grundsätzlich offen für den Verkauf und/oder den Erwerb von Solarstrom aus der Nachbarschaft.

Vorschau
PNG | 557.66 KB | 4724x2657
Grafik Befragung Mieterstrom für Mieter

Quelle: Online-Befragung von eye square im Auftrag des vzbv

Befragung Mieterstrom für Mieter

Insgesamt 80 Prozent der befragten Mieter:innen sind unter bestimmten Voraussetzungen bereit, Mieterstrom von ihrem Vermieter zu erwerben - zwei Drittel aber nur, wenn sie dadurch Geld sparen.

Vorschau
PNG | 522.35 KB | 4724x2657
Sieben von Zehn haben finanzielle Sorgen

Quelle: Repräsentative telefonische Befragung (6. bis 8. Dezember 2022) von Forsa im Auftrag des bzbv

Umfrage Energiekrise

Sieben von Zehn haben finanzielle Sorgen bezüglich der Energiepreiskrise

Vorschau
PNG | 489.21 KB | 4724x2657
Gut vier von zehn Verbraucher:innen rechnen damit, durch weitere Maßnahmen spürbar entlastet zu werden

Quelle: vzbv

42 Prozent erwarten spürbare Entlastungen in der Zukunft

Infografik des vzbv | Dezember 2022
Gut vier von zehn Verbraucher:innen rechnen damit, durch weitere Maßnahmen spürbar entlastet zu werden

Vorschau
PNG | 575.4 KB | 4724x2657
Infografik: Nur 17 Prozent spüren bisherige Entlastungspakete

Quelle: vzbv

Nur 17 Prozent spüren bisherige Entlastungspakete

Infografik des vzbv | Dezember 2022
Nur 17 Prozent spüren bisherige Entlastungspakete

Vorschau
PNG | 510.91 KB | 4724x2657

Kontakt

Kontakt

Icon für Kontakt für Verbraucher

Service für Verbraucher:innen

Was suchen Sie? Wählen Sie eine passende Option:

Kontakt

Zu sehen ist auf hellem Grund der rot gezeichnete Rahmen eines Telefonhörers.

Pressestelle

Service für Journalist:innen

presse@vzbv.de +49 30 25800-525

Kontakt

Sabine Lund

Sabine Lund

Referentin Team Marktbeobachtung Energie

info@vzbv.de +49 30 25800-0