Die Universität zu Köln hat im Rahmen der BMBF-Förderlinie Geschlechteraspekte im Blick Strukturmaßnahmen zur systematischen Integration der Geschlechterdimension in die wissenschaftliche Arbeit an der Universität zu Köln entwickelt. Exzellente Forschung braucht Zugänge, die (gendersensible) intersektionale Perspektiven berücksichtigt. Im Fokus des Projekts „UoC IMPACT – University of Cologne IMPlementing Gender ASpeCTs in Research“ steht, mit ausgewählten Fachbereichen der Universität zu Köln zum einen Formate des wechselseitigen Wissenstransfers zu etablieren, bei denen die gesellschaftlichen wie wissenschaftlichen Bedarfe und Möglichkeiten der Integration von Gender als intersektionale Analyseperspektive in Forschungsprozessen diskutiert werden können. Zum anderen sollen Strukturen und Prozesse auf- und ausgebaut werden, die dafür konkrete Anreize setzen sowie weitreichendere Vernetzung, Beratung und Wissensvermittlung für Forschende ermöglichen. Das Projekt UoC IMPACT wird seit dem 01. April 2024 bis zum 31. März 2029 mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 01FP23G06 gefördert.
In jedem Jahr wird in einem ausgewählten Forschungsfeld ein Stipendium (Fellowship) ausgeschrieben, mit dem exzellente Gastwissenschaftler*innen, die inter- und transdisziplinär forschen, eine ausgewiesene Genderexpertise und möglichst große Reichweite innerhalb ihres Fachbereichs haben, für die Universität zu Köln gewonnen werden. Fragen zum Stipendium? Kontaktieren Sie uns gerne unter lkrall@uni-koeln.de