[go: up one dir, main page]

Help:Datenobjekte

This page is a translated version of the page Help:Items and the translation is 100% complete.

Wikidata ist eine freie Wissensdatenbank, die jeder bearbeiten kann. Genauso wie die Wikipedia basiert Wikidata auf dem Programmpaket MediaWiki. Dadurch können gemeinschaftlich Seiteninhalte (wie dieser hier!) hinzugefügt, verändert oder gelöscht werden. Anders als die Wikipedia benutzt Wikidata zusätzlich das Erweiterungspaket Wikibase, das ein gemeinschaftliches Bearbeiten von strukturierten Daten ermöglicht.

Datenobjekte verstehen

 
Datenobjekte und die zugehörigen Daten sind verknüpft

In Wikidata repräsentieren Datenobjekte alle Dinge des menschlichen Wissens, darunter Begriffe, Konzepte und Gegenstände. Beispielsweise sind „Die Olympischen Sommerspiele 1988“, „Liebe“, „Elvis Presley“ und „Gorilla“ Datenobjekte in Wikidata.

Wer mit Wikipedia vertraut ist, könnte die Datenobjekte für das Wikidata-Analogon zu Wikipedia-Artikeln halten. Zwar sind Datenobjekte wie auch Artikel Seiten zur Speicherung von Informationen über verschiedene Konzepte oder Themen des menschlichen Wissens, aber es ist wichtig zu beachten, dass Wikidata nicht einfach eine Datenbank des Inhalts der Wikipedia ist. Tatsächlich ist Wikidata viel ähnlicher zu Wikimedia Commons, der Datenbank für Mediendateien, als zu Wikipedia. Anstatt Mediendateien bietet Wikidata die zentrale Speicherung und den Zugriff auf strukturierte Daten für alle Wikimedia-Projekte sowie für die Nutzung auf externen Webseiten.

Es gibt einige wichtige Besonderheiten der Datenobjekte, die zum Erfolg der Wikidata beitragen:

Relevanz

Datenobjekte sollen Relevanz haben. Typischerweise bedeutet das, dass Datenobjekte mindestens einen Link haben zu einer zugehörigen Seite eines Wikimedia-Projekts wie Wikipedia, Wikivoyage, Wikisource, Wikiquote, Wikiversity oder Wikimedia Commons. Es gibt jedoch einige Ausnahmen zu dieser Regel.

Einmaligkeit

Datenobjekte sind einmalig. Jedes Datenobjekt sollte ein eindeutig identifizierbares Konzept oder eine Sache repräsentieren – oder eine Ausprägung eines solchen. In Wikidata können wir Datenobjekte sowohl für das Konzept eines Planeten planet (Q634), als auch für die Ausprägung eines Planeten Earth (Q2) haben.

Verknüpft

Datenobjekte können und sollen miteinander verknüpft werden. Jedes Datenobjekt hat eine einmalige Identifikationsnummer, die stets mit „Q“ beginnt, und eine eigene Seite im Hauptnamensraum von Wikidata. Zum Beispiel sind 1988 Summer Olympics (Q8470), love (Q316), Elvis Presley (Q303) und Gorilla (Q36611) die Seiten der oben genannten Datenobjekte in Wikidata. Auf diesen Seiten werden die Daten für jedes Datenobjekt gesammelt, bearbeitet und gepflegt, hauptsächlich in Form von Aussagen. Seiten erlauben auch eine Verknüpfung der Datenobjekte untereinander, sodass alle Daten auf Wikidata miteinander verbunden werden können.

Seiten ermöglichen es auch, Datenobjekte miteinander zu verlinken, so dass alle Daten auf Wikidata miteinander verknüpft werden können. Ein Link auf eine andere Seite wird üblicherweise als „Eigenschaft“ gesetzt, indem in der „Aussagen“-Sektion auf „bearbeiten“ geklickt wird. Wenn noch keine passende Eigenschaft aufgelistet wird, kann sie durch einen Klick auf „+ hinzufügen“ unten in der „Aussagen“-Sektion ergänzt werden. Siehe: #Zusätze zu einem bestehenden Datenobjekt machen.

Typische Eigenschaften zum Verlinken eines Datenobjekts mit einem anderen:

Beispiel:

  1. Albert Einstein's brain (Q2464312) part of (P361): Albert Einstein (Q937).
  2. Albert Einstein (Q937) instance of (P31): human (Q5).
  3. human (Q5) ist eine subclass of (P279): mammal (Q7377).
  4. mammal (Q7377) has part(s) (P527): mammary gland (Q189961).

Außerhalb von Datenobjektseiten können Links auf Datenobjekte für gewöhnlich dadurch erzeugt werden, dass das Präfix "Q|" der Item-Nummer hinzugefügt und das Ganze mit geschweiften Klammern umschlossen wird, z. B.: {{Q|8470}}1988 Summer Olympics (Q8470)

Ein neues Datenobjekt erstellen

 
Erstelle ein neues Datenobjekt über den Link „Ein neues Datenobjekt erstellen“ im Menü auf der linken Seite
 
Trage den Bezeichner und die Beschreibung des neuen Datenobjekts ein
 
Bearbeite das Datenobjekt „Marie Curie“
 
Link zu einem Projekt hinzufügen

Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den Grundlagen der Bearbeitung von Wikidata-Datenobjekten: Wikidata:Tours

Wenn du eine neue Seite für ein Datenobjekt („item“) erstellen willst, solltest du sicher gehen, dass Wikidata nicht schon eine Seite dafür hat. Der beste Weg ist die Suche Datenobjekte nach Titel. Einen Link zu dieser Suchfunktion enthält die Navigationsleiste am linken Bildschirmrand. In den Standardeinstellungen ist es der fünfte Link von oben und mit der Bezeichnung „$byTitle“.

Die Suche Item by title hat zwei Eingabefelder. Im linken Feld mit der Bezeichnung „Site:“ gibst du den Sprachcode für die zu durchsuchende Sprachversion ein. Sobald du ein Zeichen eingibst, öffnet sich ein Auswahlmenü für die Sprachversion. Die meisten Wikimedia-Wikis sind in Sprachversionen aufgeteilt, die mit einem Code gekennzeichnet werden. Beispielsweise ist de der Code für die deutschsprachige, en der für die englischsprachige, und fr der für die französischsprachige Sprache. Der Code findet sich auch an erster Stelle in der URL, wie bei de.wikipedia.org für die deutschsprachige Wikipedia und de.wiktionary.org für das deutschsprachige Wikiwörterbuch. Hier gibt es eine Abbildung, die aufzeigt, wie man den Sprachcode für ein Wikimedia-Wiki findet.

Im zweiten Feld, das mit „Page:“ bezeichnet ist, ist der exakte Titel der Seite einzugeben, wie er im Wikimedia-Projekt vergeben wurde und im Seitenkopf angezeigt wird. Das ist wichtig, um das richtige Datenobjekt zu finden, denn in Wikidata kann es mehrere Datenobjekte mit der selben Bezeichnung geben. Beispielsweise muss bei der Suche nach einem Datenobjekt für den englischen ökonomischen Begriff capital nach „capital (economics)“ gesucht werden, was dem Lemmaeintrag in der englischen Wikipedia entspricht, und nicht nach capital, was stattdessen zur Wikipedia-Begriffsklärungsseite capital führt.

Falls Wikidata eine Seite über dieses Datenobjekt hat, wird dich die Suche zu dieser Seite führen.

Wenn ein Eintrag fehlt, kannst du ihn selbst erstellen. Du kannst das machen, indem du auf den Link unten bei Datenobjekt nach Titel klickst, falls die Suche keine Ergebnisse liefert, oder indem du „Create a new Item“ im Menü links klickst. Durch beide Links wirst du zu einer Seite geführt, die dich nach einer Bezeichnung (label) und nach einer Beschreibung (description) fragt. Wenn du die Datenobjekt-nach-Titel-Suche gewählt hast, werden auch die beiden Felder angegeben, die du bei der Suche ausgefüllt hast. Wenn du Neues Datenobjekt erstellen gewählt hast, lass dich von den fehlenden Feldern nicht irritieren, diese kannst du später noch ausfüllen. Ergänze die Felder und klicke „Create“, wenn du fertig bist.

Zusätze zu einem bestehenden Datenobjekt machen

Neben der Bezeichnung (label) und der Beschreibung (description) sollten zwei weitere Elemente ergänzt werden: die Alternativnamen (alias) und die Interwikilinks. Diese vier Elemente eines Datenobjekts sind mehrsprachig, können also von Benutzern sprachspezifisch eingegeben und angezeigt werden. Es bedeutet auch, dass sie (üblicherweise) in jeder Sprache verschieden sind. Es ist auch möglich, diese Elemente in mehreren Sprachen hinzuzufügen und anzuzeigen. Als Benutzer kannst du das machen, wenn du in mehr als einer Sprache genügend Kenntnisse hast. Für Informationen zur Einstellung deiner bevorzugten Sprache siehe Help:Multilingual.

Die Bezeichnung ist der gebräuchlichste Name, unter dem ein Datenobjekt bekannt ist. Bezeichnungen werden ganz oben auf der Datenobjektseite im Feld „Label“ eingefügt. Klicke auf „edit“, gib die Bezeichnung ein und klicke auf „publish“. Eine Beschreibung ist ein kurzer Ausdruck, um den Eintrag von anderen Einträgen eindeutig abzugrenzen. Beschreibungen werden analog zu den Bezeichnungen im Feld „Description“ hinzugefügt. Siehe auch Help:Label und Help:Description für mehr Details zu Bezeichnung und Beschreibung.

Du kannst Alternativnamen eingeben, indem du im Kopfbereich der Datenobjektseite im Feld „Also known as“ den Knopf „edit“ anwählst. Du kannst den ersten Alternativnamen einfügen, dann wird ein zweites Feld erscheinen. Gib alle Alternativbezeichnungen in separate Felder ein und schließe mit dem Klick auf „publish“ die Eingabe ab. Siehe auch Help:Aliases/de für mehr Alternativnamen.

Um einen Seitenlink hinzuzufügen, gehe zum Abschnitt unter der passenden Überschrift, beispielsweise „Wikipedia“ oder „Wikiquote“, und klicke „edit“ rechts neben der Überschrift. Ganz unten im Bereich der Seitenlinks erscheinen dann zwei leere Felder. Das linke Feld „wiki“ und nach korrekter Eingabe in diesem Feld das rechte Feld „page“. Im linken Feld wird die Sprachversion des dem Linkziel entsprechenden Wikimedia-Projektes ausgewählt. Im rechten Feld gibst du das Lemma des Linkziels an, also den Titel der dortigen Seite. Beide Felder enthalten Auswahlmenüs, die dich beim Ausfüllen der Felder unterstützten, sobald das erste Zeichen eingegeben ist. Hast du beide Felder ausgefüllt, kannst du „publish“ klicken. Siehe Help:Interwiki-Links für mehr Information.

Bitte beachten: Wenn du „edit“ oder „+ hinzufügen“ drückst bevor die Seite komplett geladen wurde, wirst du eventuell auf eine separate Seite mit einem speziellen Interface geleitet. Dort kannst du die gewünschten Änderungen ebenso vornehmen, das Interface ist aber schwieriger zu benutzen. Wenn die Seite nach dem Drücken auf „edit“ oder „+ hinzufügen“ nicht aussieht wie auf den Bildern rechts, willst du möglicherweise zurück gehen, warten bis der Browser die Seite vollständig geladen hat (normalerweise wird das oben im Tab angezeigt) und nochmal „edit“ oder „+ hinzufügen“ drücken.

Beispiele von vier Feldern für das Datenobjekt Marie Curie (Q7186)

Language Item Label Description Aliases Link auf die Wikipedia-Seite
Englisch (en) Q7186 Marie Curie Polish and French physicist and chemist (1867–1934) Maria Salomea Skłodowska; Marie Skłodowska-Curie Marie Curie
Französisch (fr) Q7186 Marie Curie physicienne et chimiste polonaise et française Maria Salomea Skłodowska herb Dołęga; Maria Skłodowska-Curie; Marie Sklodowska-Curie; Maria Skłodowska Marie Curie
Polnisch (pl) Q7186 Maria Skłodowska-Curie polsko-francuska uczona, noblistka z fizyki i chemii Maria Curie-Skłodowska; Marie Curie; Maria Skłodowska Maria Skłodowska-Curie


Eine Datenobjekt-Seite bearbeiten

 
Wie eine Artikelseite aufgebaut ist

Alle vier Felder – Bezeichnung, Beschreibung, Alternativnamen und Interwikilinks – sind änderbar. Um den Inhalt eines Felds zu verändern, klicke auf den Knopf „edit“ und gib die neue oder aktualisierte Information ein. Speichere deine Eingabe mit „publish“. Wenn ein Alternativname oder ein Interwikilink falsch ist, kannst du ihn entfernen. Dazu klicke auf „edit“; entferne dann den falschen Alternativnamen oder klicke auf das Mülleimersymbol bei dem Interwikilink, den du löschen willst. Beende deine Änderung mit „publish“. Der Eintrag verschwindet sofort und wird aus der Datenbank entfernt.

Dokumentation für Datenobjekte

Die Vorlage {{Item documentation}} bietet eine Dokumentation für Datenobjekte. Sie kann zur Diskussionsseite eines Datenobjektes hinzugefügt werden. Siehe Talk:Q56061 als Beispiel für administrative territorial entity (Q56061).

Ein Datenobjekt löschen

Nur Admins können Datenobjekte löschen. Löschungen werden auf der Seite Wikidata:Requests for deletions beantragt (englisch requests for deletions bedeutet Löschanträge).

Siehe auch

Wikidata:Sandbox – Dies ist eine Spielwiese, um Änderungen an Datenobjekten zu testen.

Für weitere Hilfeseiten siehe:

  • Help:Bezeichnung – Erklärt, was Bezeichnungen sind und welche Regeln gelten.
  • Help:Beschreibung – Erklärt, was Beschreibungen sind und welche Regeln gelten.
  • Alternativnamen – Erklärt, was Alternativnamen (englisch alias) sind und welche Regeln gelten.
  • Help:Aussagen – Erklärt, was Aussagen sind, wie sie eingesetzt werden und welche Regeln gelten.
  • Help:Seitenlinks – Erklärt, was Seitenlinks sind und welche Regeln gelten.
  • Help:Merge – Erklärt, wie Datenobjekte zusammengelegt werden können (im speziellen Interwikilinks, wenn zum selben Thema in den verschiedenen Sprachen der Wikipedia für Artikel mehrere Wikidata-Seite bestehen)

Für weitere Informationen und Anleitung siehe:

  • Project chat: Die Diskussion aller Themen auf Wikidata (Englisch und sprachübergreifend) und Wikidata:Forum für die Diskussion auf Deutsch.
  • Wikidata:Glossary: Das Glossar der Begriffe auf Wikidata
  • Help:FAQ: Häufig gestellte Fragen (faq) und die Antworten der Wikidatagemeinschaft
  • Help:Contents: Das Hilfeportal für den Zugriff auf alle Dokumentationen für Wikidata