[go: up one dir, main page]

Etnogenezis

A néppé válás folyamata
Ez a közzétett változat, ellenőrizve: 2020. július 24.

Az etnogenezis társadalomtörténeti fogalma azt a folyamatot tartalmazza, amelynek során egy embercsoport, populáció etnikai egységgé, néppé alakul. Ennek az integrációs folyamatnak a révén kisebb-nagyobb együttélő embercsoportok nyelvi, antropológiai, demográfiai és etnográfiai tekintetben egymáshoz közel kerülnek, összeforrnak. Nyelvük egységesül, környezetüktől viszont elkülönül, ennek során a különböző rokoni vagy nem rokoni csoportok nyelvei változatos módon kereszteződhetnek, egyes csoportok egészen más nyelvet vesznek át. A legfontosabb összetartó erő az együttélésből fakadó érdekközösség, de a közös őstől való származás gyakran fiktív tudata is erőteljesen hozzájárul az etnikai egység kialakulásához.

Az etnogenezis folyamatában döntő az integráló erő szerepe, ami leginkább valamilyen hatalmi központ, nemzetségi, törzsi vezető csoport, állam, falu, egyház lehet, ami saját ideológiával rendelkezik.

Az etnogenezis az élő népeknél nem lezárható folyamat; a kezdeti, döntő jellegű kialakulási periódust újabb és újabb szakaszok követik, amelyek lényegesen módosíthatják egy nép etnikai arculatát.

További információk

szerkesztés
  • Charles R. Bowlus: Ethnogenesis Models and the Age of Migrations: A Critique. In: Austrian History Yearbook 26, 1995, S. 146–164.
  • Sebastian Brather: Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie. Geschichte, Grundlagen und Alternativen (= Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 42). de Gruyter, Berlin u. a. 2004, ISBN 3-11-018040-5.
  • Helmut Castritius: Stammesbildung, Ethnogenese. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Band 29. Berlin/New York 2005, S. 508–515.
  • Herwig Friesinger (Hrsg.): Typen der Ethnogenese unter besonderer Berücksichtigung der Bayern (= Veröffentlichungen der Kommission für Frühmittelalterforschung. Bd. 13 = Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse. Denkschriften. Bd. 204). Berichte des Symposions der Kommission für Frühmittelalterforschung, 27. bis 30. Oktober 1986. Band 2. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1990, ISBN 3-7001-1715-9.
  • Patrick J. Geary: The Myth of Nations. The Medieval Origins of Europe. Princeton University Press, Princeton NJ u. a. 2002, ISBN 0-691-09054-8, (deutsch: Europäische Völker im frühen Mittelalter. Zur Legende vom Werden der Nationen (= Fischer. Europäische Geschichte 60111). Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-596-60111-8).
  • Andrew Gillett (Hrsg.): On Barbarian Identity. Critical Approaches to Ethnicity in the Early Middle Ages (= Studies in the Early Middle Ages. Vol. 4). Brepols, Turnhout 2002, ISBN 2-503-51168-6.
  • Walter A. Goffart: Barbarian Tides. The Migration Age and the later Roman Empire. University of Pennsylvania Press, Philadelphia PA 2006, ISBN 0-8122-3939-3.
  • Jörg Jarnut: Herrschaft und Ethnogenese im Frühmittelalter. Gesammelte Aufsätze. Festgabe zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Matthias Becher. Verlag Scriptorium, Münster 2002, ISBN 3-93261-019-9.
  • Michael Kulikowski: Barbarische Identität. Aktuelle Forschungen und neue Interpretationsansätze. In: M. Konrad, C. Witschel (Hrsg.): Römische Legionslager in den Rhein- und Donauprovinzen - Nuclei spätantik-frühmittelalterlichen Lebens? Bayerische Akademie der Wissenschaften, München 2012, S. 103–111.
  • Walter Pohl: Die Awaren. Ein Steppenvolk in Mitteleuropa 567–822 n. Chr. 2., aktualisierte Auflage. Beck, München 2002, ISBN 3-406-48969-9.
  • Walter Pohl: Die Germanen (= Enzyklopädie deutscher Geschichte. Bd. 37). Oldenbourg, München 2000, ISBN 3-486-55705-X.
  • Walter Pohl: Die Völkerwanderung. Eroberung und Integration. Kohlhammer, Stuttgart u. a. 2002, ISBN 3-17-015566-0.
  • Roland Steinacher: Ethnogenese, Gens, Regnum. Die historische Ethnographie. In: Latein-Forum. 50/51, 2003, ZDB-ID 2056601-3, S. 83–105 (PDF).
  • Roland Steinacher: Wenden, Slawen, Vandalen. Eine frühmittelalterliche pseudologische Gleichsetzung und ihr Nachleben bis ins 18. Jahrhundert. In: Walter Pohl (Hrsg.): Die Suche nach den Ursprüngen. Von der Bedeutung des frühen Mittelalters (= Forschungen zur Geschichte des Mittelalters. Bd. 8 = Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse. Denkschriften. Bd. 322). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2004, ISBN 3-7001-3296-4, S. 329–353.
  • Tokarjev, Sz. A.: Az etnogenezis problémája (Ethn., 1950).
  • Reinhard Wenskus: Stammesbildung und Verfassung. Das Werden der frühmittelalterlichen gentes. Böhlau, Köln u. a. 1961 (Zugleich: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 1959), (2., unveränderte Auflage. ebenda 1977, ISBN 3-412-00177-5).
  • Herwig Wolfram: Das Reich und die Germanen. Zwischen Antike und Mittelalter (= Das Reich und die Deutschen. Bd. 6). Siedler, Berlin 1990, ISBN 3-88680-168-3; vollständige Taschenbuchausgabe (= Siedler deutsche Geschichte. Bd. 1). Goldmann, München 1998, ISBN 3-442-75518-2.
  • Herwig Wolfram: Die Goten. Von den Anfängen bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts. Entwurf einer historischen Ethnographie. 4. Auflage. Beck, München 2001, ISBN 3-406-33733-3.
  • Herwig Wolfram: Einleitung oder Überlegungen zur Origo gentis. In: Herwig Wolfram, Walter Pohl (Hrsg.): Typen der Ethnogenese unter besonderer Berücksichtigung der Bayern (= Veröffentlichungen der Kommission für Frühmittelalterforschung. Bd. 12 = Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse. Denkschriften. Bd. 201). Berichte des Symposions der Kommission für Frühmittelalterforschung, 27. bis 30. Oktober 1986. Band 1. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1990, ISBN 3-7001-1709-4, 19–31.
  • Herwig Wolfram: Ethnogenesen im frühmittelalterlichen Donau- und Ostalpenraum (6. bis 10. Jahrhundert). In: Helmut Beumann, Werner Schröder (Hrsg.): Frühmittelalterliche Ethnogenese im Alpenraum (= Nationes 5). Thorbecke, Sigmaringen 1985, S. 97–151.

Kapcsolódó szócikkek

szerkesztés