|
|
Arbeitsmaterial der ARL: Aufsätze
From ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this chapter series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- Infrastruktur in einer mobilen Gesellschaft: Einführung in das Thema , pp 1-8
- Stefan Köhler and Volker Wille
- Innovationen im Raum: Raum für Innovationen: eine Einführung , pp 1-5
- Peter Dannenberg and Betka Zakirova
- Küstentourismus in Norddeutschland - Daten und Fakten , pp 1-17
- Catrin Homp, Carola Schmidt, Annette Seitz and Christina Stellfeldt-Koch
- Räumlich differenzierte Entwicklungs- und Förderstrategien für Nordostdeutschland: Einführung in die Arbeit der gleichnamigen AG der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern , pp 1-3
- Bernhard Heinrichs
- Einführung: Metropolregionen als Instrument der Raumentwicklung , pp 1-14
- Manfred Miosga
- Räumliche Strukturanalyse Nordostdeutschlands, Teil 1: Methodik, Raum und Demografie , pp 4-29
- Klaus Birkholz, Jörn Hollenbach and Ina Schust
- Innovtion und Raum - zur räumlichen Kontextualität von Innovationen , pp 6-17
- Knutz Koschatzky
- Empirische Befunde zur Entwicklung der Lebensverhältnisse in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen , pp 7-19
- Margrit Paepke
- Entwicklung der Telekommunikationsinfrastruktur für eine mobile Gesellschaft , pp 9-18
- Stefan Köhler
- Risikovorsorge, Risikonachsorge und Raumplanung , pp 9-21
- Jürgen Pohl
- Regionale Kooperation in der Metropolregion München: Herausforderungen, aktueller Stand und Notwendigkeiten , pp 15-30
- Manfred Miosga
- Trends im touristischen Nachfrageverhalten in ihrer Bedeutung für die Nord- und Ostseeküste , pp 18-27
- Götz von Rohr
- Innovationsorientierte Planung und das Problem des episodischen Lernens , pp 18-28
- Oliver Ibert
- Einzelhandel und Einzelhandelsstandorte: Entwicklungstendenzen und Steuerungsmöglichkeiten , pp 19-45
- Dirk Vallée and Barbara Lenz
- Vergleich der Wohnungsbestandsqualitäten zwischen Ost- und Westdeutschland , pp 20-32
- Karl-Heinz Effenberger
- Methodik zur Festlegung raum- und raumplanungsrelevanter Risiken , pp 22-30
- Stefan Greiving
- Allgemeine Trends im touristischen Angebot am Beispiel von Schleswig-Holstein , pp 28-40
- Catrin Homp
- Garagenwelten - was steckt eigentlich hinter der Garage als Innovationsraum? , pp 29-39
- Carlo Diedrichs
- Fit machen für das 21. Jahrhundert: Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Regionalpolitik , pp 30-58
- Marion Eich-Born
- Gestaltungsspielräume der Raumplanung zur Planumsetzung , pp 31-40
- Hans-Dieter Schulz
- Raumstrukturkonzepte und ihr Verhältnis zur Risikoanfälligkeit , pp 31-42
- Stefan Greiving, Martin Spangenberg and Swen Zehetmair
- Die Lebensbedingungen Wohnen und Freiraumqualität: Vergleichende Untersuchungen von Stadtgebieten in Bonn und Dresden , pp 33-70
- Isolde Roch, Juliane Banse and Karl-Heinz Effenberger
- Standort und Innovation - Innovationsaktivitäten und Forschungskooperationen von Unternehmen aus regionaler Perspektive , pp 40-52
- Rüdiger Meng
- Ausgewählte Trends im küstentouristischen Angebot am Beispiel von Niedersachsen , pp 41-51
- Christina Stellfeldt-Koch and Annette Seitz
- Die Europäische Metropolregion Nürnberg , pp 41-54
- Christa Standecker
- Risikomanagement in der Praxis: Normenanalyse , pp 43-53
- Martin Rumberg
- Die mobile Freizeitgestaltung: Konsequenzen für die Infrastrukturplanung , pp 46-67
- Roland Scherer and Simone Strauf
- Tourismus im südlichen Jütland: Entwicklung, Ziele und Handlungsbedarfe , pp 52-60
- Michael Hansen and Sonia Caroline Baptista
- Regionale Lernkultur - schrumpfende Regionen zwischen Innovation und Selbstperipherisierung , pp 53-66
- Michael Sperber
- Risikomanagement in der Praxis: Fallstudien , pp 54-60
- Gerhard Overbeck and Martin Rumberg
- Aktuelle Fragen in der Metropolregion München , pp 55-102
- Raymond Saller
- An räumlichen Potenzialen ausgerichtete Entwicklungs- und Förderstrategien: Beispiel Mecklenburg-Vorpommern , pp 59-82
- Petra Ilona Schmidt
- Tourismus auf den Westfriesischen Inseln: Entwicklung, Ziele und Handlungsbedarfe , pp 61-66
- Pieter Smit
- Konzeption eines Prüfschemas für das Risikomanagement in der Raumplaung , pp 61-77
- Swen Zehetmair, Stefan Greiving, Jürgen Pohl and Martin Rumberg
- Tourismusstrategie 2006 des Landes Schleswig-Holstein , pp 67-78
- Reiner Helle
- Das biotechnologische Innovationssystem in Berlin-Brandenburg: Versuch einer institutionellen Bewertung am Beispiel der Risikokapitalausstattung , pp 67-81
- Felix Claus Müller
- Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in einer mobilen Gesellschaft: Dargestellt am verkehrsfunktionalen und städtebaulichen Bedeutungswandel der Bahnhöfe , pp 68-91
- Stefan Köhler
- Kompensieren Mietpreisunterschiede ungleichwertige Lebensverhältnisse? , pp 71-95
- Dominik Weiß
- Die Integration des Tourismus in die Landes- und Regionalplanung Schleswig-Holsteins , pp 79-86
- Frank Liebrenz
- Sinnaufladungen der EU-Innovationspolitik und raumbezogene Konsequenz , pp 82-90
- Jan Lorenz Wilhelm
- Paradigmenwechsel oder Neujustierung in der regionalen Wirtschaftsförderung? Ergebnisse einer Expertenbefragung in Mecklenburg-Vorpommern , pp 83-103
- Gerald Braun
- Die Integration des Tourismus in die Landes- und Regionalplanung in Niedersachsen , pp 87-101
- Hiltrud Péron, Rainer Kottkamp and Theodor Stenert
- Effekte regionalisierter Innovationspolitik auf die Entstehung von Clustern: Eine multidimensionale Betrachtung der Biotechnologieoffensive des Freistaates Sachsen , pp 91-100
- Michael Anz
- Infrastruktur in einer mobilen Gesellschaft: Was, wofür und für wen? , pp 92-103
- Barbara Zibell
- Benachteiligung von Unternehmen im ländlichen Raum durch den Rückzug der Banken aus der Fläche? , pp 96-108
- Sabine Panzer
- Creative Industries als Instrument der integrativen Wirtschaftsförderung? Die Beispiele Amsterdam, Manchester, Tampere und Bremen im Vergleich , pp 101-111
- Peter Dirksmeier and Verena Meister
- Die Integration des Tourismus in die Landes- und Regionalplanung Mecklenburg-Vorpommerns , pp 102-112
- Carola Schmidt
- Perspektiven für die Metropolregion München , pp 103-115
- Peter Barteit, Hartmut Keller, Manfred Miosga, Raymond Saller and Hans-Dieter Schulz
- Das Ankerstadtsystem - Modifikation des Zentrale-Orte-Systems als Beispiel einer veränderten raumordnerischen Entwicklungsstrategie in Berlin-Brandenburg , pp 104-123
- Frank Reichel
- Der Discounter als Nahversorger: Das Beispiel ALDI in Thüringen , pp 109-119
- Hans Joachim Schenkhoff and Hans Pohle
- Innovationen durch Kreativwirtschaft: Die Räume der Kreativen als Handlungsfeld der Stadtentwicklung , pp 112-127
- Katharina Heider
- Veränderungen im mitteldeutschen Zentrale-Orte-System als räumliche Konsequenz des demographischen Wandels , pp 120-133
- Leo Artmann and Marion Kaps
- Neue Ansätze der Raumentwicklungs- und Förderpolitik: Dargestellt an den Beispielen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern , pp 124-147
- Georg Dybe and Hans-Georg Lange
- Der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Adlershof: Herausbildung eines politisch induzierten innovativen Milieus? , pp 128-141
- Peter Dannenberg and Lech Suwala
- Öffentliche Daseinsvorsorge unter Schrumpfungsbedingungen: Das Beispiel der Schulnetzplanung , pp 134-152
- Matthias Gather and Marion Kaps
- Emotionen in der Mediation planerischer Konflikte nutzen , pp 142-158
- Peter Müller
- Zur Neuorientierung der Raumentwicklungspolitiken in Ostdeutschland: Ein Problemaufriss , pp 148-155
- Hans Pohle
- Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse: Anforderungen und Realitäten im öffentlichen Personennahverkehr ländlicher Räume , pp 153-171
- Mathias Wilde
- Abschied vom Gleichwertigkeitspostulat?!: Zur inhaltlichen Neuausrichtung räumlicher Entwicklungsziele für Schrumpfungsregionen im Kontext veränderter Förderpolitiken , pp 156-178
- Thomas Weith
- Moderation als Unterstützung innovativer Planungsprozesse , pp 159-168
- Yvonne Schäfer
- Innovative Raumnutzung - Zwischennutzungsmodelle in der Kreativwirtschaft , pp 169-175
- Maike Brammer
- Die Finanzierungsbasis der kommunalen Haushalte in Sachsen-Anhalt: Chancengleichheit im Standortwettbewerb? , pp 172-193
- Hans Pohle
- Stadtentwicklung durch Nischennutzer: Ausgangslage und Perspektiven in kleinen und mittleren Kommunen Hessens , pp 176-188
- Henning Schwarting
- Räumliche Strukturanalyse Nordostdeutschlands, Teil 2: Wirtschaft, Erwerbstätigkeit und Raumtypen , pp 179-220
- Klaus Birkholz, Jörn Hollenbach and Ina Schust
- Innovationsbiographien als Methode der raum-zeitlichen Erfassung von Innovtionsprozessen , pp 189-198
- Anna Butzin
- Macht Stadtluft die Kommunen reich? Zur "Gleichwertigkeit" der Position von städtischen und nichtstädtischen Räumen im kommunalen Finanzausgleich , pp 194-219
- Martin T. W. Rosenfeld and Gerhard Heimpold
- Diffusionsprozesse im Rahmen regionaler Netzwerke zur Anpassung an den Klimawandel: Das Beispiel KLARANet - Netzwerk zur KLimaAnpassung in der Region StArkenburg (Südhessen) , pp 199-209
- Frank Buchholz, Birte Frommer and Robert Riechel
- Klimagerechte Räume - Innovation durch neue Bewertungsmaßstäbe? , pp 210-221
- Christian Strauß
- Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen im ländlichen Raum: Das Beispiel Altmark , pp 220-236
- Ulf Schmidt
- Räumlich differenzierte Entwicklungs- und Förderstrategien für Nordostdeutschland 2006+: Ein Fazit , pp 221-229
- Marion Eich-Born
- Metropolregionen als neue Kohäsionsräume? Neue Wege der Raumentwicklung am Beispiel der Metropolregion Hamburg , pp 222-239
- Antje Matern
- Gleichwertigkeit von Daseinsbedingungen in ländlichen Räumen? Die Lommatzscher Pflege , pp 237-252
- Rainer Winkel and Rainer Lüdigk
- Innovationen im Raum - Raum für Innovationen: Ein Fazit , pp 240-249
- Hadia Köhler, Thilo Lang and Thomas Zimmermann
|
|
|
|