absolut
absolut (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
absolut | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:absolut |
Worttrennung:
- ab·so·lut, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] durch nichts bedingt, von uneingeschränkter Gültigkeit und/oder Verbindlichkeit
- [2] Politik: unumschränkte Herrschaft betreffend oder habend
- [3] adverbiell, meist mit Negation: ganz und gar, in vollem Maße
- [4] adverbiell: auf jeden Fall
- [5] sich nicht überbieten oder steigern lassend
- [6] umgangssprachlich: völlig, vollkommen
- [7] Philosophie, Wissenschaftstheorie: von nichts abhängend und zu nichts in Beziehung stehend, an sich betrachtet
- [8] auf eine bestimmte Grundeinheit bezogen
- [9] für sich stehend, von nichts abhängend und/oder sich nicht durch einen Vergleich bestimmen lassend, ohne jegliche Hilfsmittel auskommend
- [10] Chemie: rein oder fast rein
Herkunft:
- seit dem späten 15. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem lateinischen absolūtus → la; seit dem 17. Jahrhundert in der politischen Bedeutung bezeugt und vielleicht durch das französische absolu → fr beeinflusst[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] unanfechtbar, unumstößlich, unwiderruflich
- [2] absolutistisch
- [3] geradezu, hundertprozentig, schlechthin, überhaupt
- [4] unbedingt
- [6] gänzlich, total, völlig, vollkommen, vollständig
- [7] beziehungslos, rein
- [9] abstrakt, autonom, pur, rein
Gegenwörter:
- [7] relativ
- [8] relativ
- [9] gegenständlich, konkret, unselbstständig
Beispiele:
- [1] Dieses Gesetz garantiert absolute Glaubensfreiheit.
- [1] Das hat absolute Priorität.
- [1] Hier ist absolutes Halteverbot.
- [2] Absolutismus bedeutete für den Herrscher absolute Macht, Ludwig XIV war ein solcher absoluter Herrscher.
- [3] Ich kann ihn absolut nicht leiden.
- [3] Du hast absolut keine Ahnung.
- [3] Das da will ich absolut nicht probieren.
- [3] „Alkohol ist zwar für die Gesundheit des Menschen schädlich, für viele Krankheitserreger ist er dagegen absolut tödlich.“[2]
- [3] Das Gesetz in seiner vorliegenden Form [mit einer Frauenquote von 30 Prozent in Aufsichtsräten von Großunternehmen] sei "absolut machbar" für die Unternehmen in diesem Land [, so die CDU-Abgeordnete Nadine Schön].[3]
- [4] Das hier musst du absolut probieren.
- [5] Wir haben den absoluten Tiefpunkt erreicht.
- [5] Das ist eine absolute Grenze.
- [6] Er ist ein absoluter Idiot.
- [6] Sie sorgten für absolute Sicherheit.
- [6] Sie lebte in absoluter Einsamkeit.
- [7] Deine Aussage hat absolut nichts mit dem vorherigen Satz zu tun.
- [8] Die absolute Höhe über dem Meeresspiegel beträgt an diesem Punkt 1.234 Meter.
- [9] Sie hat das absolute Gehör.
- [10] Wir benötigen absoluten Äther.
Charakteristische Wortkombinationen:
- absoluter Betrag, absolute Geometrie, absoluter Mehrwert
- [1] absolute Freiheit, absoluter Gehorsam, absoluter Vorrang
- [2] ein absoluter König, ein absoluter Monarch, eine absolute Monarchie, ein absoluter Staat
- [3] absolut tödlich ( Audio (Info))
- [7] absolutes Ich, absolutes Sein, absolutes Wesen, etwas absolut betrachten
- [8] absolute Höhe, absolute Mehrheit, absolute Temperatur
- [9] absoluter Ablativ, absolutes Gehör, absolute Dichtung, absolute Malerei, absolute Musik, absoluter Nominativ, absolute Poesie, absolutes Tempus, absoluter Superlativ
- [10] absoluter Alkohol
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten
|
|
|
- [1, 2] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „absolut“
- [1–4, 9] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „absolut“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „absolut“
- [2, 3, 5, 7, 9] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „absolut“ auf wissen.de
- [1, 3, 7, 8, 10] Wahrig Fremdwörterlexikon „absolut“ auf wissen.de
- [1, 2, 5–10] Duden online „absolut_Adjektiv“
- [3] Duden online „absolut_Adverb“
- [1–3, 5–10] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 98.
- [1, 3, 6, 7, 8] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 40.
- [1–7] Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß) , Seite 34–41.
Quellen:
- ↑ Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß) , Seite 34.
- ↑ wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier“
- ↑ Aktuell Deutschland - Bundestag macht Weg frei für Frauenquote. Die Frauenquote kommt: Mit großer Mehrheit stimmte der Bundestag der Einführung einer Frauenquote von 30 Prozent in Aufsichtsräten von Großunternehmen zu. Die Wirtschaft bleibt skeptisch. In: Deutsche Welle. 8. März 2015 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2016) .
absolut (Dänisch)
Bearbeitenunbestimmt | bestimmt | |||
---|---|---|---|---|
Utrum | Neutrum | Plural | ||
Positiv | absolut | absolut | absolutte | absolutte |
nicht steigerbar |
Worttrennung:
- ab·so·lut, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ohne Einschränkungen, Vorbehalte und/oder Konkurrenz; absolut, unbeschränkt, uneingeschränkt
- [2] nur adverbiell, meist mit Negation: absolut, durchaus, zweifelsohne, ganz und gar
- [3] nur adverbiell: absolut, auf jeden Fall, unbedingt
- [4] auch Wissenschaft, Philosophie: von nichts abhängig; absolut
Herkunft:
- Entlehnung aus dem lateinischen absolutus → la[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] fuldstændig, total
- [3] partout
Gegenwörter:
- [4] relativ
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] absolut betingelse, absolut minimum
- [1] absolut flertal, absolut gehør, absolut luftfugtighed, absolut musik, absolut nulpunkt
- [2] absolut ikke
- [4] absolut sandheder
Übersetzungen
Bearbeiten- [1–4] Den Danske Ordbog: „absolut“
- [1–4] Ordbog over det danske Sprog: „absolut”
- [*] dict.cc Dänisch-Deutsch, Stichwort: „absolut“
Quellen:
Singular
|
Plural | |
---|---|---|
Unbestimmt | absolut
|
absolutter
|
Bestimmt | absoluttet
|
absolutterne
|
Worttrennung:
- ab·so·lut, Plural: ab·so·lut·ter
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] meist im Plural, auch Philosophie: das Absolute
Herkunft:
- Konversion aus dem Adjektiv absolut[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Dänischer Wikipedia-Artikel „absolut“
- [1] Den Danske Ordbog: „absolut“
- [1] Ordbog over det danske Sprog: „absolut”
Quellen:
absolut (Katalanisch)
BearbeitenSingular | Plural
| |
---|---|---|
Maskulinum | absolut | absoluts
|
Femininum | absoluta | absolutes
|
Worttrennung:
- ab·so·lut
Aussprache:
- IPA: östlich: [əpsuˈlut], westlich: [apsoˈlut]
- Hörbeispiele: absolut (Info)
Bedeutungen:
- [1] absolut, uneingeschränkt
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu absolut, Für [1] siehe Übersetzungen zu uneingeschränkt |
- [1] Diccionari de la llengua catalana: „absolut“
- [1] Gran Diccionari de la llengua catalana: absolut
absolut (Polnisch)
BearbeitenWorttrennung:
- ab·so·lut, Plural: ab·so·lu·ty
Aussprache:
- IPA: [apˈsɔlut]
- Hörbeispiele: absolut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Philosophie: das Absolute
Herkunft:
- Entlehnung aus dem deutschen (das) Absolute oder aus dem französischen absolut → fr[1]
Synonyme:
- [1] byt absolutny
Oberbegriffe:
- [1] byt
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] objawienie absolutu, poszukiwanie absolutu
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „absolut“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „absolut“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „absolut“
- [1] Bogusław Dunaj: Nowy słownik języka polskiego. 1. Auflage. Wilga, Warszawa 2005, ISBN 83-7375-343-5 , Seite 1.
- [1] Stanisław Dubisz: Uniwersalny słownik języka polskiego. 1. Auflage. Band 1 A–G, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 83-01-13858-0 , Seite 6.
- [1] Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5 , Seite 4.
- [1] Mirosław Bańko: Inny słownik języka polskiego. 1. Auflage. Band 1 A–Ó, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2000, ISBN 83-01-12826-7 , Seite 3.
- [1] Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5 , Seite 18.
- [1] Mieczysław Szymczak: Słownik języka polskiego. 1., integrierte Auflage. Band 1 A–K, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1995, ISBN 83-01-11835-0 (Diese Auflage umfasst die ursprünglich 7. Auflage von 1992 mit dem nun integrierten Supplement von Zygmunt Saloni.) , Seite 3.
- [1] Mieczysław Szymczak: Słownik języka polskiego. 1. Auflage. Tom pierwszy A–K, Państwowe Wydawnictwo Naukowe, Warszawa 1978 , Seite 3.
- [1] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „absolut“
- [1] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. 1. Auflage. Tom pierwszy A–Ć, Państwowe Wydawnictwo – Wiedza Powszechna, Warszawa 1958 , Seite 12.
- [1] Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat) , Seite 4.
- [1] Aleksander Zdanowicz et. al.: Słownik języka polskiego. Obejmujący: oprócz zbioru właściwie polskich, znaczną liczbę wyrazów z obcych języków polskiemu przyswojonych: nomenklatury tak dawne, jak też nowo w użycie wprowadzone różnych nauk, umiejętności, sztuk i rzemiosł: nazwania monet, miar i wag główniejszych krajów i prowincji; mitologję plemion słowiańskich i innych ważniejszych, tudzież oddzielną tablicę słów polskich nieforemnych z ich odmianą. Część I: A–O, Wilno 1861 (Digitalisat) , Seite 5.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „absolut“
Quellen:
- ↑ Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5 , Seite 4.
Worttrennung:
- ab·so·lut, Plural: ab·so·lu·ci
Aussprache:
- IPA: [apˈsɔlut]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] veraltet, Politik: absoluter Herrscher, Absolutist
- [2] veraltet, übertragen: Person, die keine Widerworte duldet; Rechthaber
Oberbegriffe:
- [1] władca
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1, 2] Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat) , Seite 4.
- [1, 2] Aleksander Zdanowicz et. al.: Słownik języka polskiego. Obejmujący: oprócz zbioru właściwie polskich, znaczną liczbę wyrazów z obcych języków polskiemu przyswojonych: nomenklatury tak dawne, jak też nowo w użycie wprowadzone różnych nauk, umiejętności, sztuk i rzemiosł: nazwania monet, miar i wag główniejszych krajów i prowincji; mitologję plemion słowiańskich i innych ważniejszych, tudzież oddzielną tablicę słów polskich nieforemnych z ich odmianą. Część I: A–O, Wilno 1861 (Digitalisat) , Seite 5.
- [1, 2] Samuel Bogumił Linde: Słownik języka polskiego. Band 1, Teil 1 (Volumen I) A–F, Drukarnia XX. Piiarów, Warszawa 1807 , „{{{2}}}“, Seite 3.
Ähnliche Wörter (Polnisch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: absolutny
absolut (Schwedisch)
BearbeitenAdjektivdeklination | Positiv | Komparativ | Superlativ | |
---|---|---|---|---|
attributiv | ||||
unbestimmt Singular |
Utrum | absolut | absolutare | |
Neutrum | absolutt | |||
bestimmt Singular |
Maskulinum | absolute | absolutaste | |
alle Formen | absoluta | absolutaste | ||
Plural | absoluta | absolutaste | ||
prädikativ | ||||
Singular | Utrum | absolut | absolutare | absolutast |
Neutrum | absolutt | |||
Plural | absoluta | |||
adverbialer Gebrauch | absolutt |
Worttrennung:
- ab·so·lut, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: absolut (Info)
Bedeutungen:
- [1] absolut
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Frågan kommer absolut att diskuteras i EU.
- Die Frage wird mit Sicherheit in der EU diskutiert werden.
- [1] Nobelprisen anses stå i absolut särklass som internationell måttstock på vetenskaplig kvalitet och framgång.
- Der Nobelpreis, sagt man, ist eine absolute Klasse für sich, wenn es darum geht, einen internationalen Maßstab für Qualität und Erfolg zu benennen.
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Svenska Akademiens Ordbok „absolut“