[go: up one dir, main page]

Singular Plural
Nominativ die Sicherung die Sicherungen
Genitiv der Sicherung der Sicherungen
Dativ der Sicherung den Sicherungen
Akkusativ die Sicherung die Sicherungen

Worttrennung:

Si·che·rung, Plural: Si·che·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈzɪçəʁʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild  Sicherung (Info)

Bedeutungen:

[1] Elektrotechnik: Bauteil, das bei zu hohen Strömen den Stromkreis unterbricht, um Folgeschäden zu vermeiden
[2] allgemein: meist technische Vorrichtung, welche Unfälle oder andere negative Ereignisse verhindern helfen soll
[3] Bergsteigen: Aufgabe/Vorgang des (Ab-)Sicherns eines oder mehrerer Bergsteiger
[4] allgemein: Bewahrung, Sicherstellung

Herkunft:

von mittelhochdeutsch sicherunge → gmh[1]
strukturell: Ableitung zum Stamm des Verbs sichern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Unterbegriffe:

[1] Hauptsicherung, Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherung, Panzersicherung
[2] Fenstersicherung, Grubensicherung (→ Baugrubensicherung), Kindersicherung, Ladungssicherung, Schmelzsicherung, Türsicherung, Vandalismussicherung
[4] Absicherung, Baugrubensicherung, Beweissicherung, Datensicherung, Existenzsicherung, Friedenssicherung, Grundsicherung, Mindestsicherung, Qualitätssicherung,Schulwegsicherung, Spurensicherung, Zusicherung

Beispiele:

[1] Die Sicherung ist durchgebrannt, weil zu viele Stromverbraucher eingeschaltet waren.
[2] Zum Glück war der Sicherungshebel an seiner Pistole verklemmt, sonst wäre ich jetzt vermutlich tot.
[2] „Dem Bungeespringer oder dem Free-Fall-Abenteurer droht höchstens der Vorstellungstod des ängstlichen Zuschauers, der die Sicherungen nicht wahrnimmt.“[2]
[3] Die allerwichtigste Aufgabe beim Bergsteigen ist die Sicherung.
[4] Die Sicherung der Dokumente war vorrangiges Ziel aller Bemühungen.
[4] „Die Sicherung der Wasserversorgung, die Bereitstellung von Trinkwasser ist in Kibera in vielen Fällen ein mafiöses Geschäft.“[3]
[4] „Demgemäß, sagte mein Vater, werden wir die Sicherung der Straße übernehmen, ab sofort, und wer noch keine Armbinde hat, der wird sich jetzt eine nehmen, danach gehen wir in Stellung.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] durchbrennen der Sicherung

Wortbildungen:

Sicherungsautomat, Sicherungshebel, Sicherungskasten, Sicherungsmaßnahme, Sicherungspatrone, Sicherungsstift, Sicherungsschicht, Sicherungsschütze, Sicherungsverwahrung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–4] Wikipedia-Artikel „Sicherung
[1, 2, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sicherung
[1, (4)] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSicherung
[1, 2, 4] The Free Dictionary „Sicherung
[1, 2, 4] Duden online „Sicherung

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „sicher“.
  2. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 142.
  3. Astrid Priebs-Tröger: Unterwegs in „Räumen begrenzter Staatlichkeit“. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 73
  4. Siegfried Lenz: Die Deutschstunde. Roman. C. W. Niemeyer, Hameln 1989, ISBN 3-87585-884-0, Seite 296. Erstveröffentlichung 1968.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ungrische