Scholar
Scholar (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Scholar | die Scholaren |
Genitiv | des Scholaren | der Scholaren |
Dativ | dem Scholaren | den Scholaren |
Akkusativ | den Scholaren | die Scholaren |
Worttrennung:
- Scho·lar, Plural: Scho·la·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] historisch, besonders im Mittelalter: herumziehender Schüler, Student
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Mittellateinischen vom Substantiv scholāris → la „Schüler“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Vagant
Beispiele:
- [1] Zum Schutz der Bologneser Scholaren erließ Kaiser Friedrich Barbarossa 1155/58 ein Gesetz (Authentica), das nach dem Textanfang als Habita bezeichnet wurde.[2]
- [1] Ein Beweggrund für dieses Gesetz war, dass die vielfach ortsfremden Scholaren und Magister als besonders schutzwürdig galten: Im Gegensatz zu Einheimischen waren sie nicht in einen Familien- und Freundesverband eingebunden, der sie im Streitfall unterstützen konnte.[2]
- [1] Die Scholaren konnten lesen, sobald es ihnen der Rector erlaubte, so daß das Collegium der Doctoren darauf keinen Einfluß hatte.[3]
- [1] Der Rector mußte in der Regel diese Erlaubniß geben, wenn der Scholar, welcher einen einzelnen Titel oder Tractat lesen wollte, Fünf Jahre, so wie der, welcher über ein ganzes Buch lesen wollte, Sechs Jahre studiert hatte, worüber der Eyd des Scholaren erfordert wurde: doch konnte der Rector von diesen Bedingungen dispensiren.[3]
- [1] Der Vagant - ein mittelalterlicher Angehöriger des Scholaren- oder Intellektuellenproletariats, der durch Arbeitslosigkeit zum Betteln genötigt ist, oder ein Scholar-Bohemien, der sich nicht dem Studium widmet und mehr oder weniger ziellos herumstreift, ist offenbar nicht der wirkliche Schöpfer der „Vagantenpoesie“.[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] fahrender, wandernder Scholar
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Scholar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scholar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Scholar“
- [1] Duden online „Scholar“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 1558, Eintrag „Scholar“.
- ↑ 2,0 2,1 Akademische Gerichtsbarkeit. Universität Wien, 11. Oktober 2017, abgerufen am 28. März 2020.
- ↑ 3,0 3,1 Friedrich Carl von Savigny → WP: Geschichte des Römischen Rechts im Mittelalter. Band 3, Mohr, 1834, Seite 238 (alte Schreibweise im Zitat: ‚Collegium‘ ‚daß‘ ‚dispensiren‘ ‚Doctoren‘ ‚Einfluß‘ ‚Eyd‘ ‚Erlaubniß‘ ‚mußte‘ ‚Rector‘ ‚Tractat‘, zitiert nach Google Books) .
- ↑ Jana Nechutová: Die lateinische Literatur des Mittelalters in Böhmen. Böhlau Verlag, 2007, ISBN 9783412200701, Seite 198 (zitiert nach Google Books) .