Gärung
Gärung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gärung | die Gärungen |
Genitiv | der Gärung | der Gärungen |
Dativ | der Gärung | den Gärungen |
Akkusativ | die Gärung | die Gärungen |
Worttrennung:
- Gä·rung, Plural: Gä·run·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Abbauprozesse organischer Verbindungen, der mit oder ohne Sauerstoffzufuhr ablaufen kann
- [2] übertragen, bezogen auf Länder, Völker, Staaten, politische Gruppen: innere Veränderung, bei der Aufruhr oder sonstige Gefahr droht
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von gären mit dem Ableitungsmorphem -ung
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] alkoholische Gärung, Cellulosegärung, Fassgärung, Flaschengärung, Großraumgärung, Milchsäuregärung, Nachgärung
Beispiele:
- [1] Hefepilze bewirken alkoholische Gärung, während die Milchsäuregärung von einem Bakterium bewirkt wird.
- [1] Bei unzureichend sterilisiertem Apfelsaft kann Gärung einsetzen und durch den bewirkten Kohlensäuredruck das Behältnis zerreißen.
- [1] „Obergärige Hefen sind zwar empfindlicher als untergärige, aber mit ihnen verläuft die Gärung deutlich schneller und ohne moderne Kühltechnik.“[1]
- [1] „Auch da hatte es so friedlich zu blubbern begonnen, als die Gärung einsetzte, und die Frequenz der entweichenden Blasen gab Hinweise auf den erreichten Alkoholgehalt.“[2]
- [2] »Deutschland ist von innerer Gärung ergriffen und kann durch äußere Gefahr von mehr als einer Seite bedroht werden.« (Friedrich Wilhelm IV.)
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Gärung“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gärung“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gärung“
- [1] The Free Dictionary „Gärung“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier“
- ↑ Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 48.