Formulierung
Formulierung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Formulierung | die Formulierungen |
Genitiv | der Formulierung | der Formulierungen |
Dativ | der Formulierung | den Formulierungen |
Akkusativ | die Formulierung | die Formulierungen |
Worttrennung:
- For·mu·lie·rung, Plural: For·mu·lie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [fɔʁmuˈliːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Formulierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] eine bewusst gewählte Zusammenstellung von Wörtern, um einen bestimmten Gedankeninhalt auszudrücken
- [2] Pharmazie: eine spezielle Zusammenstellung von chemischen oder pharmazeutischen Komponenten, um ein Medikament mit einer genau definierten pharmazeutischen Wirkung zu erstellen
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs formulieren mit dem Suffix (Derivatem) -ung
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Formulierung eines guten Bewerbungsschreibens bereitet vielen Leuten Schwierigkeiten.
- [1] „Wie viel von all diesen Formulierungen ihm selber einfielen und wie viel ihm die Kommunisten ins Papier schrieben, ist heute nicht mehr auszumachen.“[1]
- [1] „Wenn du als Besucher deinen Blick über die Wände der ägyptischen Tempel wandern lässt, wirst du sehr bald auf zahlreiche Beispiele dieser Formulierung stoßen.“[2]
- [1] „Solche sehr suggestiv vorgebrachten, sich wiederholenden Formulierungen ließen sogar einige nationalistische Kritiker den Roman über das Leben in den Schützengräben preisen.“[3]
- [1] „Damit die Formulierung nicht so großformatig daherkommt, sei sie erläutert.“[4]
- [2] Auf Grund seiner speziellen Formulierung tritt die Wirkung des neuen Medikaments bereits wenige Minuten nach seiner Einnahme ein.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Zusammenstellung von Wörtern, um einen bestimmten Gedankeninhalt auszudrücken
|
[2] Zusammenstellung von chemischen oder pharmazeutischen Komponenten
- [2] Wikipedia-Artikel „Formulierung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Formulierung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Formulierung“
- [1] The Free Dictionary „Formulierung“
Quellen:
- ↑ Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X , Seite 195.
- ↑ Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 167. Französisches Original 1994.
- ↑ Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 259.
- ↑ Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 271.