„Mahakuta“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Århus (Diskussion | Beiträge) K HC: Ergänze Kategorie:Hinduistischer Tempel in Asien |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1:
[[Datei:Mahakuta group of temples2 at Mahakuta.jpg|mini|
'''Mahakuta''' ist ein bedeutender [[Hinduismus|hinduistischer]] Tempelkomplex bestehend aus etwa 15 kleineren bis mittelgroßen Tempelbauten im [[Indien|indischen]] [[Liste der Bundesstaaten und Unionsterritorien in Indien|Bundesstaat]] [[Karnataka]].
== Lage ==
Mahakuta liegt im [[Bagalkot (Distrikt)|Distrikt Bagalkot]] im Norden Karnatakas in einer Höhe von etwa
== Geschichte ==
Über die frühe Geschichte der Tempelstätte mit ihren etwa 15 Tempeln ist nur wenig bekannt; ein
== Tempel ==
Die Tempelbauten von Mahakuta bestehen zumeist nur aus einer [[Cella]] (''[[garbhagriha]]'') und einer kleinen, flachgedeckten Säulenvorhalle (''[[mandapa]]'')
Im Unterschied zu den etwa gleichzeitigen Tempelbauten in Aihole verfügen die erhaltenen Tempel von Mahakuta in der Regel über einen Turmaufbau oberhalb der Cella, wobei zwei Bautypen vorkommen: ein hochaufragender [[Shikhara]]-Turm mit kissen- oder kürbisförmigen Schlussstein (''[[amalaka]]'') im nordindischen [[Nagara-Stil]] oder ein insgesamt flacheres Pyramidendach (''[[vimana]]'') mit einem kuppelartigen Schlussstein im südindischen [[Dravida-Stil]]. Den Shikharas fehlt jedoch noch der im Norden Indiens um 800 auf Tempeldächern üblich werdende krug- oder vasenartige Aufsatz (''[[Kalasha (Architektur)|kalasha]]'').
Nahezu alle Tempel stehen auf einer
=== Vishnu-Tempel ===
Die Cella des
[[Datei:Mahakuta group of temples1 at Mahakuta.jpg|mini|Mahakuta – Mallikarjuna-Tempel (rechts)]]
=== Mallikarjuna-Tempel ===
Der Mallikarjuna-Tempel unterscheidet sich deutlich von den meisten anderen Tempeln im Tempelkomplex von Mahakuta. Eine vergleichsweise langgestreckte Vorhalle (''mandapa'') ruht auf zwei schlanken Pfeilern und ist mit Holz und Schilf gedeckt; darauf ruhen flache Steinplatten. Die heutige Konstruktion stammt jedoch aus späterer Zeit; ob sie einen älteren, kleineren Vorbau ersetzt hat, ist unklar
=== Sangamesvara-Tempel ===
[[Datei:Mahakuta group of temples at Mahakuta.jpg|mini|Mahakuta – im Vordergrund der Teich ''Vishnu Pushkarni'' mit dem kleinen Schrein für einen viergesichtigen Shiva-[[Lingam]]; am Ufer der Sangamesvara-Tempel; dahinter der weißgetünchte Mahakutesvara-Tempel]]
Der Sangamesvara-Tempel steht unmittelbar am großen [[Tempelteich]] im Zentrum des Tempelkomplexes. In seinem Aussehen (flachgedeckte Vorhalle und Shikhara-Turm über der Cella) unterscheidet er sich kaum vom Vishnu-Tempel; er ist jedoch etwas größer dimensioniert und feiner gearbeitet. Die Nische an der südlichen Außenwand enthält ein schönes Standbild Shivas als ''[[Lakulisha]]'' oder aber als ''[[Pashupati]]'': Der nur zweiarmig dargestellte Gott steht auf dem Rücken einer zu Boden gezwungenen Dämonenfigur; sein Penis ist erigiert; eine Hand hält eine Axt, die andere ist geöffnet; das lange Haar des Gottes ist gelockt und hängt bis auf die Schultern herab. Auch die ebenfalls nur zweiarmigen Götterbildnisse der beiden anderen Außenwandnischen
=== Mahakutesvara-Tempel ===
Der ebenfalls Shiva geweihte Mahakutesvara-Tempel hat einen
=== Andere Tempel ===
Die übrigen Tempel (''Kalakalesvara'', ''Chandrakeshava'', ''Pinakapani'' u. a.) ähneln zumeist den bereits genannten im Nagara-Stil. Im großen [[Tempelteich]] (''Vishnu Pushkarini'' = 'Lotusbecken Vishnus') steht ein kleinerer Schrein mit einem viergesichtigen Shiva-Lingam (''chaturmukhalinga''), der die alle Himmelsrichtungen, d. h. die ganze Welt umfassende Universalität Shivas versinnbildlicht.
== Bedeutung ==
Abgesehen von seiner kulturhistorischen Bedeutung als wichtiges Bindeglied zwischen nord- und südindischen Bautraditionen und Denkweisen bietet der vom Tourismus weitgehend unberührte Tempelkomplex von Mahakuta eine Vielzahl von Einblicken in den zwanglosen Umgang vieler Inder mit
== Siehe auch ==
Zeile 36 ⟶ 40:
* [[Pattadakal]] (ca. 30 km nordöstlich)
* [[Siddhanakolla]] (ca. 40 km nordöstlich)
== Literatur ==
* Michael W. Meister u. a. (Hrsg.): ''Encyclopaedia of Indian Temple Architecture – North India, Foundations of North Indian Style.'' Princeton University Press, Princeton 1988, S. 285ff ISBN 0-691-04053-2
== Weblinks ==
{{Commonscat|Mahakuta group of temples|
* [https://anushankarn.blogspot.de/2012/06/mahakuta.html ''Mahakuta-Tempel, Fotos + Kurzinfos'']
* [http://www.pbase.com/serenab/mahakuta ''Mahakuta, Fotos'']
* [http://www.travelwithacouple.com/?p=1516 ''Mahakuta-Tempel, Fotos'']
* [http://templesofkarnataka.com/navigation/details.php?id=237 ''Mahakutesvara-Tempel, Foto'']
* [
* [
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Coordinate |NS=15/
[[Kategorie:Bauwerk in Karnataka]]
Zeile 55 ⟶ 62:
[[Kategorie:Religion (Karnataka)]]
[[Kategorie:Hinduistischer Tempel in Asien]]
[[Kategorie:Distrikt Bagalkot]]
|