„Bandscheibe“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
PaulT (Diskussion | Beiträge) →Funktion: + nbsp s |
K ISBN-fix + Datum ergänzt |
||
Zeile 1:
[[Datei:Annulus Fibrosus.png|mini|Bandscheibe beim Menschen]]
Die '''Bandscheibe''' oder '''Zwischenwirbelscheibe''' ([[Latein|lateinisch]] '''Discus intervertebralis''') ist eine flexible, [[Knorpel|faserknorplige]] Bildung, die jeweils die Wirbelkörper zweier benachbarter [[Wirbel (Anatomie)|Wirbel]] im Bereich zwischen [[Axis (Halswirbel)|zweitem Halswirbel]] und [[Kreuzbein]] verbindet. Sie bilden damit eine Knorpelhaft ([[Synchondrose]]) zwischen den Wirbelkörpern.<ref>{{Literatur |
== Aufbau ==
Die Bandscheiben sind beim Menschen in der [[Halswirbelsäule]] im Mittel etwa 3 mm, in der [[Brustwirbelsäule]] etwa 5 mm und in der [[Lendenwirbelsäule]] etwa 7 mm hoch. Sie sind keilförmig, entsprechend der Krümmung der menschlichen Wirbelsäule sind sie im Bereich der Hals- und Lenden[[lordose]] vorn, im Bereich der Brust[[kyphose]] hinten dicker.<ref name="Schünke" />
[[
Bandscheiben bestehen aus zwei Teilen:
* ''Anulus fibrosus'' (äußerer Faserring)
Zeile 12:
Der '''Anulus fibrosus''', der Faserring der Bandscheibe, besteht aus konzentrischen Schichten von [[kollagen]]en [[Bindegewebe|Bindegewebsfasern]] (Außenzone), die nach innen allmählich in Faserknorpel (Innenzone) übergehen. Die vorwiegend aus [[Kollagen|Kollagen Typ 1]] bestehenden Fasern weisen gegenläufige Steigungswinkel auf. Die sich überkreuzenden Bindegewebsfasern der äußeren Zone heften sich an den Randleisten der Wirbelkörper an.<ref name="Schünke" />
Der '''Nucleus pulposus''' ist ein zellarmes gallertiges Gewebe, das 80–85 % Wasser enthält. Es enthält wenige [[Fibroblast]]en und Typ-2-Kollagen. Aufgrund des hohen Anteils an [[Glykosaminoglykane]]n ([[Chondroitin]]sulfat, [[Keratansulfat]]) wird Wasser reversibel gebunden, so dass der Nucleus wie ein Wasserkissen nicht kompressibel aber verformbar ist. Der Gallertkern liegt an der Position des ursprünglichen Segments der [[Chorda dorsalis]], das Gewebe leitet sich aber nicht direkt davon ab.<ref name="Graumann">{{Literatur |
Unter Dauerbelastung verlieren die Gallertkerne reversibel Flüssigkeit und damit an Höhe. Dadurch kann ein Mensch bis zu 1 bis 2 cm an Körperhöhe abnehmen, unter Einbeziehung des [[Fuß#Fußgewölbe|Fußgewölbes]] sogar bis zu 3 cm.<ref name="Graumann" /> Im entlasteten Zustand nehmen die Gallertkerne wieder Flüssigkeit auf.<ref name="Schünke" /> Diese Wasserauf- und -abnahme ist auch der einzige Weg, über den die Bandscheiben mit Nährstoffen versorgt werden, da sie ab dem 20. Lebensjahr mit Abschluss des Wachstums keine [[Blutgefäß]]e mehr besitzen. Der Druckwechsel zwischen Be- und Entlastung ist also eine Grundvoraussetzung für den Stoffwechsel der Bandscheiben.<ref>Techniker Krankenkasse: [http://www.tk.de/tk/aufbau-und-funktion/bandscheiben/ernaehrung/20580 ''Ein gesunder Rücken braucht gut funktionierende Bandscheiben'']</ref>
== Funktion ==
Die Bandscheibe dient als elastisches Druckpolster und ermöglicht die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Die Wirbelsäulenabschnitte sind um so beweglicher je größer das Verhältnis von Bandscheiben- zu Wirbelkörperhöhe ist. Im Bereich der Halswirbelsäule ist das Verhältnis mit 2:5 am höchsten, im Bereich der Lendenwirbelsäule mit 1:3 im mittleren Bereich und im Bereich der Brustwirbelsäule mit 1:5 am geringsten. Die Zwischenwirbelscheiben verteilen die auf die Wirbelsäule einwirkenden Kräfte gleichmäßig auf die gesamte Wirbelendplatte. Der Gallertkern fängt dabei etwa 75
== Klinische Aspekte ==
|