Umweltgeschichte
Die Umweltgeschichte ist eine Disziplin der Geschichtswissenschaft, die sich mit der langfristigen Entwicklung der Wechselwirkungen von Menschen mit ihrer natürlichen oder kultivierten Umwelt (oder Habitat) beschäftigt.
Fragestellungen
BearbeitenModerne Umweltgeschichte nimmt beide Perspektiven (von Mensch und Umwelt) ein, im Gegensatz zu einem deterministischen Ansatz, der nur danach fragt, inwieweit Umweltbedingungen Auswirkungen auf gesellschaftliche Entwicklungen haben. Die Umweltgeschichte fragt also auf der einen Seite nach den nicht von Menschen verursachten Umweltveränderungen (z. B. den Eiszeiten, den Wärme- und Kältephasen wie der Kleinen Eiszeit, Sturmfluten, Meteoriteneinschlagsfolgen, historischen Vulkanausbrüchen wie im Jahr ohne Sommer) und ihren Auswirkungen auf die menschliche Geschichte. Im Mittelpunkt ihres Interesses stehen auf der anderen Seite die in den verschiedenen Epochen vorhandenen gesellschaftlichen Naturbilder (religiös-mythisch, technisch, ganzheitlich), die Entwicklung des menschlichen Wissens über die Natur, die gesellschaftlichen Regelungen des Naturumgangs (Umweltpolitik, Umweltrecht), die Veränderungen der Wirtschafts- und Lebensweisen, deren Folgen für die Umwelt und die Rückwirkungen auf die menschlichen Gesellschaften. Dazu gehören auch Seuchen wie die Pest oder Grippe oder interkontinentale Infektionen wie die Spanische bzw. Französische Krankheit.
Eine wesentliche Leistung der Umweltgeschichte ist die rationale Betrachtung von Stärken und Schwächen des Naturumgangs früherer Kulturen, in Abgrenzung von schwärmerischer Idealisierung früherer Epochen zu „goldenen Zeitaltern“, in denen die Menschen angeblich in Harmonie mit der Natur lebten. Ein einflussreicher Autor ist Jared Diamond mit seinem Buch Kollaps.
Wolfram Siemann und Nils Freytag treten dafür ein, die Umwelt neben Herrschaft (Politik), Wirtschaft und Kultur als vierte Grundkategorie der Geschichtswissenschaft anzusprechen.[1] Doch daneben gibt es andere Kategorien, für die dies ebenso in Anspruch genommen wird: Geschlecht oder historische Region.
Ältere Geschichte
BearbeitenAntike
BearbeitenIm Altertum und im Mittelalter haben verschiedene Autoren gravierende, nicht reversible Landschafts- und Umweltveränderungen beschrieben.[2] So beklagte Platon (Kritias 111) die Bodenerosion als Folge des Kahlschlags der Wälder in den attischen Bergen im Zuge des Athener Flottenbaus. Moderne Forschungen weisen allerdings das Verschwinden der Wälder eher jüngeren Kahlschlägen zu.[3] Die Umweltprobleme der Millionenstadt Rom waren erheblich (fumus, Rauch der Feuerstellen, und strenge Gerüche).[4] Auch vor der Bleivergiftung im römischen Trinkwasser wurde bereits gewarnt.[5]
Bereits Hippokrates (Über Lüfte, Wasser, und Lebensräume. Kap. 16) entwickelte eine deterministische Klimatheorie, um den Unterschied zwischen Griechen und Barbaren zu erklären (siehe auch Klima (Historische Geographie)). Im Norden müssten die Menschen so um ihr Leben kämpfen, dass für die höhere Kultur nichts übrig bleibe; die Asiaten seien schlaff und feige, weil ihr Klima zu gleichmäßig sei. Auch Aristoteles führte die freiheitliche Lebensweise der Griechen mit auf die Umwelt zurück (Politik 7.6), worin ihm noch heute viele Historiker folgen, die die Zerklüftung der griechischen Landschaft für die Entstehung freier Poleis verantwortlich machen. Im Hellenismus entstanden eine Meteorologie und die Vorstellung von Klimazonen, die durch die Sonneneinstrahlung unterschiedliche Lebensräume böten.
Der US-amerikanische Althistoriker Kyle Harper betrachtet den Zeitraum vom 3. bis 9. Jhdt. mit einem Klimawandel und drei großen Pandemien. Er weist der Zeit von 150 bis 450 n. Chr. ein Klimaoptimum (Roman Climate Optimum) zu, das zu größeren Ernten und Bevölkerungswachstum geführt hat. Der einsetzende Wechsel war eine Ursache der folgenden politischen Veränderungen. Von 536 bis 545 lag darauf die kälteste Dekade, das Pessimum der Spätantike, vielleicht verursacht durch vulkanische Aktivität oder Meteoriteneinschlag. Dald danach raffte die Justinianische Pest ca. ein Drittel der angegriffenen Bevölkerung im Oströmischen Reich weg.[6]
Vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert
BearbeitenIn den mittelalterlichen Städten gab es gewaltige ökologische Probleme durch Unrat und Gestank.[7] Als einschneidendstes Ereignis gilt die Große Pest 1348/49, die weite Landstriche entvölkerte mit langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Folgen.[8] Für Lateinamerika gilt die Dezimierung der indigenen Bevölkerung, der Indianer, durch aus Europa importierte Krankheiten wie die Masern und die Grippe als gravierende, jedoch menschengemachte demografische Katastrophe.
Im europäischen Raum folgte regional uneinheitlichen mittelalterlichen Warmperioden die sogenannte Kleine Eiszeit, ein Temperatursturz zwischen 1670 und 1701 könnte auf die abgeschwächte Sonnenaktivität des Maunder-Minimums zurückgehen. Nach einer Zwischenerwärmung folgte von 1730 bis 1810 wiederum eine Kältephase. In diesen Zeiträumen waren Naturkatastrophen und Seuchenzüge zu beobachten, die wiederum menschliche Reaktionen nach sich zogen, von politischen und sozialen Unruhen bis hin zur Juden- und vor allem Hexenverfolgung. Seit dem 16. Jahrhundert ist eine verstärkte Sensibilisierung für anhaltende Landschaftsveränderungen aufgrund des Raubbaus durch den wachsenden Brenn- und Bauholzbedarf in großen Teilen Europas zu beobachten, was zu ersten forstwirtschaftlichen Eingriffen führte (Nachhaltigkeit). In den wachsenden Städten wurde der „Stoffwechsel der Stadt“ problematisch: die Versorgung mit Brenn- und Baumaterialien, mit Lebensmitteln, die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Hygiene zur Gesundheitsvorsorge wurde stärker beachtet. Vor allem für England wurden seit dem 18. Jahrhundert die langfristigen Folgen der verstärkten Nutzung fossiler Energien und des Holzeinschlags für die Bergwerke dokumentiert (z. B. der Übergang vieler Pächter zur Weidewirtschaft).
Doch erst im späten 19. Jahrhundert entwickelte sich eine systematische Umweltbeobachtung. So wurde seit etwa 1860 der natürliche Flechtenbewuchs als Indikator für die Belastung durch Luftverunreinigungen gewertet.[9]
Umweltgeschichte der Moderne
BearbeitenWenn man die Moderne mit der Dominanz des industriellen über den agrarischen Sektor beginnen lässt, so begannen mit ihr verschärfte Umweltprobleme, nicht nur durch die industrielle Produktion, sondern auch durch deren soziale Folgen wie Urbanisierung und Mobilität sowie durch neue Mentalitäten in der Konsumgesellschaft. Damit haben sich komplexe historische Forschungsfelder für die Umweltgeschichte ergeben. Dazu gehören auch die sozialen Bewegungen, die aus den Umweltfragen und dem Umweltbewusstsein entstanden, von der Heimatbewegung bis zur Anti-AKW-Bewegung. Dazu gehören auch diktatorische Riesenprojekte wie der stalinistische Kanalbau (Weißmeer-Ostsee-Kanal) oder Bewässerungsprojekte nach dem amerikanischen Dust Bowl. Für Deutschland stellen sich viele Fragen zum Verhältnis von Urbanisation, Landwirtschaft und Naturschutz.
Institutionalisierung
BearbeitenDie Institutionalisierung der Umweltgeschichte begann in den 1960er Jahren als Unterdisziplin der Geschichtswissenschaft, entwickelte sich aber bald zu einem interdisziplinären Forschungsbereich, der auf zahlreiche humanwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Disziplinen Bezug nimmt, unter anderem Philosophiegeschichte bzw. Ideengeschichte, Wissenschaftsgeschichte (z. B. Medizingeschichte) und Geschichte des volkstümlichen Erfahrungswissens, Rechtsgeschichte, politische Geschichte (z. B. Geschichte der Umweltpolitik), Wirtschaftsgeschichte, Technikgeschichte. Eng verwandte Disziplinen sind Geographie, Umweltsoziologie, Umweltpsychologie. Trotz ihrer interdisziplinären Ausrichtung bleibt die Umweltgeschichte ein wichtiges Teilgebiet der Geschichtswissenschaft. Eigene Lehrstühle für das Fachgebiet Umweltgeschichte sind an historischen Instituten in Deutschland allerdings selten; meist wird sie unter anderen Lehrstuhlbezeichnungen betrieben, wie Technikgeschichte, Stadtgeschichte. Bestandteil von Lehrstuhldenominationen ist das Fachgebiet an der Ruhr-Universität Bochum, an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der Technischen Universität Darmstadt.
Deutschsprachige Vertreter umweltgeschichtlicher Forschung sind u. a. Franz-Josef Brüggemeier, Bernd Herrmann, Christof Mauch, Christian Pfister, Joachim Radkau, Dieter Schott, Rolf Peter Sieferle, Wolfram Siemann, Frank Uekötter, Verena Winiwarter, Cornel Zwierlein, ferner die jüngeren Jens Ivo Engels, Julia Herzberg, Martin Knoll.
1977 wurde die „American Society for Environmental History“ (ASEH) gegründet.[10]
1999 wurde die „European Society for Environmental History“ (ESEH) gegründet.[11] Sie gibt vierteljährlich einen Newsletter (ESEH Notepad) heraus und veranstaltet seit 2001 in zweijährlichem Rhythmus Konferenzen (St. Andrews, Prag, Florenz, Amsterdam, Turku, München, Versailles, Zagreb, 2019: Tallinn).
ASEH und ESEH betreiben gemeinsam ein Internet-Diskussionsforum namens „H-Environment“.[12]
Literatur
Bearbeiten- Werner Bätzing: Homo destructor. Eine Mensch-Umwelt-Geschichte. Von der Entstehung des Menschen zur Zerstörung der Welt. C.H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80668-1.
- Hans-Rudolf Bork: Umweltgeschichte Deutschlands. Springer, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-61131-9.
- Franz-Josef Brüggemeier: Schranken der Natur. Umwelt, Gesellschaft, Experimente, 1750 bis heute. Klartext, Essen 2014, ISBN 978-3-8375-1006-5.
- Miriam Grabarits u. a. (Hrsg.): Umweltgeschichte. Wochenschau Verlag, Frankfurt am Main 2023, ISBN 978-3-7344-1495-4.
- Sylvia Hahn, Reinhold Reith (Hrsg.): Umwelt-Geschichte. Arbeitsfelder, Forschungsansätze, Perspektiven (= Querschnitte. Band 8). Oldenbourg, München 2001, ISBN 3-486-56584-2. Rezension: Bernward Selter: Umwelt-Geschichte. In: Sylvia Hahn, Reinhold Raith (Hrsg.): sehepunkte. Band 3 (2003), Nr. 3, 15. März 2003, ISSN 1618-6168.
- Sebastian Haumann u. a. (Hrsg.): Concepts of Urban-Environmental History. Transcript, Bielefeld 2020, ISBN 978-3-8376-4375-6.
- Bernd Herrmann: „… mein Acker ist die Zeit“. Aufsätze zur Umweltgeschichte. Universitätsverlag Göttingen 2011, ISBN 978-3-941875-99-9 (Online PDF; 6,8 MB).
- Bernd Herrmann: Umweltgeschichte. Eine Einführung in Grundbegriffe. Springer, Berlin/Heidelberg 2016, ISBN 978-3-662-48808-9.
- Richard Hölzl/Dominik Hünniger: Global denken – lokal forschen. Auf der Suche nach dem kulturellen Dreh in der Umweltgeschichte. Ein Literaturbericht. In: WerkstattGeschichte, Band 48, 2008, S. 83–98 (pdf).
- Shepard Krech III, John Robert McNeill, Carolyn Merchant (Hrsg.): Encyclopedia of world environmental history. Routledge, New York [u. a.] 2004, ISBN 0-415-93732-9 (Rezension).
- Joachim Radkau: Natur und Macht. Eine Weltgeschichte der Umwelt. C. H. Beck, München 2000, ISBN 3-406-48655-X.
- Gerrit Jasper Schenk (Hrsg.): Katastrophen. Vom Untergang Pompejis bis zum Klimawandel. Thorbecke, Ostfildern 2009, ISBN 978-3-7995-0844-5.
- Dieter Schott: Europäische Urbanisierung (1000–2000). Eine umwelthistorische Einführung. UTB, Köln 2014, ISBN 978-3-8252-4025-7.
- Wolfram Siemann, Nils Freytag (Hrsg.): Umweltgeschichte. Themen und Perspektiven. C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-49438-2 (Rezension).
- Lukas Thommen: Umweltgeschichte der Antike. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59197-6.
- Frank Uekötter (Hrsg.): The Frontiers of Environmental History / Umweltgeschichte in der Erweiterung (= Special Issue von Historical Social Research / Historische Sozialforschung. HSR. Vol. 29, 2004, Nr. 3; hu-berlin.de ( vom 20. Mai 2014 im Internet Archive)).
- Verena Winiwarter: Was ist Umweltgeschichte? Ein Überblick (= Social Ecology Working Paper. 54) Institut für Soziale Ökologie, Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung IFF. Wien 1998, ISSN 1726-3816 (iff.ac.at ( vom 28. September 2007 im Internet Archive) [PDF; 380 kB]).
- Verena Winiwarter, Martin Knoll: Umweltgeschichte. Eine Einführung. UTB / Böhlau, Stuttgart 2007.
- Wolfgang Wüst, Gisela Drossbach (Hrsg.): Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte. Fallstudien zu Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Berlin, Bern 2018, ISBN 978-3-631-77748-0.
- Wolfgang Wüst (Hrsg.): Natur, Ökologie und Landschaft – Umweltgeschichte in Franken (= Schriftenreihe der Fränkischen Arbeitsgemeinschaft e. V., Heft 7). St. Ottilien 2022, ISBN 978-3-8306-8119-9.
- Gottfried Zirnstein: Ökologie und Umwelt in der Geschichte (= Ökologie und Wirtschaftsforschung. Band 14). 2. Auflage. Metropolis, Marburg 1996, ISBN 3-89518-080-7.
Weblinks
Bearbeiten- Literatur von und über Umweltgeschichte im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- European Society for Environmental History. (englisch).
- American Society for Environmental History. In: aseh.org. (englisch).
- Melanie Arndt: Umweltgeschichte. Version: 3.0. In: Docupedia-Zeitgeschichte. 10. November 2015.
- Nils Freytag: Natur und Umwelt in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 5. Juli 2016 (ieg-ego.eu, 30. Oktober 2016).
- Uwe Luebken: Undiszipliniert: Ein Forschungsbericht zur Umweltgeschichte. In: H-Soz-u-Kult. 14. Juli 2010.
- Kategorie: Umweltgeschichte des Mittelalters. In: Hypotheses.org
- Umweltgeschichte am Oberrhein, in Südbaden, Elsass und der Nordschweiz
- Maria Krell: Antike: Umweltsünder Rom in Spektrum.de vom 13. Juni 2023
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Wolfram Siemann, Nils Freytag: Umwelt – eine geschichtswissenschaftliche Grundkategorie. In: Wolfram Siemann (Hrsg.): Umweltgeschichte. Themen und Perspektiven. München 2003, S. 7–20, insb. S. 12 f.
- ↑ Lukas Thommen: Umweltgeschichte der Antike. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59197-6.
- ↑ William V. Harris: The Ancient Mediterranean Environment between Science and History. Brill, 2013, ISBN 978-90-04-25405-3 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Karl-Wilhelm Weeber: Smog über Attika. Umweltverhalten im Altertum. Artemis, Zürich/München 1990, ISBN 3-7608-1026-8, S. 120 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Karl-Wilhelm Weeber: Smog über Attika. Umweltverhalten im Altertum. Artemis, Zürich/München 1990, ISBN 3-7608-1026-8, S. 189 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Uwe Walter: Klima macht Geschichte? Das Beispiel des antiken Mittelmeerraums. In: Geschichte für heute. Band 14, Nr. 1, 2021, S. 23–40, doi:10.46499/1797.1820 (utb.de). Zu einer kritischen Einschätzung von Harpers Werk siehe auch: John Haldon, Hugh Elton, Sabine R. Huebner, Adam Izdebski, Lee Mordechai, Timothy P. Newfield: Plagues, climate change, and the end of an empire: A response to Kyle Harper's The Fate of Rome (1): Climate. In: History Compass. November 2018, doi:10.1111/hic3.12508.
- ↑ Eva Bretón Pérez: Zugänge zur mittelalterlichen Umweltgeschichte. Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in Wahrnehmung und Wirtschaft. In: hsozkult.de. 12. Januar 2021, abgerufen am 12. Januar 2021.
- ↑ Klaus Bergdolt: „Keiner, der Blut spuckt, überlebt“. Die Pest von 1348 gilt als schlimmste Seuche der Geschichte. Mit ihr verändert sich die Gesellschaft radikal: Die Totenglocken läuten das Ende des Mittelalters ein. In: Die Zeit. 14. Oktober 2020, abgerufen am 12. Januar 2021.
- ↑ Robert Guderian: Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie. Band 2B: Terrestrische Ökosysteme. Berlin 2013, S. 294.
- ↑ history of aseh. In: aseh.org. American Society for Environmental History, abgerufen am 16. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Mission. European Society for Environmental History, abgerufen am 16. Februar 2020 (englisch).
- ↑ H-Environment. Humanities & Social Sciences Online, abgerufen am 16. Februar 2020 (englisch).