[go: up one dir, main page]

Lotus 87

Formel-1-Rennwagen
(Weitergeleitet von Lotus 87B)

Der Lotus 87 war ein Formel-1-Rennwagen des britischen Rennstalls Lotus, der in der Formel-1-Saison 1981 und als B-Version im Jahr 1982 eingesetzt wurde.

Lotus 87

Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich Lotus
Designer: Colin Chapman
Peter Wright
Martin Ogilvie
Vorgänger: Lotus 81
Nachfolger: Lotus 88
Technische Spezifikationen
Chassis: Monocoque aus faserverstärktem Kunststoff
Radstand: 2705 mm
Gewicht: 587 kg
Reifen: Michelin (1981)
Goodyear (1981–1982)
Benzin: Essex (1981)
Valvoline (1982)
Statistik
Fahrer: Italien Elio de Angelis
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell
Erster Start: Großer Preis von Monaco 1981
Letzter Start: Großer Preis von Südafrika 1982
Starts Siege Poles SR
21
WM-Punkte: 13
Podestplätze:
Führungsrunden:
Lotus 87 B beim Oldtimer Festival 2007 auf dem Nürburgring
Räderwechsel beim Oldtimer Festival

Technische Daten

Bearbeiten

Dem Grunde nach war der Lotus 87 ein modifizierter, für die Saison 1981 nicht zugelassener Lotus 88 ohne Sekundärchassis. Sekundär- oder „Doppelchassis“ war die Bezeichnung für eine Karosserie, die sich durch den Luftstrom bei zunehmender Fahrgeschwindigkeit gegenüber dem Fahrwerk absenkte und ohne Seitenschürzen einen sogenannten Groundeffekt bewirkte. Es waren keine zwei Fahrgestelle, wie die Bezeichnungen vermuten lassen könnten.[1] Die Karosserie des Lotus 87 war so schmal, dass der Abtrieb durch übergroße Flügelflächen erzeugt werden musste. Trotzdem litt der Lotus 87 unter starkem Untersteuern. Das Monocoque bestand aus mit Kohlenstofffasern und Aramidfasern verstärktem Kunstharz und wog 34 kg. Die Radaufhängung bestand vorn wie hinten aus Doppelquerlenkern, wobei die innenliegenden Feder-Dämpfer-Einheiten von den oberen als Kipphebel ausgebildeten Querlenkern betätigt wurden. Die Stoßdämpfer kamen von Koni.

Angetrieben wurden beide Versionen des Lotus 87 von einem 163 kg schweren wassergekühlten Achtzylinder-V-Motor mit 90° Bankwinkel und einem Hubraum von 2993 cm³ (Bohrung 90 mm, Hub 58,8 mm) von Ford-Cosworth. Der Motor hatte zwei obenliegende Nockenwellen pro Zylinderbank und vier Ventile pro Zylinder. Er leistete zunächst 470 PS (345 kW) bei 11.100/min beziehungsweise 490 PS (360 kW) bei 10.000/min im 87B. Das maximale Drehmoment des 87B betrug 353 Nm. Zündung und Einspritzsystem wurden von Lucas bezogen. Das manuell zu schaltende, längs eingebaute Lotus-Hewland-Getriebe hatte fünf Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Die Spurweite des Fahrzeugs betrug vorn 1778 mm und hinten 1600 mm beziehungsweise 1795 mm und 1690 mm. Für die Saison 1982 wurde durch ein Distanzstück zwischen Motor und Getriebe der Radstand verlängert (2787 mm), um eine günstigere Gewichtsverteilung zu erreichen. Der Tank des Wagens fasste 191 Liter. Es wurden fünf Chassis gebaut.

Hauptsponsoren des Teams waren der Mineralölkonzern Essex und der Schweizer Uhrenhersteller Tissot. Ein neues Arrangement mit John Player Special brachte zusätzliche Werbeeinnahmen, weshalb das Fahrzeug ab dem Grand-Prix von Spanien wieder im bereits aus den Jahren 1972 bis 1978 gewohnten Schwarz lackiert war. In Ländern mit Tabakwerbeverbot wurde anstatt der Zigarettenmarke die Aufschrift Courage verwendet, eine britische Bierbrauerei.

Saisonverlauf

Bearbeiten

Sein Renndebüt gab der Lotus 87 beim Großen Preis von Monaco, das sowohl für Elio de Angelis als auch für seinen Teamkollegen Nigel Mansell mit einem Ausfall endete. Im darauf folgenden Rennen fuhr de Angelis auf Platz fünf und Mansell hinter ihm auf Rang sechs, was die ersten Weltmeisterschaftspunkte für Lotus in diesem Jahr bedeutete. Insgesamt wurden 13 der insgesamt 22 Punkte von einem Lotus 87 eingefahren.

Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Punkte Rang
Formel-1-Saison 1981                               22 7.
Italien  E. de Angelis 11 DNF 5 6 DSQ 7 7 5 4 6 DNF
Vereinigtes Konigreich  N. Mansell 12 DNF 6 7 DNQ DNF DNF DNF DNF DNF 4

Der Lotus 87 B wurde lediglich im Rennen zum Großen Preis von Südafrika 1982 eingesetzt. Einzige Änderungen zum Ausgangsmodell waren breitere Seitenkästen und der Abstandshalter (Spacer) zwischen Motor und Getriebe.

Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte Rang
Formel-1-Weltmeisterschaft 1982                                 30 6.
Italien  E. de Angelis 11 8
Vereinigtes Konigreich  N. Mansell 12 DNF
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Literatur

Bearbeiten
  • Jean-François Krause: Fahrzeugdatenblatt: Lotus 87-Ford V8. Turbulente Saison! In: Das große Formel-1-Archiv, Weltbild Verlag Augsburg, o. S.
  • Anthony Pritchard: Lotus: The Competition Cars-All the Racing Type Numbers from 1947 to the Modern Era, Haynes Publishing Sparkford 2006, ISBN 978-1-84425-006-6, S. 177.
  • Ulrich Schwab: Grand Prix. Die Rennen zur Automobil-Weltmeisterschaft 1981. Motorbuch Verlag Stuttgart 1981, ISBN 978-3-87943-821-1, S. 26–28.
Bearbeiten
Commons: Lotus 87 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Curbs, Historischer Motorsport, Nr. 46/2021 und Nr. 49/2022, Medien Bonn GmbH.