[go: up one dir, main page]

Lodersleben

Stadtteil von Querfurt

Lodersleben ist ein Ortsteil der Stadt Querfurt in Sachsen-Anhalt.

Lodersleben
Stadt Querfurt
Koordinaten: 51° 23′ N, 11° 32′ OKoordinaten: 51° 22′ 43″ N, 11° 32′ 17″ O
Höhe: 194 m ü. NN
Einwohner: 812 (31. Dez. 2014)
Eingemeindung: 11. Mai 1995
Postleitzahl: 06268
Vorwahl: 034771
KarteGatterstädtGrockstädtLeimbach (Querfurt)LoderslebenSchmonQuerfurtVitzenburgWeißenschirmbachZiegelrodaSaalekreis
Karte
Lage von Lodersleben in Querfurt
Lodersleben, Luftaufnahme (2018)
Lodersleben, Luftaufnahme (2018)
Barockschloss Lodersleben (Parkseite)

Geschichte

Bearbeiten

In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld wird Lodersleben als zehntpflichtiger Ort Ludelsleba im Friesenfeld erstmals urkundlich erwähnt.[1] Es gab zwei Allodial-Rittergüter in Lodersleben, das Schuttsackische und das Marschallische, die später in den Besitz der Familie von Starschedel gelangten. Heinrich Clemens von Starschedel verkaufte sie 1722 an Nikolaus Bartholomäus Michael von Danckelman. Sein Sohn Carl Ludolph von Danckelmann folgte ihm nach seinem Tode 1739. Im Jahre 1740 wurde der Bau des Schlosses durch die Familie von Danckelmann in Auftrag gegeben. Der Baumeister David Schatz führte den Bau aus. Im 19. Jahrhundert lebte hier zeitweise der Historiker Leopold von Ranke. Später ging der Besitz auf die Familie von der Schulenburg über. Nach der Enteignung der Schulenburgs im Jahre 1945 wurde es als Flüchtlings-Unterkunft und bis in die siebziger Jahre als Schule genutzt.

In der Nähe des Ortes befand sich das Benediktinerkloster Eilversdorf.

Der Ort lag bis 1815 im sächsischen Amt Querfurt.

Bis April 1834 befand sich in Lodersleben der Sitz der Verwaltung des Kreises Querfurt.

Am 11. Mai 1995 wurde Lodersleben nach Querfurt eingemeindet.[2]

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten

Die Wirtschaft Loderslebens ist von Handwerksbetrieben sowie Handel und Gastronomie/Tourismus geprägt. Es gibt kein ausgewiesenes Gewerbegebiet. Die 1904 eröffnete Bahnstrecke Röblingen am See–Vitzenburg mit Bahnhof in Lodersleben wurde 2003 stillgelegt.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Schloss Lodersleben (Hofseite)
 
Mühle in Lodersleben, Luftaufnahme (2018)

Im Ort befindet sich das als Pension genutzte Barockschloss Lodersleben mit zugehörigem Schlosspark sowie die gotische Kirche St. Pankratius.

Heimatfest

Bearbeiten

Das Heimatfest ist das größte und wichtigste Dorffest in Lodersleben. Es findet, einer alten Tradition folgend, immer am ersten Wochenende im Juli statt. Es wird im Park nahe dem Barockschloss gefeiert, hier befinden sich eine Freiluftbühne und das Haus der Vereine.

Vereinsleben

Bearbeiten

In Lodersleben gibt es mehrere ortsansässige Vereine, unter anderem einen Schützenverein und einen Sportverein[3][4]. Der 1878 gegründete Männergesangverein hat sich 2014 aufgelöst[5]. 2003 wurde auch eine Bürgerinitiative gegen den Bau einer größeren Schweinemastanlage im angrenzenden Ziegelrodaer Forst gegründet. Das Raumordnungsverfahren zum Bau dieser Anlage ist im Jahr 2007 an der Umweltverträglichkeitsprüfung gescheitert und wurde nach Rückzug des Bauantrages eingestellt.[6] Die Bürgerinitiative existiert jedoch noch immer, um ein Wiederaufleben des Bauvorhabens zu verhindern.

Persönlichkeiten

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Lodersleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Reg. Thur. Nr. 287
  2. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  3. Lodersleben... denn hier bin ich zu Hause ! :: Vereinsleben :: Schützenverein. Abgerufen am 23. Dezember 2019.
  4. Lodersleben... denn hier bin ich zu Hause ! :: Vereinsleben :: Sportverein. Abgerufen am 23. Dezember 2019.
  5. Lodersleben... denn hier bin ich zu Hause ! :: Vereinsleben :: Gesangverein. Abgerufen am 23. Dezember 2019.
  6. Raumordnungsverfahren „Schweinezuchtanlage Allstedt“ eingestellt (Memento vom 18. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)