[go: up one dir, main page]

Johann Oswald Harms

deutscher Maler und Bühnenbildner

Johann Oswald Harms (getauft am 30. April 1643 in Hamburg; † 1708 in Braunschweig) war ein deutscher Maler, Radierer und erster bedeutender deutscher Bühnenbildner des Barock.

Stadtkirche St. Wenzel (Naumburg), Altarbild von Johann Oswald Harms (1683)
 
Der Zuschauerraum des Dresdener Opernhauses mit dem Deckengemälde von Harms im Jahr 1678

Harms begann seine Ausbildung bei Ellerbrock in Hamburg. Von 1665 bis 1669 folgte eine Reise nach Rom, wo er von Salvator Rosa in der Landschaftsmalerei unterrichtet wurde und die Bühnenmalereien Gian Lorenzo Berninis und Francesco Galli da Bibienas studierte. Im Jahre 1669 hielt er sich in Venedig auf. Im Frühjahr 1673 machte er auf der Rückreise in Nürnberg bei Johann Franciscus (Franz) Ermels und Willem van Bemmel Station, evtl. nahm er auch an der dortigen Kunstakademie teil.

1675 trat er eine Stelle am Hof zu Zeitz an. Schon 1677 wechselte Harms an den Hof in Dresden unter Kurfürst Johann Georg II. Dort gehörte zu seinen Hauptwerken 1677 das nur in Abbildungen überlieferte Deckengemälde des schon 1664 bis 1667 von Wolf Caspar von Klengel erbauten Opernhauses am Taschenberg.[1] In Dresden arbeitete er zudem an den Fresken der Schlossfassade und entwarf Deckenbilder für das Schloss und Szenenbilder für die Oper.

Tätigkeit im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel

Bearbeiten

Einer 1682 beginnenden Tätigkeit in Thüringen[2] folgte 1686 der Wechsel an den Wolfenbütteler Hof des kunstsinnigen Herzogs Anton Ulrich, wo ihm als Maschinenmeister, Cammerdiener und Maler das Ausstattungswesen des Herzogtums oblag. Er schuf 1688 die Dekorationen zu den Opern „Medea in Athen“ von Giovanni Antonio Gianettini (1686–1702) und „Herkules in Theben“, die anlässlich der Neueröffnung des Wolfenbütteler Opernhauses aufgeführt wurden. Für das am 4. Februar 1690 mit der Oper „Cleopatra“ von Johann Sigismund Kusser eröffnete Opernhaus am Braunschweiger Hagenmarkt fertigte Harms das 1799 zerstörte Giebelfresko mit dem Bildnis Herzog Anton Ulrichs. Seine bis 1698 entstandenen Bühnenbilder trugen zum großen internationalen Ansehen der Braunschweiger Oper bei.

Wirken in Hamburg und Kassel

Bearbeiten

Harms arbeitete von 1696 bis 1701 für die 1676 gegründete Hamburger Oper am Gänsemarkt, behielt aber seinen Braunschweiger Wohnsitz. Seit 1698 war er auch in Kassel tätig, wo er u. a. Fresken für das landgräfliche Kunsthaus schuf.

Sein Sohn Anton Friedrich Harms (1695–1745) war ebenfalls als Maler und Bühnenbildner tätig.

Werke (Auswahl)

Bearbeiten
 
Grafik aus dem Klebeband Nr. 15 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen

Das Herzog Anton Ulrich-Museum besitzt den aus Radierungen und Szenenentwürfen bestehenden künstlerischen Nachlass.

Literatur

Bearbeiten
  • Heiko Laß: Die landesherrlich beauftragte profane Wand- und Deckenmalerei in Norddeutschland 1650-1720. Versuch eines Überblicks. In: Hoppe, Stephan;Laß, Heiko;Karner, Herbert (Hrsg.): Deckenmalerei um 1700 in Europa. Höfe und Residenzen. München 2020, S. 294–311, zu Harms: S. 297, 302, 305.
  • Rashid-S. Pegah: Johann Oswald Harms in Kassel. In: Holger Th. Gräf, Christoph Kampmann, Bernd Küster (Hrsg.): Landgraf Carl (1654–1730). Fürstliches Planen und Handeln zwischen Innovation und Tradition. Marburg 2017, S. 329–341.
  • Horst-Rüdiger Jarck, Gerhard Schildt (Hrsg.): Braunschweigische Landesgeschichte. Jahrtausendrückblick einer Region. Braunschweig 2000, S. 640–642.
  • Norman-Mathias Pingel: Harms, Johann Oswald. In: Braunschweiger Stadtlexikon. Herausgegeben im Auftrag der Stadt Braunschweig von Luitgard Camerer, Manfred R. W. Garzmann und Wolf-Dieter Schuegraf unter besonderer Mitarbeit von Norman-Mathias Pingel. Ergänzungsband. Braunschweig 1996, ISBN 3-926701-30-7, S. 61.
  • Dorothea Schröder: Johann Oswald Harms und die Ausmalung des Herrensaals der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg. In: Olaf Klodt et al. (Hrsg.): Festschrift für Fritz Jacobs zum 60. Geburtstag. Münster 1996, S. 223–234.
  • Christian von Heusinger: Oper im Barock. Herzog Anton Ulrichs Bühnenbildner Johann Oswald Harms. In: Gerd Biegel et al.: 300 Jahre Theater in Braunschweig 1690–1990. Braunschweig 1990, S. 433–617.
  • Dorothea Schröder: Erinnerungen an römische Gärten. Zu einigen Bühnenbildern von Johann Oswald Harms. In: Die Gartenkunst 2 (2/1990), S. 238–247.
  • Horst Richter: Johann Oswald Harms, ein deutscher Theaterdekorateur des Barock. Emsdetten 1963.
  • Steffen Tiggeler: Harms (auch Hermes, Horms), Johann Oswald. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u. a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon – 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans Verlag, Braunschweig 2006, ISBN 3-937664-46-7, S. 301 f.
  • Hans Tintelnot: Die barocke Freskomalerei in Deutschland. Ihre Entwicklung und europäische Wirkung. München 1951, zu Harms: S. 44–46.
  • Hans Tintelnot: Johann Oswald Harms, ein norddeutscher Maler des Barock. In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, 1941, 8, S. 245–260.
  • Ferdinand SpehrHarms, Johann Oswald. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 10, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 611.
  • Johann Schlick: Harms, Johann Oswald. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, ISBN 3-428-00188-5, S. 684 f. (Digitalisat).
Bearbeiten
Commons: Johann Oswald Harms – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heiko Laß: Dresden, ehem. Opernhaus am Taschenberg. In: Stephan Hoppe, Hubert Locher, Matteo Burioni (Hrsg.): Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. München 2022; deckenmalerei.eu abgerufen am 21. Mai 2023. Heiko Laß: Bauten für das höfische Musiktheater im 17. und 18. Jahrhundert – vornehmlich in den deutschsprachigen Ländern. In: Margret Scharrer, Heiko Laß, Matthias Müller (Hrsg.): Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa. Heidelberg 2020, S. 91–116 (Höfische Kultur interdisziplinär, 1).
  2. Steffen Tiggeler: Harms (auch Hermes, Horms), Johann Oswald. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u. a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon – 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans Verlag, Braunschweig 2006, ISBN 3-937664-46-7, S. 301.