[go: up one dir, main page]

Gewöhnlicher Frauenhaarfarn

Art der Gattung Frauenhaarfarne (Adiantum)

Der Gewöhnliche Frauenhaarfarn (Adiantum capillus-veneris), auch einfach Frauenhaarfarn, Frauenhaar und Venushaar (lateinisch Capillus Veneris, ursprünglich auch die Mauerraute bezeichnend)[1][2] genannt, ist eine der weltweit häufigsten und verbreitetsten Farnarten. Er gehört zur Gattung der Frauenhaarfarne (Adiantum). Er ist die einzige Frauenhaarfarnart, die ursprünglich in Europa vorkommt.

Gewöhnlicher Frauenhaarfarn

Gewöhnlicher Frauenhaarfarn (Adiantum capillus-veneris)

Systematik
Farne
Klasse: Echte Farne (Polypodiopsida)
Ordnung: Tüpfelfarnartige (Polypodiales)
Familie: Pteridaceae
Gattung: Frauenhaarfarne (Adiantum)
Art: Gewöhnlicher Frauenhaarfarn
Wissenschaftlicher Name
Adiantum capillus-veneris
L.

Trivialnamen

Bearbeiten
 
Illustration aus Thomé: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Man sieht an den Blattunterseiten die Sporangien, die sich in der Nähe des Blattrandes befinden, rechts unten einen Gametophyten (Prothallium), aus dem der neue Sporophyt austreibt, typisch für einen Generationswechsel bei Farnen
 
Wedelunterseiten
 
Habitat an einem nassen, überrieselten Felsen in Israel

Es sind oder waren, zum Teil auch nur regional, auch folgende Bezeichnungen gebräuchlich: Frähenhor (Siebenbürgen), Frauenhaar, Frauenzopf, Güldenwiderthon (Rendsburg), Jungfrawenhaar (mittelhochdeutsch), Minnenhaar (mittelhochdeutsch) und Vrowenhaar (mittelniederdeutsch).[3][4]

Beschreibung

Bearbeiten

Beim Gewöhnlichen Frauenhaarfarn handelt sich um eine grazile, ausdauernde krautige Pflanze. Das relativ kurze, kriechende Stämmchen ist mit goldbraunen bis mittelbraunen, häutigen Schuppen bedeckt.

Die meist relativ dicht am Stämmchen wachsenden Blattwedel sind hängend bis aufrecht und überhängend. Die Blattwedel sind meist 20 bis 35 (15 bis 75) Zentimeter lang und im Umriss dreieckig bis lanzettlich. Sie sind unregelmäßig zwei- bis dreifach gefiedert, wobei die einzelnen Fiederabschnitt in ihrer Form zwischen rhombisch, fächerförmig oder keilförmig schwanken, insgesamt aber ungefähr so lang wie breit sind. Der vordere Rand der Fiederchen ist nur sehr wenig gelappt. An ihrer Basis sind die sehr zarten Fiederchen schmal oder breit keilförmig verschmälert. Die Achsen der Wedel sind dünn, glänzend, und zumindest nahe der Basis, meist aber weit hinauf, dunkel gefärbt. Die Adern der sterilen Fiedern enden in und nicht zwischen den Zähnen des Randes.[5] Die sorustragenden Randläppchen sind quadratisch bis nieren- oder halbmondförmig, zuletzt dunkelbraun und am hellen Saum ganzrandig oder ausgeschweift.[5]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 60.[6]

Vorkommen

Bearbeiten

Der Gewöhnliche Frauenhaarfarn, der keinen starken Frost verträgt, ist weltweit in allen Regionen mit nicht zu kaltem Klima verbreitet. Dazu gehören die Tropen und Subtropen der Welt. In Europa ist der Gewöhnliche Frauenhaarfarn im Mittelmeergebiet bis in geschützte Lagen der Südalpen sowie in Südengland zu finden. In Nordamerika findet man ihn bis in die südlichen Staaten der USA.

Die Art fehlt in Deutschland und Österreich. Sie kommt aber in der Schweiz im Tessin, im Kanton Waadt, und am Neuenburgersee vor. In Oberitalien im Veltlin bei Bormio steigt die Art sogar bis 1500 Meter Meereshöhe auf.[5]

Typische Standorte sind nasse Kalkfelsen, kalkreiche steile Böschungen entlang von Flüssen oder Bächen oder überrieselte, gemörtelte Mauern. Besiedelt werden oft mit Tuff bedeckte überrieselte Felsen, auch Quellen, Brunnen oder Grotteneingänge.[5] An passenden Standorten bildet diese Art oft große Bestände. Im Mittelmeergebiet gehört der Farn in die Assoziation des Lunario-Selaginelletum, auch in Gesellschaften des Verbands Eucladio-Adiantion mit den Moosen Eucladium verticillatum und Palustriella commutata und des Verbands Polypodion australis.[5]

Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt & al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 3+ (feucht), Lichtzahl L = 3 (halbschattig), Reaktionszahl R = 5 (basisch), Temperaturzahl T = 4+ (warm-kollin), Nährstoffzahl N = 2 (nährstoffarm), Kontinentalitätszahl K = 1 (ozeanisch).[7]

Der Gewöhnliche Frauenhaarfarn wird als Zierpflanze in tropischen Parks und Gärten und in Räumen verwendet.

Auf den kanarischen Inseln wurde der Farn (und wird meist zu Dekorationszwecken noch heute) an sogenannte Destiladeras gepflanzt, das sind poröse schüsselförmige Steine, die als Wasserfilter dienen. Der Farn hält die Feuchtigkeit und verhindert so die Verdunstung des kostbaren Wassers.[8]

Gegen Husten, Erkältung, Heiserkeit oder Bronchialkatarrh kann ein Aufguss oder eine Alkoholtinktur aus den Wedeln des Gewöhnlichen Frauenhaarfarn eingenommen werden.[9]

Taxonomie

Bearbeiten

Der Gewöhnliche Frauenhaarfarn wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum Tomus II S. 1096 als Adiantum capillus-veneris erstbeschrieben.

Literatur

Bearbeiten
  • Wolfgang Frey, Jan-Peter Frahm, Eberhard Fischer, Wolfram Lobin: Kleine Kryptogamenflora Band IV: Die Moos- und Farnpflanzen Europas. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena, New York 1995, ISBN 3-437-30756-8.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Irmgard Müller: Farnkräuter. In: Lexikon des Mittelalters. Stuttgart 1999, Band 4, Sp. 300.
  2. Vgl. auch Ute Obhof: Rezeptionszeugnisse des „Gart der Gesundheit“ von Johann Wonnecke in der Martinus-Bibliothek in Mainz – ein wegweisender Druck von Peter Schöffer. In: Medizinhistorische Mitteilungen. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte und Fachprosaforschung. Band 36/37, 2017/2018, S. 25–38, hier: S. 34 (Capillus veneris maurrauten).
  3. Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen, Verlag von Philipp Cohen Hannover 1882, Seite 10
  4. Vgl. auch Andreas Mettenleiter: Das Juliusspital in Würzburg. Band III: Medizingeschichte. Herausgegeben vom Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Würzburg anlässlich der 425jährigen Wiederkehr der Grundsteinlegung. Stiftung Juliusspital Würzburg (Druck: Bonitas-Bauer), Würzburg 2001, ISBN 3-933964-04-0, S. 801: „Frawenhaar Capillus veneris“, in Oeconomia von 1579.
  5. a b c d e J. Dostál: Adiantaceae. In: Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. 3. Auflage. Band I, Teil 1. Verlag Paul Parey, Berlin-Hamburg 1984. S. 115–117.
  6. Konrad Lauber, Gerhart Wagner: Flora Helvetica. Flora der Schweiz. Verlag Paul Haupt, Bern, Stuttgart, Wien, 1996, ISBN 3-258-05405-3, S. 48
  7. Info Flora. Adiantum capillus-veneris L. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 3. März 2021.
  8. Culantrillo - CanariWiki. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
  9. Die Große Enzyklopädie der Heilpflanzen - Ihre Anwendung und ihre natürliche Heilkraft. Übersetzung aus dem Italienischen von Walter Wurzer. 1994, ISBN 3-7043-9002-X, S. 43.
Bearbeiten
Commons: Gewöhnlicher Frauenhaarfarn (Adiantum capillus-veneris) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien