Die Deutschordensballei Hessen war eine der bedeutendsten Balleien (mittellateinisch ballivus: Aufseher), d. h. eine Ordensprovinz im Reichsgebiet, des Deutschen Ordens. Sie wurde 1255 von der Ballei Thüringen abgespalten, und die Kommende Marburg wurde zur Landkommende erhoben.
Organisation
BearbeitenZur Ballei Hessen gehörten folgende Kommenden:
- Landkommende Marburg, ab 1234
- Kommende Reichenbach, ab 1207
- Kommende Griefstedt (bei Erfurt), ab 1233
- Kommende Obermöllrich (bei Fritzlar) ab 1234; ab 1305 in Fritzlar
- Kommende Ober-Flörsheim, ab 1237
- Kommende Wetzlar, ab 1285
- Kommende Schiffenberg (bei Gießen), ab 1323
- Kommende Kirchhain, ab 1405
- Kommende Aschaffenburg (ab 1749)
Konfession der Mitglieder und Landkomture
BearbeitenNachdem im Westfälischen Frieden 1648 die reformierte Konfession neben der lutherischen und der katholischen im Reich zugelassen worden war, trachteten die der reformierten Konfession angehörigen Landgrafen von Hessen-Kassel danach, dass auch reformierte Adlige in die Ballei Hessen aufgenommen werden sollten. Ein 1680/81 zwischen Landgraf Karl und dem Hoch- und Deutschmeister Johann Caspar von Ampringen auf der Grundlage des Carlstädter Vertrags von 1583/84[1] ausgehandelter Vertrag bestimmte u. a., dass nunmehr neben einem katholischen ebenso viele lutherische wie reformierte Ritter aufgenommen werden sollten und dass auf einen lutherischen Landkomtur fortan ein reformierter und dann ein katholischer folgen sollten.[2][3]
Liste der Komture von Marburg bzw. Landkomture von Hessen
BearbeitenListe nach Johannes Voigt[4]
Name | Amtszeit |
---|---|
Winrich | 1236–1240 |
Konrad von Büdingen | 1244–1248 |
Konrad von Solms (Interim, "zur Zeit Komtur in Marburg") | 1248 |
Volpert von Ottrau (Ottera) | ca. 1250 |
Werner III. von Battenberg | 1252–1256 |
Gerlach von Thwern | 1256–1266 |
Hartmud (Komthur zu Marburg) | 1261 |
Gerlach von Didenhausen | 1272–1288 |
Konrad von Mandern | 1288–1295 |
Werner von Luternberg | 1298 |
Dietrich von Mündelheim (Theodericus de Mundelicheym) | 1302 |
Marquard von Messingen | 1303–1304 |
Heinrich Thüring | 1305 |
Heinrich von Bargela (Barila) | 1308–1310 |
Reimbold | 1314–1317 |
Barthold von Buches | 1313–1319 |
Cuno von Dollendorf (Dudillendorf) | 1320–1330 |
Konrad Weis | 1332–1342 |
Konrad von Frankfurt | 1343 |
Eberhard von Hertenstein | 1349 |
Johann von Hahn | 1355–1371 |
Gernand von Schwalbach (Schwelbach) | 1379–1394 |
Konrad von Bellersheim | 1407 |
Dietrich von Weitershausen (Wittershausen) | 1413–1416 |
Peter von Espelbach | 1419–1420 |
Johannes von Liederbach | 1420–1431 |
Asmus (Aßmann) von Wolmershausen | 1438–1447 |
Martin Schenck zu Schweinsberg | 1450–1466 |
Ein Statthalter N.N. (vielleicht folgender) | 1463 |
Wipert Löwe von Steinfurt (erst Statthalter) | 1463–1471 |
Ludwig von Nordeck zur Rabenau (Statthalter) | 1472–1486 |
Dietrich von Cleen | 1489–1515 |
Johann Daniel von Lauerbach (Lehrbach) (erst Statthalter) | 1515–1529 |
Wolfgang Schutzbar genannt Milchling | 1529–1543 |
Johann von Rehen (Rhena) | 1543–1570 |
Johann von Siechen | 1569 |
Alhart von Hörde (erst Coadjutor) | 1569–1586 |
Georg von Hörde | 1588–1591 |
Wilhelm von Oeynhausen (erst Statthalter) | 1593–1609 |
Friedrich von Hörde | 1612–1626 |
Johannes Fuchs | 1627–1631 |
Konrad von Closen | 1637 |
Georg Daniel von Habel | 1639–1652 |
Adolf Eytel von Nordeck zur Rabenau (lutherisch) | 1652–1664 |
Philipp Leopold von Neuhof | 1668–1669 |
Vakanz; Administrator: Moritz von Nordeck zur Rabenau | 1671–1679 |
Johann Daniel von Priort (zunächst Statthalter) | 1679–1687 |
August zu Lippe-Brake (erster Landkomtur reformierter Konfession) | 1688–1701 |
Damian Hugo von Schönborn | 1707–1743 |
Ernst Hartmann von Diemar | 1744–1754 |
Christian Ludwig von Ysenburg und Büdingen[5] | 1751–1770 |
Brat Konrad Reuttner von Weil | 1791–1801 |
Alexander von Seckendorff | 1803–1805 |
Literatur
Bearbeiten- Wyss, Arthur: Hessisches Urkundenbuch, 1. Abt.: Urkundenbuch der Deutschordensballei Hessen, 1. Bd. (Publikationen aus den k. preuß. Staatsarchiven 3), Leipzig 1879, Nachdruck 1965.
- Heldmann, Carl: Geschichte der Deutschordensballei Hessen nebst Beiträgen zur Geschichte der ländlichen Rechtsverhältnisse in den Deutschordenscommenden Marburg und Schiffenberg, in: Zeitschrift für hessische Geschichte und Landeskunde 30, 1895, S. 1–192
- Huyskens, Albert: Philipp der Großmütige und die Deutschordensballei Hessen, in: Zeitschrift für hessische Geschichte und Landeskunde 38, 1904, S. 99–184
- Roth, Hermann: Das Haus Fertsch. Faktorei der Deutschordenskommende Marburg (1306-1768) und des St. Albanstifts Mainz (1768-1802), in: Wetterauer Geschichtsblätter 1, 1952, S. 90–97
- Niederquell, Theodor: Im Kampf um die Reichsunmittelbarkeit. Die Geschichte der Deutschordensballei Hessen vornehmlich im 16. Jahrhundert, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 5, 1955, S. 193
- Hermann, Fritz H.: Wetterauer Deutschordensbesitz im Dreißigjährigen Krieg. Nach Berichten der Kastenerei Friedberg an den Landkomtur in Marburg, in: Wetterauer Geschichtsblätter 6, 1957, S. 82–96
- Keyser, Erich: Untersuchungen zur Geschichte des Deutschen Ordens in Marburg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 10, 1960, S. 16
- Meschede, Kurt: Die Baugeschichte des Marburger Deutschhauses als Sitz der Kommende Marburg und der Ballei Hessen vom Spätmittelalter zur Neuzeit, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 14, 1964, S. 67
- Eckhardt, Albrecht: Die Deutschordenskomture von Marburg und Frankfurt-Sachsenhausen als Burgmannen in Friedberg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (HessJb) 20, 1970, S. 206
- Herrmann, Fritz H.: Bauten der Deutschordensballei Hessen in der Burg Friedberg, in: Wetterauer Geschichtsblätter 21, 1972, S. 57–81
- Werner, M.: Die hl. Elisabeth und die Anfänge des Deutschen Ordens in Marburg, in: Marburger Geschichte, hg. von E. Dettmering u. R. Grenz, Marburg 1980, S. 121–164* Lachmann, Hans-Peter: Der Deutsche Orden in Hessen. Marburg, 1983
- Braasch-Schwersmann, Ursula: Das Deutschordenshaus Marburg: Wirtschaft und Verwaltung einer spätmittelalterlichen Grundherrschaft. In: Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (Hrsg.): Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte. Band 11, 1989.
- Braasch-Schwersmann, Ursula: Der Friedberger Wirtschaftshof des Deutschordenshauses Marburg im Spätmittelalter, in: Wetterauer Geschichtsblätter 41, 1992, S. 75–95
- Schaal, Katharina: Das Deutschordenshaus Marburg in der Reformationszeit: der Säkularisationsversuch und die Inventare von 1543. In: Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (Hrsg.): Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte. Band 15, 1996.
Weblinks
BearbeitenFußnoten
Bearbeiten- ↑ Kirchheim.: Der Katholik. Kirchheim., 1891, S. 514. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ Der Elisabethschrein und seine Geschichte – Vortrag von Dr. Margret Lemberg mit dem Titel: Verehrt, missachtet, wieder hergestellt. Der Elisabethschrein - vom Objekt religiöser Verehrung und politischer Machtausübung zum Kunstwerk. ( vom 29. November 2014 im Internet Archive) In: elisabethkirche.de
- ↑ Christoph von Rommel: Geschichte von Hessen. Krieger, 1853, S. 236. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ Johannes Voigt: Geschichte des Deutschen Ritter-Ordens in seinen zwölf Balleien in Deutschland. G. Reimer, 1857, S. 662. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
- ↑ Hessen-Kassel Ober-Appellationsgericht: Collectionis notabiliorum decisionum Supremi Tribunalis Appellationum Hasso-Cassellani. Bender, 1791 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche