Englerth (Familie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wültgens-Englerth)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Kirschenhof in der Eschweiler Altstadt: Wohn- und Arbeitshaus der Englerths

Die Familie Englerth ist eine Unternehmerfamilie aus dem Raume Eschweiler im Aachener Revier im westlichen Nordrhein-Westfalen.

Erste Generation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Johann Peter Wültgens (1738–1787) erhielt als Entschädigung für seine Entlassung eine Belehnung auf die Ausbeute Eschweiler Steinkohlenflöze im Inderevier. Später erwarb er weitere Steinkohlenkonzessionen, bis er 1787 über die Hälfte aller Anteile des Eschweiler Kohlbergs besaß.[1] Seine Bestrebungen wurden von seinen Kindern Ferdinand, Katharina, Walburga und besonders Christine fortgeführt und zu einem großen Familienbesitz ausgebaut.

Zweite Generation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Christine Englerth
Carl Englerth

Christine Englerth, geb. Wültgens (1767–1838)[2] heiratete 1786 Carl Englerth (1756–1814) und gründete den Eschweiler Bergwerks-Verein EBV.[3][4] Carl Englerth war von 1800 bis 1814 der erste Eschweiler Bürgermeister der Mairie Eschweiler, die im damaligen französischen Kanton Eschweiler lag.

1818 gründen Dobbs, Englerth und Reuleaux auf dem rechten Indeufer eine Dampfmaschinen- und Maschinenfabrik und Eisengießerei für die Herstellung von Pumpen, Fördermaschinen sowie Eisen- und Papierindustriemaschinen. Sie ist die erste Maschinenfabrik des Rheinlands und profitiert von der vorherrschenden deutsch-wallonisch-englischen Kooperation.[5][6]

Am 14. April 1830 gründen Carl Englerth und Matthias Hubert Cünzer unter dem Namen Firma Englerth & Cünzer das Eisenwerk Pümpchen in Eschweiler-Pumpe-Stich. Die Firma erwirbt am 1. Januar 1872 die Maschinenfabrik und Eisengießerei von Heinrich Graeser jun., dem Sohn von Johann Heinrich Graeser, in Eschweiler-Aue.

Dritte Generation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ihr drittältester Sohn Friedrich Englerth (1793–1848) war von 1822 bis 1831 Bürgermeister von Eschweiler.

1851 wird in Eschweiler-Hasselt die Firma Englerth-Cünzer-Fuhse für die Herstellung von Eisenbahnwagen, Waggonräder, Lokomotiv- und Wagenachsen gegründet.[7]

  • Thomes/Quadflieg (Hrsg.): Unternehmer in der Region Aachen.- Aschendorff Verlag

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bestand 160 Eschweiler Bergwerks-Verein AG, Kohlscheid (Rheinland) | Laufzeit: 1795-1995. Bestand Bergbau-Archiv Bochum (BBA 160). In: archive.nrw.de. Der Präsident des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 15. Dezember 2024.
  2. Simon Küpper und Armin Gille: Christine Englerth, geb. Wültgens. Eschweiler Biographien. In: eschweilergeschichtsverein.de. Eschweiler Geschichtsverein e.V., abgerufen am 15. Dezember 2024.
  3. Simon Küpper und Armin Gille: Eschweiler Biographien. In: eschweilergeschichtsverein.de. Eschweiler Geschichtsverein e.V., abgerufen am 15. Dezember 2024.
  4. Die Geschichte des Aachener Reviers. Aachener Revier - Geschichte des Reviers. In: Energielandschaft Anna e.V. Abgerufen am 15. Dezember 2024.
  5. Technologietransfer und West-Ost-Migration von: HisTech e.V. Verein für regionale Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Memento des Originals vom 28. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.histech.org
  6. Jochen Buhren: Die ESW Röhrenwerke in Eschweiler. In: histech.org. HisTech.org, abgerufen am 15. Dezember 2024.
  7. Aachener Verhältnisse: Technologietransfer und West-Ost-Migration von: HisTech e.V. Verein für regionale Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Memento des Originals vom 28. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.histech.org