Nano (Texteditor)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von GNU nano)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nano

Nano 2.0.7
Bildschirmfoto von Nano
Basisdaten

Maintainer Benno Schulenberg, Chris Allegretta, David Ramsey
Entwickler GNU-Projekt
Erscheinungsjahr 1999
Aktuelle Version 8.3[1]
(21. Dezember 2024)
Betriebssystem Unix-ähnliche, Windows
Programmier­sprache C[2]
Kategorie Texteditor
Lizenz GNU General Public License, Version 3.0 oder später[3]
deutschsprachig ja
nano-editor.org

Nano ist ein freier Texteditor für Unix- und ähnliche Systeme, etwa Linux, sowie für Windows. Im Gegensatz zu anderen Unix-Texteditoren für die Befehlszeile – wie etwa vi – ist der Funktionsumfang von Nano eingeschränkt, ist aber einfach zu bedienen. Die Schreibanwendung ist ein GNU-Nachbau des Texteditors Pico, der in Pine, einem E-Mail-Programm und Newsreader, verwendet wird. Nano ist in C geschrieben und verwendet die ncurses-Bibliothek.

Seine erste Veröffentlichung im Jahr 1999 trug den Namen TIP – was für TIP isn't Pico (rekursives Akronym) stand.

Nano zählt nicht zu den leistungsfähigsten Texteditoren, unterstützt jedoch alle grundlegenden Funktionen: Bearbeiten, Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Blättern, Suchen und Ersetzen. Außerdem bietet er Syntaxhervorhebung für verbreitete Sprachen. In Version 2.4.0 wurde eine durchgängige Rückgängig-Funktion ergänzt,[4] seit 2.9.0 ist auch eine Makro-Einrichtung verfügbar.

Die Bedienung erfolgt grundsätzlich über die Tastatur. Um Funktionen wie Speichern und Ausschneiden zu nutzen, stehen konfigurierbare Tastenkombinationen zur Verfügung.

Commons: Nano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Benno Schulenberg: nano-8.3 is released. 21. Dezember 2024 (englisch, abgerufen am 21. Dezember 2024).
  2. The nano Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 3. September 2018).
  3. In: Free Software Directory.
  4. GNU-Editor Nano jetzt mit durchgängigem Undo heise.de 24. März 2015