Wikipedia:Administratoren/Anfragen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:Adminanfragen)
Letzter Kommentar: vor 4 Stunden von Ameisenigel in Abschnitt Artikelentwurf verloren?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben

Benutzerseiten

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag,

es ist vermutlich bekannt, dass ich einen Konflikt mit einem Benutzer aus dem Autoportal habe.

Neuerdings werden Disk. verlassen, dann aber mein Verhalten auf der eigenen Benutzerseite gebrandmarkt (glücklicherweise nicht nur meins). Das kann man sicher tun, aber wenn dann Beispieledits auf den Benutzer verlinkt werden, geht das m.E. nicht mehr nur gegen die Wikikette, auch wenn ich hier nicht mit meinem Realnamen unterwegs bin. Könntet Ihr den betreffenden Benutzer bitten, solche ihm missfallenden Dinge nicht in dieser Form mit Benutzerbezug zu veröffentlichen. Desweiteren wird mir verschiedentlich Unfähigkeit vorgeworfen, was mir zu weit geht: unter anderem dafür habe ich zu wenig revertierte oder gelöschte Edits. Nach meiner Erfahrung war es nicht möglich, per VM und auch nicht in einer Vermittlung weiterzukommen. Ihr könnt Euch ggfs gern bei dem Vermittler darüber informieren. Bzgl. Wikikette gibt er es auch unumwunden zu Benutzer xxxx, es ist mir dir gegenüber mittlerweile komplett egal, ob es "unhöflich" ist. Ich will deine Edits, die nichts mit Artikel-Diskussionen zu tun haben, nicht mehr lesen. Du hast bewiesen, dass du nicht systematisch arbeitest und an einer Konfliktlösung nicht (mehr) interessiert bist! Weiter scheinen dir Fehler einfach egal zu sein.

Darüber hinaus interessiert mich Eure Einschätzung der Benutzung der Benutzerseite als Blog für Falschinformationen. Meiner Ansicht nach entspricht das nicht den RL; - auch wenn es (noch) nicht umgesetzt ist.

Es mag dem Kollegen Information fehlen, ich habe mail angeboten, obgleich das zweifelhaft ist, wenn einem neben Unfähigkeit auch mitgeteilt wird, dass man mich nicht mehr ernst nimmt]. - merkwürdigerweise werden Antworten von mir oft dennoch beantwortet, was an sich ja kein Fehler ist.

Ich würde auch weiter mit dem Kollegen zusammenarbeiten, und fände es schade, wenn die WP einen Autor verliert, von daher ist mein Ziel keine Benutzersperre o.ä. Aber bittet ihn doch, die, ich nenne es mal PA, zu entfernen.

Entgegen vielem, was ich schon lesen konnte, habe ich hier erfreulicherweise vernünftige Admins erlebt und bitte um Euer Verständnis und auch aus Eurer Sicht angemessenes Handeln gegen das beschriebene Vorgehen des Benutzers. - Aus aktuellem Anlass 21.02h frage ich mich sogar, ob es ihm noch gut geht (keine Ironie).

Viele Grüße --Wikisympathisant (Diskussion) 22:00, 15. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn Du Probleme mit einem Benutzer hast (oder dieser mit Dir) sind allgemeine Anmerkungen auf seiner Benutzerdiskussionsseite nicht sinnvoll. Versucht euch aus dem Weg zu gehen, die WP ist groß. -- Perrak (Disk) 12:38, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, das beantwortet aber nicht meine Frage bzw. Bitte um Unterlassung solcher einem Benutzer zuortenbaren Äußerungen, die im allgemeinen Teil seiner Seiten auftauchen, nicht mehr in der Diskussion oder Kommunikation. Falls er nicht im Hintergrund dazu aufgefordert wurde, könntet Ihr das bitte administrativ entfernen. PS: ich diskutiere dort inzwisvhen auch nicht mehr.
- Auch die Frage, ob die Benutzerseite als Blog zulässig ist, ist leider noch unbeantwortet. Mit letzterer wollte ich meinen Eindruck mit professionellerer Einschätzung abgleichen. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:29, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich musste mich jetzt durch mehrere Seiten durchklicken, um zu finden, was Du meinst. Das werden die wenigsten Leser machen, und Benutzernamen findet man auch erst, wenn man nach ihnen sucht. Ich halte das für harmlos, einen Grund für administratives Eingreifen kann ich da nicht erkennen.
Für die Gestaltung der eigenen Benutzerseite gibt es nur wenige Regeln. Verboten sind Werbung, Prangerlisten und Beleidgungen sowie natürlich alles, was gegen irgendwelche Gesetze mitteleuropäisher Staaten verstößt. Außerdem sollte die Mitarbeit hier sich nicht auf die Benutzerseite beschränken. Ansonsten gibt es recht wenige Einschränkungen, eine Art Blog führen viele Benutzer. -- Perrak (Disk) 20:50, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für das Checken und die Einschätzung, hast Du eventuell Blog-Beispiele? - möglicherweise habe ich auch ein anderes Verständnis von 'Blog'. Hier im Fall der mit Euch diskutierten Benutzerseite verstehe ich darunter schon "Unwahrheiten", die durch ungenügende Recherche entstanden sein sollen (aber nicht mit Vorsatz, ich erinnere hier auch an die Antwort von lustiger_seth vor zwei Tagen (14. Oktober) hier). Das ist für mich schon anprangern, auch wenn man sich da erst durchklicken muss, und wenn auch nicht von einer Liste die Rede ist. Der Kollege könnte leicht auf dies Feature/Links verzichten. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 21:31, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Euer Konflikt geht wohl schon eine ganze Weile. Wäre das vielleicht ein Fall für die (relativ neue) Wikipedia:Förderung/Mediation?
-- seth (Diskussion) 21:40, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für das Angebot. vielleicht oder Jein: Wir hatten ja schon einen Anlauf genommen, das war mir nach einigen Wochen zu aufwändig und kräftezehrend, da ich beruflich aktiv bin (kein Ruheständler) und auch Familie habe. Vermittler war Dermartinrockt, bei mir hat er schon etwas bewegt. Aber da ginge es vermutlich schon los, jedenfalls wenn ich mir die Aussagen der anderen Seite (auch gestern) so anschaue, leider ... Ich kann hier in Sachen des Abbruchs nochmals eine mail anbieten. Sollte die andere Seite damit einverstanden sein, kann ich das noch etwas erläutern. Dies ergab die letzten Tage Kommunikation mit dem Vermittler ... Ich wollte die andere Seite damit nicht verletzen oder zurücksetzen. - Frage wäre auch, ob das neue Angebot, wieder mit Schreiben wäre. Das war für mein Empfinden sehr aufwändig und trotzdem gab es leider noch Missverständnisse. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 22:00, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Das neue Angebot ist mind. akkustisch, ich vermute, dass es per Videokonferenz stattfände. Zum Aufwand steht auf der verlinkten Seite: "Für einen Mediationsprozess werden 2 bis 4 Sitzungen mit jeweils 2 bis 3 Stunden veranschlagt." Weiter unten steht was von 5 Terminen. Also so um den Dreh.
@Nicolas Rück (WMDE): Die Kommunikationsplattform sollte wohl auf der Seite Wikipedia:Förderung/Mediation noch ergänzt/expliziert werden. Wird es die WMDE-Instanz von BBB sein? Oder telefonisch? Oder ganz anders?
-- seth (Diskussion) 23:12, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, wir haben den Ablauf einer Mediation, bezogen auf die Form (Präsenz oder per Video), auf der Seite Wikipedia:Förderung/Mediation ergänzt. Vielen Dank für diesen Hinweis an dieser Stelle. Eine Mediation sollte im besten Fall in Präsenz stattfinden. Dies ist jedoch aufgrund der besonderen Form des Engagements bei Wikipedia nicht einfach umzusetzen. Wir haben gezielt Mediator*innen ausgewählt, die eine Mediation auch per Video Call (BBB, Zoom oder andere Formate) durchführen können. Bei Bedarf sieht das Förderangebot Mediation auch Übernachtungskosten und/oder Reisekosten vor. Bei Intersse sprecht uns gerne direkt über beratung@wikimedia.de an. Schöne Grüße --Beate Leitermann (WMDE) (Diskussion) 13:20, 17. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
vielen Dank für die Erläuterungen, finde ich toll; damals habe ich es gewünscht, ein paar Hindernisse hatte ich oben ja schon genannt. Aktuell wäre mir wichtig, dass der Kollege zunächst das oben beschriebene Fehler-Posten mit Benutzerbezug auf seiner Seite unterlässt, auch wenn das hier nicht so kritisch gewertet wird. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass er auch mitliest, aber eine Reaktion fand bisher leider nicht statt. Wie soll man sich gegenübersitzen, wenn schon das „Betreten“ der Benutzerdiskussionsseite nicht mehr erwünscht ist? Immerhin sind die kommentare in der Versionsgeschichte die letzten Tage sachlich. Vielleicht arbeitet die Zeit etwas. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:55, 17. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Inzwischen fand meinerseits ein positiver Austausch mit der WM-Mediationsstelle statt. Ob man dort etwas am Konflikt arbeitet, hängt natürlich auch an der Bereitschaft der zweiten Seite. Man müsste nicht zwingend sofort starten. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:49, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@Perrak: Du hattest oben Blog-Benutzerseiten erwähnt. Hast Du da Beispiele oder einen Tipp wie man solche findet ... - - mal zu meiner Orientierung. Danke! Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 22:02, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Wenn Du Dir genügend Benutzerseiten anschaust, wirst Du auf welche stoßen. Ich möchte hier weder jemanden bloßstellen noch habe ich ein konkretes Beispiel im Gedächtnis, ich müsste auch suchen. -- Perrak (Disk) 02:51, 31. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Es geht nicht um Bloßstellen, es ist nach Deiner Angabe ja auch ok. - ich weiß nicht, wieviele Benutzer/innen WP hat, aber so erscheint mir etwas uferlos. Falls Dir eine einfällt, sonst auch per mail. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 06:06, 31. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Kennzeichnung bei Autorenkollektiven bzw. Projekten

[Quelltext bearbeiten]

Im Laufe dieser Vandalismusmeldung stellte sich (für mich neu) heraus, dass Benutzer:HerrScholz seit Jahren mit Schülern Artikelentwürfe erstellt, die man offenbar hier Benutzer:HerrScholz/Beobachtungsliste einsehen kann. Wie aktuell diese Seite gehalten wird kann ich nicht beurteilen. Zwei weitere Accounts, die seinen Schülern zuzurechnen sein sollen (Benutzer:GruppeK2007 und Benutzer:Fishfilee) tauchen da jedenfalls weder in der Liste auf, noch wurde auf ihren Benutzerseiten eine Zugehörigkeit zu diesem Projekt vorgenommen. Zudem sind die meisten der dort als Mitwirkende gekennzeichneten Accounts auch ohne Benutzerseite und lassen sich maximal über aufwendige Recherchearbeit mutmaßlich dem Projekt zuordnen.

Für mich stellen sich nun zwei Problemfelder:

  1. Auch wenn ich es klasse finde, dass Lehrer Schülern Rechercherarbeit, Umgang mit Quellen, Quellenkritik etc. beibringen möchten, so frage ich mich ob das Umfeld der Wikipedia hier wirklich das richtige ist. Die Frage stelle ich deswegen weil offensichtlich praktisch alle begonnenen Artikel nicht fertig gestellt wurden. Ich kann bei keinem erkennen, dass er wirklich in den Artikelnamensraum überführt worden ist. Bei manchen mit zweifelhafter enzyklopädischer Relevanz wie Benutzer:P-L-04706/Brandschutz in der Sächsischen Schweiz mag das sogar gut sein. Aber es gibt in der Liste durchaus auch relevante Artikel. Schlussendlich scheint hier alles nur im oberflächlichen Ansatz begonnen zu werden. Die Fertigstellung des Artikels scheint dem Lehrer nicht wichtig zu sein. Damit vermittelt er (vielleicht) seine Lerninhalte, aber als Artikelspender für die Wikipedia kann man ihn nur schwerlich bezeichnen. Das bedeutet aber im Umkehrschluss auch: Wikipedia stellt einen Teil der Ressourcen für einen externen Zweck zur Verfügung, der schlussendlich aber keinen wirklichen Vorteil (z.B. Artikel) für Wikipedia darstellt. Das Schreiben von Artikeln zu üben ginge schließlich auch in Word oder einem schulinternen Wiki und wäre dort sicherlich auch besser aufgehoben. Ist dieses Verhalten des Lehrers wirklich noch im Rahmen der Gebrauchsrichtlinien? Ich habe da Zweifel.
  2. Aber selbst wenn man das Verhalten als Bildungsmaßnahme unterstützen will, auch wenn Wikipedia kaum einen unmittelbaren Vorteil davon hat, so wäre m.E. mindestens durchzusetzen, dass der Lehrer sich künftig an einige Regeln halten muss. Dazu gehört für mich zwingend:
  • die Kennzeichnungspflicht aller Benutzernamen, die im Rahmen des Projektes erstellt werden, der Hinweis sollte auch enthalten, dass bei allen Fragen und Probleme Herr Scholz zu kontaktieren ist
  • die Bereiterklärung, dass er alleinige Ansprechperson zu sein hat, wenn Probleme aus den von ihm betreuten Accounts entstehen sollten (z.B. rechtwidrig hochgeladene geschützte Inhalte)

Diese Maßnahmen würden zumindest Irritationen abstellen, unnötige Doppelspurigkeiten beseitigen und eine gebotene Transparenz darstellen. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:59, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hi,
ich nehme die Kritik gerne an und werde an den geeigneten Stellen im Laufe der Zeit nachbessern.
Mit besten Grüßen,
Sebastian Scholz
--HerrScholz (Diskussion) 14:15, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Die Anfrage richtet sich an erster Linie an die Admins, Herr Scholz. Im übrigen ist eine wesentliche Frage von mir unbeantwortet geblieben (in Bezug auf den Artikeloutput). Merkwürdig, dass Sie einerseits sehr zeitnah antworten, aber bei dieser Frage bisher bedeckt blieben. Im übrigen behaupten Sie, dass der Account c:User:Simply falke nicht von ihrem Projekt sei, allerdings ist aus diesen Gründen [1] unglaubwürdig, dass es da keinen Zusammenhang geben soll. Sie können immerhin auch nicht kontrollieren, welche Accounts und wie viele ihre Schuler registrieren. Das zeigt sehr deutlich: hier gibt es Handlungsbedarf. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:21, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Zur Frage des Kontos Simply falke wurde hier etwas geschrieben. -- hgzh 14:53, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Zum Konto selbst sehe ich keine Aussage. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:11, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Aber es ergibt sich m.E. aus dem Kontext, dass dies wohl das Konto einer der Band nahestehenden Person ist. -- hgzh 15:48, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Wie ich bereits sagte finde ich es auffällig, dass die Einbindung der Bilder noch am selben Tag des Hochladens stattgefunden haben. Dann hätte die Person, die die Bilder hochgeladen hat, mit dem Lehrer oder dem Schüler telefonisch mitteilen müssen, dass die Bilder bereit stehe, da sie ja quasi kurz nach dem Hochladen direkt in den Entwurf eingebunden wurden. Das hätte auch noch bedingt, dass Schüler und Leherer auch noch just am selben Tag an dem Projekt weiter arbeiten. Dieses nahtlose finde ich dann doch komisch und unglaubwürdig. Aber es bleibt letztlich ein Nebenschauplatz, der an grundsätzlich problematischen Schieflage nichts ändert. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:51, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Es gibt übrigens die Seite Wikipedia:Lehrerzimmer, die vielleicht helfen kann (hab ich mir aber nie durchgelesen, weil das nie für mich relevant war, muss ich zugeben). Unter Wikipedia:Wikipedia im Unterricht#Beispiel-Aufgabe: der eigenen Artikel (Sekundarstufe II) wird explizit angeregt, als Beispiel-Aufgabe einen eigenen Artikel anzulegen. Es steht aber auch explizit: „Wegen des hohen Wartungsaufwands, den die Wikipedia ohnehin ständig erfordert, ist sie als reine Experimentierwiese für beliebige Schüleraktivitäten aber nicht freizugeben.“ Meine Meinung, der das gerade hier beiläufig sieht: Ich finds super, wenn Lehrer Wikipedia einsetzen und denke, man sollte das unterstützen. Punkt 2 von Alabasterstein sieht mir aber nach einem validen Punkt aus. --Bildungskind (Diskussion) 14:31, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Unbeschadet betreffend der Bedenken ob nicht zuzuordnender Einzelbeiträge, Account-Missnutzung und ewiger Ruinen:
  • Positives Outcome ist, dass Dutzende von Nachwuchskräften mit einigen inhaltlichen wie technischen Grundlagen vertraut gemacht wurden, woraus sich vielleicht einige dauerhafte JWP entwickeln könnten. Aus gleichem Grund stehe ich enzyklopädischen Artikeln über die eigene Schule aufgeschlossen gegenüber.
  • Ruinen im BNR, unbearbeitete Übersetzungen und angefangene Projekte Verstorbener haben wir zu Zigtausenden angesammelt; da kommt es auf ein Dutzend mehr auch nicht mehr an.
  • SLA wären gleichwohl wünschenswert, falls nicht mehr zu Ende zu führen.
  • Aus verschiedensten Gründen sollten individuelle Accounts registriert werden; ist durch uns aber nicht wirklich nachweisbar.
VG --PerfektesChaos 14:38, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Ich sehe überhaupt kein Problem, es ist auch keinerlei Regelverstoß durch HerrScholz erkennbar. Wenn Wikipedianer Workshops an Schulen halten, läuft es auch nicht großartig anders. Die von Alabasterstein gestellte VM halte ich für eine grobe Überreaktion und möchte sehr darum bitten, künftig stärker mit Usern anstatt über sie zu kommunizieren, d.h. häufiger erstmal auf der Benutzerdisk anfragen, anstatt gleich zu VM/AA zu greifen. --Johannnes89 (Diskussion) 14:53, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Fragen auf der Diskussionsseiten blieben unbeantwortet, der Verdacht wegen PE lag nahe, der Zusammenhang zu diesem Schulprojekt war für mich nicht sichtbar. Daher war meine VM keine Überreaktion sondern ein regulärer Routineakt bei unterlassener Reaktion auf meine Anfrage und gleichzeitig danach getätigten Edits.
Gerade weil der Zusammenhang zum Schulprojekt nicht sichtbar ist, wäre eine Kennzeichnung wohl das Mindeste, um genau solche Irritationen zu vermeiden. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:10, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Du solltest einmal deinen PE-Detektor neu kalibrieren denn das war hier überhaupt nicht naheliegend – wie in vielen von dir gemeldeten Fällen. --codc senf 15:16, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Offensichtlich besteht von deiner Seite kein Interesse an einem konstruktiven Diskussionsbeitrag. Aber dann ist es auch nicht erforderlich eine unbelegte und unzutreffende Aussage zu treffen, mit der du offenbar lediglich meine Arbeit diskreditieren willst. Dass deine Aussage schlicht wahrheitswidrig ist, weißt du auch selbst, du selbst sperrst nicht wenige der von mir gemeldeten Fälle, wie z.B. diesen hier Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/10/01#Benutzer:BFWLeipzig_(erl.). ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:20, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich sehe sehr wohl einen Regelverstoß bei einem „Autorenkollektiv“.
  • Offenkundig hatten mehrere Menschen unter einem Nick gearbeitet.
  • Das dulden wir nur stillschweigend bei Firmenaccounts, Behörden, Vereinen; das Regelwerk schließt es eigentlich aus, ist aber zwei Jahrzehnte alt und modernisierungsbedürftig.
HerrScholz seine Klasse 001 wäre ein einzelnes Konto.
  • Hat eigenes Passwort; Aktivitäten sind zuzuordnen.
  • Einzelne Beiträge sind dann auch pädagogisch bewertbar.
  • Richtlinienkonform.
  • Schulisch überschaubar, 001 bis 999 statt Gänseblümchen/42.
  • Autorenrechte sind da wo sie richtliniengemäß hingehören.
Wikipedia:Lehrerzimmer müsste ggf. durch konkretere Anleitungen ausgebaut werden.
VM wäre im Sinne von AGF und zukünftigem regelgerechten modus operandi einzubremsen.
Die Aktivitäten waren offenbar nicht hinreichend transparent und offensichtlich.
VG --PerfektesChaos 15:20, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
(Nach BK) Das hier ist ein Lehrbeispiel dafür, dass PE nicht immer so eindeutig ist. Deshalb sollte bei der Verfolgung von PE die Sprache grundsätzlich maßvoll bleiben. Denn wenn es die Falschen trifft, ist der Schaden groß. Wie motiviert ist Herr Scholz nun wohl, solche Projekte fortzusetzen, oder die betreffenden Schülerinnen und Schüler später in der Wikipedia weiterzumachen? Und allgemein: Alle Neuen machen Fehler, das traf auf alle (niemand hier auf der Seite ausgenommen) zu Beginn zu. BG, --Leserättin (Diskussion) 15:27, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Herr Scholz ist mit mehrjährigem Editierverhalten bei weitem kein Neuer mehr. Herr Scholz wurde mit der PE-Ansprache gar nicht behelligt. Also was soll dieser Beitrag? ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:29, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
@PerfektesChaos wo genau schließt unser Regelwerk das aus? Hilfe:Benutzerkonto anlegen#Weitergabe von Benutzerkonten verweist für Account-Sharing auf eine Adminanfrage von 2016, aus der kein Verbot einher geht.
Gerade wenn man Schüler*innen an die WP heranführt, ist es auch völlig natürlich, dass dabei vielleicht mehrere Köpfe gemeinsam auf einen Bildschirm schauen (z.B. weil nicht jeder nen Laptop hat) und sich so ein Konto teilen. Kann uns für diesen Zweck (editieren lernen, überwiegend im BNR) auch völlig egal sein. Erst wenn es später zu regulärer Mitarbeit kommen sollte, sollten wir (z.B. mit Blick aufs Urheberrecht) auf Trennung bestehen.
Und beim Lehreraccount kann ich anhand der Edits keine Weitergabe erkennen. --Johannnes89 (Diskussion) 15:32, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich es richtig sehe, werden hier doch ohnehin separate Konten genutzt und nicht von allen Schülern das gleiche, oder? --Ameisenigel (Diskussion) 16:01, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Und was ist bitte das Problem, diese ordentlich zu kennzeichnen, um ihre Zugehörigkeit transparent zu machen? ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:03, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Du forderst eine Kennzeichnung für die es im gültigen Regelwerk keine Abbildung gibt. --codc senf 16:09, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich adressiere ein Problem für das man eine Lösung finden könnte, wenn man wollte. Gäbe es im Regelwerk eine Abbildung bräuchte ich es selbstredend hier gar nicht thematisieren. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:11, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Auf Adminanfragen werden aber keine Regeln beschlossen sondern dafür darfst du gerne ein Meinungsbild bemühen und dort wird sich zeigen ob das noch irgendjemand anderes als Problem sieht. Ich sehe eher ein Problem in der Neulingsvergraulung per VM. --16:15, 23. Okt. 2024 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Codc (Diskussion | Beiträge) )
Die Anfrage kann durchaus verschoben werden. Bis auf deine Wortmeldung weiter oben, waren alle anderen ansonsten mehr oder weniger konstruktiv. Es geht hier auch nicht um Regelfestlegung sondern um Schaffung eines Problembewusstseins für einen aktuellen Fall, den durchaus die Admins kennen sollten. Insofern ist der Beitrag hier dann doch nicht so fern. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:23, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hilfe:Benutzerkonto anlegen #Weitergabe von Benutzerkonten impliziert, dass ein Konto nur von einem einzelnen Menschen genutzt werden darf.

  • Die Grundidee ist von jeher, dass ein Nick genau einem Menschen zuzuordnen sei; ggf. auch umgekehrt.
  • „Autorenkollektiv“ isnich.

Mit brauchbarer Organisation lässt sich jedoch auch ein Schulprojekt regelkonform aufziehen.

  • Der Account der Lehrkraft managed alles.
  • Die Artikel-Entwürfe sind dessen Unterseiten; damit verbleibt die Hoheit einschließlich SLA-Recht bei den Lehrkräften.
  • Auf der Profilseite wird klargestellt, dass alle Einzelkonten gemäß Namensschema dazugehören.
  • Das Namensschema für die einzelnen Nicks mag dann sein HerrScholz seine Klasse oder Andreas-Scheuer-Verkehrsschule, jeweils gefolgt von einem Unterscheidungszeichen.
  • Dass das Unterscheidungszeichen 24-11 oder PeMe der Petra Meier zuzuordnen sei, kann das www nicht erschließen.
  • Damit sind die individuellen Beiträge zuzuordnen, bewertbar, erhalten individuelle Autorenrechte, bleiben anonym.
  • Jeder Nick stellt in seinem BNR den Bezug zum Projekt her.
  • Mehrere Nicks können kollaborativ an demselben „Artikel“ arbeiten.
  • Sollten sich Außenstehende mit gefaketen Nicks reindrängeln, kann darüber auf WP:VM mit Hinweis auf die Seite mit der Deklaration des Namensschemas Beschwerde geführt werden. Weil missbräuchlich eine falsche Identität suggerierend wird das infinit gesperrt, bei Bedarf auch noch Zwangsumbenennung veranlasst, um ein Unterscheidungszeichen freizuräumen usw.

Es ist in unserem Interesse, wenn die nächste Generation das enzyklopädische Arbeiten unterlegt mit zuverlässigen Belegen erlernt.

  • Ob das Endprodukt dann ANR-fähig wird oder im BNR verbleibt, steht dahin. WP:RK ist erstmal irrelevant; WP:BLG usw. wären für die inhaltliche Arbeit an verständlichen faktenbasierten Artikeln eher heranzuzuziehen.
  • Nach einigen Jahren mag SLA gestellt werden.
  • Die Vorgänge müssen aber mindestens für die Wikipedia-Administration, den Rest der Community und das ganze www transparent und offensichtlich sein; das war hier ersichtlich nicht gegeben.

VG --PerfektesChaos 16:51, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Das klingt nach sehr sinnvollen Punkten. Und nach meinem Dafürhalten ist das auch nichts, worüber man zwingend über ein MB abstimmen lassen müssten. Weil es letztlich auch um nichts Neues geht sondern eine Auslegeordnung zu bestehenden Regelungen, die einfach ein transparentes Arbeiten für alle Beteiligten ermöglichen (dem Lehrer mit seinen Schülern), aber eben auch allen anderen Benutzern, die dann sehen "Achtung: hier arbeiten Personen, die an etwas herangeführt werden".
Herr Scholz hat ja schon mal relativ systematisch versucht eine gewisse Struktur zu schaffen. Allerdings kann er natürlich aus seiner Warte nicht die Wikipedia-Probleme berücksichtigen, deswegen ist ihm auch kein Vorwurf zu machen, dass es trotzdem zu Irritationen geführt hat. Es liegt an uns, hier klar zu kommunizieren (a) dass Autorenkollektive anzumelden sind und (b) wie sie hier zu kennzeichnen sind und wie die Mitarbeit mit möglichst wenig Reibungsverlusten ablaufen kann. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:58, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Beim Namensschema fände ich es gemäß der Freiheit der Wahl eines Pseudonyms gut, wenn jeder Schüler einen selbstgewähltes Pseudonym wählen kann, aber dem Lehrer-Account intern dieses mitteilt. Somit ist WP:ANON umfänglichst gewährleistet und trotzdem kann der Lehrer die Aktivitäten des Schülers nachverfolgen. --Jensbest (Diskussion) 20:31, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
„wenn jeder Schüler einen selbstgewähltes Pseudonym“
  • Eben genau das gerade nicht.
  • Dann sind wir wieder bei „Einhorn16“ und „Gänseblümchen85“, und dann ist nicht mehr transparent und auf Anhieb erkennbar, was hier vor sich geht.
  • Unsere Luftraumüberwachung bekommt dann lauter „selbstgewähltes Pseudonym“ auf den Radarschirm, und schreitet nach stunden- und tagelangem Argwohn entsprechend grantig ein.
  • Wenn die hingegen alle als Schwarm mit Namensschema auftreten, dann kennt man die nach einem Dutzend Edits und lässt sie in Ruhe.
  • Sie sind ohnehin als zusammengehörig auseinanderdröselbar, weil alle diese Einhorns und Gänseblümchens an denselben fünf fremden Benutzer-Unterseiten der Lehrkraft herummachen, aber es ist für uns nicht mehr nachvollziehbar wer das alles sein soll.
„aber dem Lehrer-Account intern dieses mitteilt“
  • Dann blicken WIR aber nicht mehr durch, was da vor sich geht, und dann passiert exakt das was diese Anfrage und die aktuelle Problematik ausgelöst hatte.
  • Der erste Teil des Namensschema ist unverfänglicher Klartext, und das Unterscheidungszeichen 24-11 mag die „11. Schülerin 2024“ bedeuten, oder es sind Initialen usw. Das wird vorgegeben, und es geht nur um die RL-Anonymität.
  • Im Rahmen einer Lehrveranstaltung ist es zumutbar, ein Namensschema zu verwenden; sollte daraus später eine Wikipedia-Karriere resultieren, dann kann ein neues Konto gewählt werden, das davon völlig abgekoppelt ist, oder das mag aus Tradition weiterverwendet und sogar im Sinne der Beitragshistorie ein Schuljahr später umbenannt werden.
VG --PerfektesChaos 21:38, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nachvollziehbare Argumentation. Schliesse mich an. --Jensbest (Diskussion) 21:55, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Klingt für mich gut. Untereinander sind die Schüler ohnehin nicht anonym, wenn jemand nach dem Projekt (hoffentlich) weiter in der WP arbeiten will, wäre ein neues Konto im Sinne der Anonymität ohnehin sinnvoll.
Als Vorschrift würde ich das ganze nicht sehen, aber als sehr starke Empfehlung. -- Perrak (Disk) 00:10, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Wie wäre es dann mit einer Umbenennung - natürlich nur wenn gewünscht? Die Transparenz würde das zwar im Nachhinein reduzieren, aber ob noch Bedarf besteht, wenn ein (Teil-)Projekt abgeschlossen ist und daher die "Luftraumüberwachung" nicht mehr triggern würde, wage ich zu bezweifeln. --131Platypi (Diskussion) 10:45, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Die Umbenennung können wir gar nicht verbieten, insofern steht die Option immer offen. LG, --TenWhile6 21:45, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Sollte das ganze Thema nicht besser in der Projektdiskussion besprochen werden statt hier bei den Administratoranfragen? Oder bei WP:Schule?--Biologos (Diskussion) 11:49, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Kann denke ich auf jeden Fall aus Ausgangspunkt dienen. Es kamen ja nun auch dezidierte Hinweise und Möglichkeiten zur praktikablen Handhabung. Ich werde das bei Zeiten umtopfen. Oder falls es jemand möchte darf das ein(e) Benutzer(in) gerne auch tun. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:11, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Nein, bitte nicht noch einen Kontrollprozess anleiern, der letztlich doch keine Gewissheit verschaffen kann und nur Ressourcen bindet. Was das Urheberrecht angeht: Für Pflichtwerke, die Arbeitnehmer in Ausübung ihrer arbeitsvertraglichen Verpflichtung schaffen, steht dem Arbeitgeber das Nutzungsrecht zu. (Alexander Grundmann: Urheberrecht: Nutzungsrechte des Arbeitgebers an kreativen Leistungen der Mitarbeiter. Abgerufen am 3. September 2015.) Mussklprozz (Diskussion) (21:43, 30. Okt. 2024 (CEST))Beantworten

Im Ausgangsposting ging es um Schüler, die sind keine Arbeitnehmer. Gleiches gilt für Mitglieder von Vereinen. -- Perrak (Disk) 02:58, 31. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Bitte auch für Schüler und Mitglieder von Vereinen keinen Kontrollprozess aufsetzen. Der wäre noch weniger aussagekräftig als einer für Firmen. --Mussklprozz (Diskussion) 07:26, 31. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Bitte Sichterrechte für HFBK-Redaktion entziehen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, PR-Account Benutzer:HFBK-Redaktion verfügt über Sichterrechte - bitte diese entziehen. Begründung: Anhaltender IK bei gleichzeitigem Desinteresse an den Regeln dieses Lexikons. @Aschmid, Alabasterstein: zur Info. --PCP (Disk) 11:38, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Der Ping an Aschmidt ging daneben, ich wiederhole ihn mal. -- Perrak (Disk) 11:42, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Worauf begründest Du die Behauptung, es läge ein "Desinteresse an den Regeln dieses Lexikons" vor? Wenn ich das richtig sehe, erfolgte heute früh das erste Mal eine Ansprache wegen bezahlten Schreibens, und die Ansprache war alles andere als freundlich. Bei einem Konto, das seit 16 Jahren hier konstruktiv mitarbeitet, finde ich das ziemlich daneben. -- Perrak (Disk) 11:47, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Du müsstest dazu auch das teilgesperrte Benutzerkonto Benutzer:HfG OF FBKunst (siehe dort) sowie die sehr lange andauernden Bemühungen, den Artikel über Fr. Rebentisch zu bearbeiten, bitte mitberücksichtigen. --PCP (Disk) 11:52, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nebenbei: Das Konto verfügt entgegen der Überschrift nicht über Sichterrechte, sondern nur über passive Sichterrechte. -- Perrak (Disk) 11:49, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Nach Durchsicht der Beiträge sehe ich keinen einzigen, der missbräuchlich gewesen wäre. Ein Beitrag zur Mitarbeit von Juliane Rebentisch in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten, der falsch im Artikel platziert wurde, wurde mit einer nicht ganz passenden Begründung zurückgesetzt.
Ich sehe wirklich nichts, was den oben gemachten Vorwurf stützt. IK ist klar, aber bisher wurden unsere Regeln eingehalten, so weit sie kommuniziert wurden. Dass unsere Regeln bezüglich bezahlten Schreibens (zu Recht) ziemlich weit gefasst sind, weiß nicht jeder, das kann man niemand zum Vorwurf machen. -- Perrak (Disk) 11:57, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Ping, @Perrak. Wenn du mich fragst, sollten eigentlich alle PE-Konten ohne Sichterrecht unterwegs sein, und aus diesem Grund würde ich die Bitte von @Pentachlorphenol auch grundsätzlich befürworten. In dem konkreten Fall sieht man, wie Verstöße gegen WP:IK Arbeitskraft von Ehrenamtlichen ganz unnötig binden. Wir haben das ja nun wieder in Ordnung gebracht, und ich habe den Account auf die einschlägigen Regeln hingewiesen. Zumindest über eine administrative Bestärkung unserer Mühe würde ich mich freuen. Dass der Account schon so lange verifiziert ist, führt uns übrigens eher zu einem ganz eigenen Problem: Gerade bei solchen Accounts wechseln die Benutzer hinter der Tastatur laufend, denn solche Stellen sind meist nur befristet vorhanden. Deshalb muss jeder neue Betreiber solcher Accounts erneut von uns „eingearbeitet“ werden, was ein ziemlicher Aufwand ist. Ich bin hier auch nur zufällig ins Spiel gekommen, weil ich Juliane Rebentisch interessehalber auf meiner Beobachtungsliste habe. Möchte nicht fragen, wie oft das sonst noch passiert. Aus dem Verhalten in der Vergangenheit kann man daher nicht ohne weiteres auf die Zukunft schließen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:09, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Dass wechselnde Mitarbeiter bei Kontos von Organisationen ein Problem sein können ist mir klar. Man kann auch darüber reden, solche Konten grundsätzlich weder aktive noch passive Sichterrechte zu geben. Das ist aber bisher nicht geregelt, und ich hätte schon gerne einen deutlichen Regelverstoß, bevor ich einem Konto, das bisher konstruktiv mitarbeitet, die Rechte wieder entziehe. -- Perrak (Disk) 12:28, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist sicherlich vertretbar. Aber ein MB zu der Frage würde ich mir wünschen, gerade angesichts des Drucks, der von PE-Seite besteht. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:30, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Ob es eines MB bedürfte, steht dahin.

  • Aber unser Regelwerk aus dem Geist der Nuller Jahre erweist sich hier mal wieder als Sanierungsfall mit Reformstau.
  • Eine konsensuale Festlegung auf der Disk zur Regelseite wäre das einfachere Mittel der ersten Wahl; danach käme eine Umfrage.

Die Begründung wurde bereits genannt:

  • Konten von Institutionen, die gleichzeitig oder im Lauf der Jahre wechselnd von unterschiedlichen Menschen genutzt werden, bringen zwangsläufig unterschiedlichste Erfahrungszustände mit sich, von allmählich erfahren bis allererster WP-Edit.
  • Das Sichter-Konzept setzt die Nutzung durch eine Einzelperson voraus, mit zunehmendem Erfahrungsschatz und Routine und Vertrauen in technisch und inhaltlich ohne Nachprüfung akzeptable Bearbeitungen.
  • Unser Regelwerk sieht eiiiiiigentlich ohnehin nur Einzelpersonen vor, auch zur Wahrung der Urheberrechte. Die Weitergabe eines Kontos von einem an einen anderen Menschen ist eigentlich bereits ein Regelverstoß, wird bei Institutionskonten jedoch geduldet. Auch hier wäre eine Aktualisierung des Regelwerks erforderlich.

Damit lässt sich als Regeltext formulieren:

  • „Konten von Institutionen, bei denen die Nutzung durch unterschiedliche Menschen geduldet wird, können niemals Sichterrechte erwerben, weil nicht gesichert ist, dass nur ein einzelner Mensch zunehmend Kenntnisse, Erfahrung und Vertrauen erwirbt. Automatisch erteilte Rechte sind auf formlosen Antrag unbefristet wieder zu entziehen.“

VG --PerfektesChaos 12:41, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Womit sich die nächste Schwierigkeit auftut: Nutzung durch unterschiedliche Menschen können wir gar nicht vernünftig überprüfen. --tsor (Diskussion) 12:50, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist zwar richtig, aber wir können die Erwartung formulieren, dass Konten nur von einer Person betreiben werden. Für Organisationen lassen wir als Ausnahme zu, dass mehrere Menschen das Konto nutzen, dafür verwehren wir diesen Konten die passiven und aktiven Sichterrechte (und entziehen sie, soweit bereits vorhanden). Ich wäre dafür, ein MB muss deshalb meines Erachtens nicht unbedingt sein. -- Perrak (Disk) 12:55, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, das lässt sich hören. Denn der Grund für die Anknüpfung des Sichterrechts an die Zahl der Bearbeitungen ist ja gerade, dass man davon ausgeht, dass ein Benutzer, der sich so lange beteiligt hat und damit seinen guten Willen und seine Kompetenz gezeigt hat, hier konstruktiv mitzuarbeiten, wahrscheinlich auch darüber hinaus in die Community passt und hilfreiche Beiträge leisten wird. Davon kann bei verifizierten Konten nicht ohne weiteres ausgegangen werden. Die Menschen hinter diesen Accounts beginnen immer wieder von vorn. Stellt sich nur noch die Frage: Geht das auch technisch? Kann man einen verifizierten Account so konfigurieren, dass er nicht automatisch die Sichterrechte erhält, wenn die übliche Beitragszahl erreicht ist? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:08, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
(BK)
Ja, aber den Ententest:
  • „Konten von Institutionen“ sind solche, die:
    • in ihrer Kontobezeichnung Bezug auf die Institution nehmen und in dieser Eigenschaft auch verifiziert sind, sowie oder aber:
    • Bezahltes Schreiben zugunsten einer Institution deklarieren.
  • „Institutionen“ sind Firmen, Behörden, Vereine oder andere Körperschaften.
    • Artikelbearbeitungen betreffen weitaus überwiegend die Belange eben dieser Institution.
VG --PerfektesChaos 12:58, 25. Okt. 2024 (CEST) 20:50, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Konten von Firmen werden eigentlich so gut wie immer von wechselnden Mitarbeitern geführt. Das bekommen wir auch im Support oft genug zu lesen, wenn sie fragen, warum ist das Konto gesperrt, das war ich doch nicht, sondern mein Vorgänger, usw. Die PR-Abteilungen führen alle möglichen Konten, X, Facebook usw. und gerade dort wäre es wenig hilfreich, wenn da jeder sein eigenes hätte. En-wiki hat es vor Jahren anders gelöst. Dort muss jeder ein eigenes Konto führen. Kann sich nennen: "Jules von Wa sauch immer". Das wird dann auch akzeptiert. Konten wie "Was auch immer AG" werden direkt gesperrt. Wir sind den Weg anders gegangen, aber das Sichterrecht passt definitiv nicht zu diesen Konten. Gruß --Itti 17:15, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Zur Frage, ob man die Vergabe der Sichterrechte technisch unterbinden kann: Das Einzige, was mir einfällt, wäre eine formale Ein-Sekunden-Sperre. Mit Sperre erhält man weder das passive noch das aktive Sichterrecht automatisch. -- Perrak (Disk) 18:24, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Danke. Das wäre ein gangbarer Weg. WP:VER müsste noch entsprechend angepasst werden, und das Support-Team müssten wir informieren. Im Übrigen wären freilich auch die bereits mit Sichterrecht versehenen verifizierten Konten durchzugehen … --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:00, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

@Aschmidt: „Geht das auch technisch? Kann man einen verifizierten Account so konfigurieren, dass er nicht automatisch die Sichterrechte erhält“

  • Nicht wirklich; siehe anschließend.
  • Ich schrub oben: „Automatisch erteilte Rechte sind auf formlosen Antrag unbefristet wieder zu entziehen“

Software-Automatik:

  • Die Extension kennt keinen Mechanismus, einem Konto ein Merkmal zuzuordnen, das es auf ewig der automatischen Rechte-Vergabe entziehen würde.
  • Dass eine irgendwann erfolgte Sperrung im Logbuch das auf ewig verhindern würde, wäre mir neu, aber das ist nicht mein Arbeitsfeld. Müsste zunächst mal bestätigt werden.

Vorbeugende Sekundensperre:

  • Ob und was das überhaupt genau wann bewirken würde, ist unklar.
  • Es wäre nicht sehr höflich, jedem Museumspersonal eine rote Alarmglocke zu schicken, es sei jetzt gerade prophylaktisch für eine Sekunde gesperrt worden.
  • Es ist eine sehr ineffiziente Schrotschuss-Methode: Es sollen Tausende von Acconts durch manuelle Admin-Aktion nach 3 oder 7 ANR-Edits für eine Sekunde gesperrt werden, weil die Möglichkeit bestünde, dass ein Promille davon einmal zu Hunderten von ANR-Edits kumulieren könnte.

Kriterium:

  • Ich schreibe ausdrücklich zu „Konten von Institutionen“, was nicht notwendigerweise „bezahlt“ im Sinne von deklariertem PE sein müsste.
  • Unbezahlte institutionelle Vielpersonen-Konten sollen ebenfalls keine Sichtungsrechte erhalten.
  • Automatisch ausgewertete Kriterien müssten also mehr erfassen als PE-Bausteine, eher schon Verifizierung, aber auch eine Mischung aus beidem. Wobei eine verifizierte Privatperson eine Einzelperson bleibt und nicht einzubeziehen wäre, da sie ja denselben Lernprozess durchliefe und überhaupt nicht in eigener Sache editieren muss. Etwa eine renommierte Professorin in thematischen Artikeln des Fachs.

Prozedere:

  • In erster Linie ginge es, nach Deklaration einer allgemeinen Policy, um Meldungen wie hier abschnittseröffnend vorgetragen.
  • Das PE-Wikiprojekt kennt seine Ferkel am Gang, und würde hier und da Stammkunden mit Sichterrechten bemerken.
  • Ich sehe keine Möglichkeit, vorbeugend automatisch sinnvoll nach irgendwelchen Software-Kriterien irgendwas auszulösen, wobei selbst die angeregte (wirkungsvolle?) 1-Sekunden-Sperre eine manuelle Aktion erfordert, da wir keine Bots mit Admin-Rechten haben oder haben wollen (bedürfte eines MB, weil dieser Bot sich einer Admin-Wahl durch die Community stellen muss).
  • Ich kann mir vorstellen, dass die Botbetreiber schlaue Datenbankauswertungen konstruieren können, mit denen sie einmal monatlich oder vierteljährlich Konten mit irgendeiner Stufe der Sichterrechte identifizieren können, die mutmaßlich institutionell zugange sind, und die detektierten Fälle dann manuell analysiert und abgearbeitet werden.
  • Eine Liste mit sehr häufig editierenden Konten und ggf. bereits entzogenen Sichterrechten kann beim PE-Wikiprojekt hinterlegt werden; wenn 100 ANR-Edits auffallen.
  • Es muss aber vermutlich erst die automatische Vergabe nach Erfüllung der Kriterien abgewartet werden, bevor Maßnahmen möglcih wären. Passiv könnte aber womöglich automatisches Aktiv verhindern.

VG --PerfektesChaos 20:50, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Die Sekundensperre war nicht als Anregung gedacht, das war nur das einzige, was mir einfällt, was technisch funktionieren sollte. Laut Wikipedia:Gesichtete Versionen#Vergabe gilt für beide Sichterstufen "Der Benutzer ist noch nie gesperrt worden" als notwendiges Kriterium. Für eine gute Idee halte ich die Sperre auch nicht, das wäre kein schönes Signal. Bei einem Werbekonto vielleicht verschmerzbar, aber bei Universitäten und ähnlichen Institutionen, die wir ja im Gegensatz zu den Werbefuzzis haben wollen, ganz schlecht.
Eine andere Idee, die entsprechenden Konten leichter auffindbar zu machen, wäre ein verpflichtender Baustein, der sie in eine Wartungskategorie einträgt. Die könnte ein Bot einmal im Monat oder so durchsuchen, ob jemand Sichterrechte austomatisch erhält, und hier melden, damit diese wieder entzogen werden. Wenn man das mit einem nett formulierten Baustein kombiniert, der erklärt, dass der Entzug nicht wegen Fehlverhaltens stattfindet, sondern weil bei Institutionen üblicherweise unterschiedliche Leute arbeiten, sollte das keinen negativen Beigeschmack haben.
Ich stimme zu, dass Organisationen zwar Überschneidungen mit bezahltem Schreiben aufweisen, aber nicht komplett. Wenn für eine Organisation ausschließlich Ehrenamtliche arbeiten, wäre der Entzug der Sichterrechte ebenfalls sinnvoll, wenn das Konto von mehreren Leuten betrieben wird, wie bei Bezahltschreibern. Und wenn eine Einzelperson für andere Leute gegen materielle Vorteile Artikel schreibt, gibt es zumindest wegen der Unklarheit der Bearbeiter keinen Grund, Sichterrechte zu verweigern. -- Perrak (Disk) 03:03, 26. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Anfrage zur Klärung meiner Sperrung und zur Überprüfung der Artikel Bhakti Marga und Vishwananda, sowie eines Administratoren

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Wikipedia-Administratoren,

ich wende mich an Sie, um Klarstellung und Unterstützung bezüglich meiner kürzlichen Sperrung sowie der anhaltenden Probleme mit den Artikeln über Bhakti Marga und Vishwananda zu suchen. Angesichts der Sensibilität der Thematik und ihrer Auswirkungen auf viele Menschen halte ich es für entscheidend, dass diese Situation von einem verantwortungsvollen und unparteiischen Administrator bearbeitet wird, um die Einhaltung der Kernrichtlinien von Wikipedia sicherzustellen.

Diese Artikel behandeln ein kontroverses Thema, bei dem sowohl positive als auch negative Perspektiven durch verlässliche Quellen gestützt werden. Der aktuelle Zustand dieser Artikel mangelt jedoch an Ausgewogenheit, was ihre Integrität und Neutralität beeinträchtigt. Ich habe versucht, diese Bedenken auf den entsprechenden Diskussionsseiten anzusprechen, mit dem Ziel, eine neutrale Darstellung zu verbessern. Nachdem ich Änderungen zurückgesetzt habe, die nicht angemessen diskutiert oder auf der Diskussionsseite gelöst wurden, wurde ich gesperrt und des Vandalismus beschuldigt.

Es ist wichtig, eine klare Unterscheidung zwischen den Kontroversen um den Gründer von Bhakti Marga und der Organisation selbst zu treffen. In vielen Fällen, auch auf Wikipedia, bedeuten Kontroversen um eine Führungsperson nicht automatisch, dass die Organisation gleichermaßen umstritten ist. Der Artikel über Bhakti Marga liest sich jedoch derzeit mehr wie eine Erweiterung der Seite des Gründers, da die dort bereits aufgelisteten Kontroversen wiederholt werden. Der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Informationen ist entscheidend, da er das Leben vieler Gemeinschaftsmitglieder tiefgreifend beeinflussen kann.

Es gibt zwei aktive Bearbeiter, die offen nicht-neutrale Standpunkte vertreten und die Artikel weiterhin in einer Weise bearbeiten, die negative Informationen stark betont. Trotz meiner Bemühungen, eine ausgewogene Darstellung durch die Einbeziehung aller Perspektiven zu erreichen, wurde ich mit Bearbeitern gleichgesetzt, die nicht den Wikipedia-Standards entsprochen haben und möglicherweise im Bezug zu der Gemeinde stehen. Infolgedessen wurde ich von einem Administrator mit dem Benutzernamen “Squasher” gesperrt.

Ich möchte hier insbesondere das Verhalten des Benutzers “Iluzalsipal” hervorheben, dessen Bearbeitungen meiner Meinung nach kontinuierlich gegen die Richtlinien von Wikipedia verstoßen. Ich habe dieses Verhalten bereits gemeldet und ausführliche Dokumentationen dieser fragwürdigen Bearbeitungen vorgelegt, doch es wurden bis jetzt keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen. Diese unkontrollierten Aktivitäten bergen das Risiko, die Artikel in eine voreingenommene und verzerrte Richtung zu lenken.

Darüber hinaus bin ich besorgt über das willkürliche Entfernen von gültigen Sekundärquellen aus beiden Perspektiven, ohne eine klare Begründung auf der Diskussionsseite zu geben (dies bezieht sich ebenfalls auf den Administrator „Squasher“). Diese mangelnde Transparenz und Unverantwortlichkeit widersprechen den Prinzipien fairer Moderation und ausgewogener Bearbeitung.

In Anbetracht dieser Probleme bitte ich respektvoll darum, dass ein neutraler und erfahrener Administrator diese Angelegenheit überprüft, um die wesentlichen Richtlinien von Wikipedia zu wahren. Außerdem bitte ich um eine erneute Überprüfung meiner Sperre, da meine Beiträge stets darauf abzielten, eine neutrale und ausgewogene Perspektive zu wahren, die den Diskussionen und Richtlinien von Wikipedia entspricht.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Mit freundlichen Grüßen,

MariamEQ


https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bhakti_Marga_(Religionsgemeinschaft)&action=history

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Bhakti_Marga_(Religionsgemeinschaft)

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vishwananda&action=history --MariamEQ (Diskussion) 17:33, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Da scheint mir der Admin Squasher, der dich im Übrigen nicht gesperrt hat, gute Arbeit geleistet zu haben. Gleiches gilt für Holder, von dem die Sperre stammt. Gruß --Itti 17:46, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich mir die Versionsgeschichten beider betroffener Artikel und die zugehörige VM ansehe dann sehe ich keinen Grund hier irgendwie tätig zu werden denn der Interessenskonflikt ist mehr als offensichtlich. --codc senf 17:49, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Die "Bemühungen, eine ausgewogene Darstellung durch die Einbeziehung aller Perspektiven zu erreichen" ist ja sehr ehrenwert, aber offenbar nicht gelungen. Wenn man in etwas stark involviert ist, ist es schwierig, wirklich Ausgewogenheit zu erreichen. Angesichts dessen halte ich die Teilsperre für die Artikel ebenfalls für angemessen. -- Perrak (Disk) 03:11, 26. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

27.10.1901 - Erster Raub mit einem Auto

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich finde nirgends einen Beleg für diese Aussage. Allgemein wird - u.a. im dazugehörigen Wikipedia-Artikel, der Überfall der Bonnot-Bande auf die Societé Générale am 21.12.1911 als erster derartiger Raub bezeichnet, u.a. im Roman von Tom Hillenbrand, der ja für akribische Recherche bekannt ist. --Gwele kloz (Diskussion) 11:40, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Hallo! Zum Beispiel hier. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:45, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Da geht es aber nicht um Raub sondern um Einbruchsdiebstahl, zudem ist nicht aktenkundig, ob das tatsächlich mit einem Auto erfolgte, da es keine Augenzeugen, keine Beschuldigten etc. gab, lediglich Leute, die ein Motorengeräusch gehört hatten. Die Quelle ist zudem ein Feuilleton, das seinerseits keine Primärquelle angibt, es kann also genauso gut gar nicht stimmen. Relotius war ja sicher kein Einzelfall… --Gwele kloz (Diskussion) 15:18, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Naja, ein Roman ist als Quelle aber auch nicht besser. Ich bezweifle, dass sich ein "erster Raub" mit Hilfe eines Autos seriös belegen lässt.
So oder so, was hat das auf dieser Seite verloren? Ich sehe hier nichts wofür Adminrechte benötigt würden. -- Perrak (Disk) 16:19, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe den Roman nur als Beispiel aufgeführt, Wikipedia beschreibt den Vorfall im Detail und mit „richtigen“ Quellen unter „Bonnet-Bande“. --Gwele kloz (Diskussion) 20:22, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Zum Thema Adminrechte: Mir ist das Thema heute auf der Hauptseite begegnet und als ich dazu etwas anmerken wollte, landete ich bei diesem Admin-Link. Ich habe leider sonst keine Stelle gefunden, an did ich mich deswegen wenden konnte. --Gwele kloz (Diskussion) 20:24, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Du meinst den Artikel Bonnot-Bande.
Für Fragen dieser Art gibt es die Seite Wikipedia:Auskunft. -- Perrak (Disk) 22:46, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Richtig. Bonnot-Bande, da hatte ich mich halt vertippt. Dort wird jedenfalls der besagte Überfall auf die Societé Générale beschrieben, gegen Personen mit Waffengewalt erfüllt im Gegensatz zum Einbruch in eine unbesetzte Werkstatt den Tatbestand des Raubs. --Gwele kloz (Diskussion) 00:48, 28. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Verschiebungen von Seiten mit Iran-Bezug

[Quelltext bearbeiten]

Georg Hügler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Die Person hinter dem Pseudonym "Georg Hügler" ist ein Man on a mission, der ohne Absprache/Diskussion klandestin und über Jahre hinweg massenhaft Seiten zum Iran verschiebt. Der Benutzer tätigt (auch zu anderen Themen) seit seiner Anmeldung ausschließlich massenhafte und heimliche BNS-Edits, während inhaltlich nichts zu den Artikeln beigetragen wird. Obwohl in der Wikipedia allgemein alle Artikel über den Iran mit Artikel geschrieben werden wie bei Christentum im Iran, Flagge des Iran, Armenier im Iran, Wappen des Iran etc. (in der Regel bezeichnet der artikellose Begriff „Iran“ die Region, während der Begriff mit Artikel „der Iran“ meistens für den Staat verwendet wird), versucht er alleine durchzusetzen, dass der Iran ohne Artikel geschrieben werden soll, und das (neben anderen undiskutierten Verschiebungen) immer wieder vereinzelt und ohne Konsens (sowie unsinnigen, an Vandalismus grenzenden Begründungen wie "weniger kompliziert" in der Zusammenfassungszeile):

seit 2023 dann massenhaft

Da der Benutzer jeden Tag teils Tausende (!) Edits tätigt, ist es auch schwer, seine Aktivitäten zu überprüfen. Vieles ist wie erwähnt BNS - der Verschiebevandalismus müsste rückgängig gemacht werden, bis ein allgemeiner Konsens hergestellt wurde.

Nachtrag: Da es auf der VM (weil nicht akut) schnell geschlossen wurde, müsste das Ganze hier aufgegriffen werden. --2A00:20:C055:36E0:8178:66B:C8E6:7E65 16:56, 29. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Da Admins keine Entscheidungsbefugnis über die Lemmafrage haben sehe ich hier wenig zu machen außer auf eine Diskussionsseite eines Portals oder Redaktion zu verweisen. Einen sanktionswürdigen Regelverstoß sehe ich nicht. --codc senf 17:01, 29. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Verstößt dieser Beitrag (außerhalb der VM) nicht gegen Punkt 10 der WP:Wikiquette? --Bildungskind (Diskussion) 17:26, 29. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Ganz sicher tut er das. Überschrift daher entfernt. Hier ist keine Ersatz-VM.--Björn 17:44, 29. Okt. 2024 (CET)Beantworten
meine nicht-administrative Meinung: es heißt laut Duden "der" Iran, nicht "das" Iran. Eins rausgegriffen heißt es also Ethnien im Iran oder schiefklingend Ethnien in dem Iran statt Ethnien in Iran. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber der eher richtige Ort, das zu diskutieren, wäre Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie – also probiere es bitte dort. – Doc TaxonKontakt19:04, 29. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe neulich eine Änderung von G. H. in Erster Golfkrieg wegen der Entfernung des Artikels teilrevertiert. Ich unterstütze diese Anfrage und befürworte eine administrative Auflage. --Prüm  05:48, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Artikelentwurf verloren?

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag

Habe heute stundenlang an einem Artikelentwurf gearbeitet. Habe ihn auf dem Handy als eine Samsung-Internetseite geöffnet gehabt. Als ich dann das Handy schloss und wieder benutzen wollte, war der Entwurf weg. Hätte ihn veröffentlichen sollen, was den Entwurf gespeichert hätte... Meine Recherche zu euren Hinweisen haben mir leider nicht weitergeholfen. Habt ihr eventuell eine magische Möglichkeit, den Artikelentwurf wieder herzustellen...? Es wäre eine neue Seite zu Labinot Bajrami gewesen, einem Schweizer Fussballer aus Winterthur. Bin im Urlaub und wollte die Seite erstellen...

Vielen Dank für euer Feedback, beste Grüsse

Mike --FREI Mike (Diskussion) 07:05, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Hallo FREI Mike, da du nichts gespeichert hast, können wir leider auch nnichts wieder herstellen - weder durch Magie noch durch unsere üblicheren Tools. Bleibt nur eins: Neu schreiben, solang der Inhalt noch frisch im Kopp ist (leider eine Erfahrungn, die die meisten Autoren hier sicher schonma machen mussten). -- Achim Raschka (Diskussion) 07:09, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Es gibt übrigens unter Spezial:EinstellungenBearbeitenDie Funktion Wiederherstellung von Bearbeitungen aktivieren. Das könnte so etwas zukünftig verhindern. --Ameisenigel (Diskussion) 08:53, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten