Pinte
Die Pinte (bzw. das Pint, vergleiche französisch la pinte) ist ein altes Raummaß sowohl für Flüssigkeiten als auch – besonders im angelsächsischen Raum – für Trockenmaße. Ein Pint in den USA entspricht dabei etwa 0,4732 Litern, ein Pint in Großbritannien etwa 0,5683 Litern.
Sie entspricht in den alten Maßsystemen zumeist – wie zum Beispiel hergebrachterweise in Frankreich und bis heute in Kanada – zwei Schoppen.
Einheitenzeichen (inoffiziell): Imp. pt., US dry pt., US liq. pt.
- 1 Imp. pt. (Großbritannien) = 4 gill = 34,67743125 inch³ = 568,26128524935 cm³ (ml)
- 1 Imp. gallon = 8 Imp. pt.
- 1 US liq. pt. = 4 liq. gill = 28,875 inch³ = 473,176473 cm³
- 1 US gallon = 8 US pt.
- 1 US dry pt. = 33,6003125 inch³ = 550,6104713575 cm³
- 1 bushel = 8 corn gallon = 64 US dry pt.
- 20000 Imp. pt. = 24019 US liq. pt.
- 1 Imp. pt. = 1,20095 US liq. pt.
- 5376050 Imp. pt. = 5548389 US dry pt.
- 1 Imp. pt. ≈ 1,032057 US dry pt.
- 92400 US dry pt. = 107521 US liq. pt.
- 1 dry pt. ≈ 1,163647 US liq. pt.
- 1 metric pint = 2 metric cup = 500 cm³ = 0,5 Liter
Verwendung
Getränke durften lange Zeit in Deutschland nur in Litern (l, ml, cl, in der Schweiz auch dl) verkauft werden. Seit Anfang der 2000er-Jahre erlaubt die EU-Gesetzgebung auch den Ausschank in Gläsern mit anderen Größeneinheiten.
In Australien wird seit der Umstellung auf das metrische System das „Halbe“ (halber Liter) als (metric) pint bezeichnet, wie seit Anfang der 2000er-Jahre auch im französischen Gaststättengewerbe.
Umgangssprachlich wird das Wort „Pinte“ im Deutschen oft als Synonym zum Begriff Kneipe gebraucht. In Flandern heißt pint ein Pils, ausgeschenkt in 250-ml-Gläsern. In Köln entwickelte sich abgeleitet das Pintchen als Maßeinheit für alkoholische Getränke.
Bis in die Gegenwart wird u. a. in England, Schottland, Wales und Irland Bier in Pubs (halb-)pintweise ausgeschenkt. Das Standardvolumen von elektrischen Wasserkochern, die zuerst und besonders in Großbritannien beliebt wurden, beträgt nominell 1,7 Liter, aber eigentlich 3 Pint.