Katharina Kneubühler
Katharina Kneubühler (getauft am 8. Julijul. / 18. Juli 1652greg. in Bern[1]; † nach 1690) war eine in Bern tätige Unternehmerin und Burgerin.
Die Buchdruckerin Katharina Kneubühler war die Tochter des Berner Siechenvogts Hans Rudolf Zigerli (1626–1694)[2] und der Magdalena Hutter. Ihre Taufpaten waren der Venner Vincenz Wagner (1606–1658), Katharina Farschon und Barbara Hartmann.[3] Um 1680 heiratete sie den Buchdrucker Samuel Kneubühler, der 1676 in Bern die Obere Druckerei begründet hatte.[4] Die beiden hatten zusammen zwei Söhne Samuel und Emanuel. Nach Kneubühlers Tod führte sie die Druckerei weiter und firmierte als Samuel Kneubülers seel. Wittib.[5] Belegt sind die im Auftrag des Postpächters Beat Fischer von 1687 bis 1688 herausgegebene Donnerstägliche Post- und Ordinari-Zeitung[6], der Titel Nachtmahl-Büchlein von 1689 und der 1690 erschienene Menschlich Alter-Calender.[7] Einige Titel druckte sie im Auftrag des Verlegers Samuel Herport (1645–1712). Im Zusammenhang mit einer Streitigkeit zwischen Gabriel Thormann, dem Konzessionär der Obrigkeitlichen Druckerei, und Katharina Kneubühler erkennt der kleine Rat, die Obrigkeitliche Druckerei solle billich die praeferentz haben und kein gsell von dannen in die obere [Druckerei] gezogen werden ohne Einwilligung Thormanns oder seines Faktors.[8] Durch ihre Heirat mit dem Druckergesellen Hans Jakob Schmidt verlor sie das Recht als Hintersässin.[9] Schmidt war es per Ratsbeschluss verboten, den Druckerberuf in Bern auszuüben.[10] Der Buchbinder Jacob Anthoni Vulpius, Sohn des Jacob Anton Vulpius dem Jüngeren (1625–1684) übernahm 1690 die Obere Druckerei und führte diese bis 1707 weiter, um sie den beiden Partnern Niklaus Emanuel Haller[11] und Franz Rudolf Fels zu übergeben.[12]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hans Braun, Barbara Braun-Bucher, Annelies Hüssy: Beat Fischer (1641–1698). Der Gründer der bernischen Post, Bern 2004.
- Adolf Fluri: Chronologie der Berner Buchdrucker, Bern 1914, S. 19.
- Adolf Fluri: Samuel Kneubühler, der Buchdrucker von Bolligen (gestorben 1684), In: Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde 1919, S. 194–206. doi:10.5169/seals-183657
- Karl Müller: Die Geschichte der Zensur im alten Bern, Bern 1904. online
- Hermann Rennefahrt: Das Stadtrecht von Bern, Band XII, Bildungswesen, Bern 1979.
- Zwei Vorläufer des Hinkenden Boten, in: Historischer Kalender, oder, Der hinkende Bot, Bern 1915 doi:10.5169/seals-655857
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ VA BK 325, Burger Taufrodel 1639-1656 im Katalog der Burgerbibliothek Bern, S. 218.
- ↑ Hans Rudolf Zigerli im Historischen Familienlexikon der Schweiz hfls.ch.
- ↑ VA BK 325, Burger Taufrodel 1639-1656 im Katalog der Burgerbibliothek Bern, S. 218.
- ↑ Fluri 1919, S. 205.
- ↑ Herren Nachtmahl-Büchlein auf e-rara.ch
- ↑ Braun 2004, S. 202–203.
- ↑ Zwei Vorläufer des Hinkenden Boten, in: Historischer Kalender, oder, Der hinkende Bot, Bern 1915 doi:10.5169/seals-655857; Fluri 1914, S. 35.
- ↑ Rennefahrt SSRQ BE I/12, S. 175.
- ↑ Fluri 1914, S. 19.
- ↑ Fluri 1914, S. 19.
- ↑ Vater des Albrecht von Haller.
- ↑ Fluri 1914, S. 19.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Zinstägliche Ordinari-Zeitung auf uni-bremen.ch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kneubühler, Katharina |
ALTERNATIVNAMEN | Catharina, Catry |
KURZBESCHREIBUNG | Unternehmerin |
GEBURTSDATUM | 1652 |
STERBEDATUM | nach 1690 |