Papyrus 72

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Papyrus 72
Name Papyrus Bodmer VII-IX
Text Judasbrief, 1. Petrus, 2. Petrus
Sprache griechisch
Datum 3./4. Jahrhundert
Lagerort Bibl. Bodmeriana in Cologny/Genf; Bibl. Vaticana
Größe 14,5 × 16 cm
Typ Alexandrinischer Texttyp
Kategorie I
Hand dokumentarische Handschrift
Notiz ähnlich wie 72

Papyrus 72 (nach Gregory-Aland mit Sigel 72 bezeichnet) ist eine andere Bezeichnung für Papyrus Bodmer VII–IX. Es ist eine frühe Papyrushandschrift des Neuen Testaments. Es enthält den vollständigen Text des 1. Petrusbriefes, 2. Petrusbriefes und des Judasbriefes. Mittels Paläographie wurde es auf das 3. oder 4. Jahrhundert datiert.[1]

Beschreibung

Es ist das älteste bekannte Manuskript dieser Briefe, obwohl einige Verse von Judas im Fragment 78 (P. Oxy. 2684) enthalten sind.[2]

Das Dokument enthält auch die Geburt der Maria, die apokryphe Korrespondenz des 3. Korintherbriefes, die elfte der Oden Salomos, Melitos Homilie über das Passah, das Fragment einer Hymne, die Apologie des Phileas sowie Psalm 33 und 34.[3] Es wurde auf 72 Blättern (14,5 × 16 cm) mit 16–20 Zeilen je Seite in dokumentarischer Handschrift geschrieben.[3]

Die Nomina sacra sind mit Abkürzungen geschrieben.

Papyrus Bodmer VIII

Text

Der griechische Text des Kodex repräsentiert den Alexandrinischen Texttyp. Gemäß Aland handelt es sich in 1. und 2. Petrus um einen normalen Text, in Judas um einen freien Text und beide mit gewissen Besonderheiten. Aland ordnete ihn in Kategorie I ein.[1] Er ist nahe am Codex Vaticanus und Codex Alexandrinus.[3]

Ein Teil des Manuskripts wird zurzeit in der Bibliotheca Bodmeriana in Cologny bei Genf aufbewahrt, ein anderer Teil in der Vatikanischen Bibliothek in Rom.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Kurt und Barbara Aland: Der Text des Neuen Testaments. Einführung in die wissenschaftlichen Ausgaben sowie in Theorie und Praxis der modernen Textkritik. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1989, S. 110. ISBN 3-438-06011-6
  2. Wasserman (2005), S. 137
  3. a b c Philip W. Comfort and David P. Barrett. The Text of the Earliest New Testament Greek Manuscripts. Wheaton, Illinois: Tyndale House Publishers Incorporated, 2001, S. 479.

Siehe auch

Literatur

  • Francis Wright Beare: The Text of I Peter in Papyrus 72, Journal of Biblical Literature, Bd. 80, Nr. 3 (1961), S. 253–260.
  • Tommy Wasserman: Papyrus 72 and the Bodmer Miscellaneous Codex, NTS 51 (2005), S. 137–154. doi:10.1017/S0028688505000081
  • Philip W. Comfort, David P. Barrett: The Text of the Earliest New Testament Greek Manuscripts. Wheaton, Illinois: Tyndale House Publishers Incorporated, 2001, S. 479–500.
  • Sakae Kubo: 72 and the Codex Vaticanus, Studies and Documents 27, Salt Lake City 1965.