„Nationalbibliothek und -archiv des Irak“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Webarchiv
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Bibliothek
Die '''Nationalbibliothek von [[Bagdad]]''' (engl. '''National Library and Archives of Baghdad''') ist die [[Nationalbibliothek]] der Republik [[Irak]].
|Name =
|Bild =
|Bild-Titel =
|Bibliothekstyp =
|Breitengrad =
|Längengrad =
|ISO-Region =
|Ort = [[Bagdad]], [[Irak]]
|Gründung =
|Schließung =
|Bestand =
|ISIL = OCLC-MENLI
|ISIL-Name = NATIONAL LIBRARY OF IRAQ
|Betreiber = Irakisches Kulturministerium
|Leitung =
|Website = [https://www.iraqnla.gov.iq/ iraqnla.gov.iq]
}}
Die '''Nationalbibliothek und -archiv des Irak''' ({{ArS|دار الكتب والوثائق العراقـيـة|d=Dār al-Kutub wa-l-Waṯāʾiq al-ʿIrāqīya}}; engl.: ''National Library and Archives of Iraq'', heute auch: ''Iraqi National Library and Archives'', abgekürzt: ''INLA'') ist die [[Nationalbibliothek]] der Republik [[Irak]] mit Sitz in [[Bagdad]]. Die Gründung erfolgte 1920.


Die Bibliothek wurde im [[Dritter Golfkrieg|Dritten Golfkrieg]] am 13. April 2003 ein Opfer der Flammen.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.neinzumkrieg.de/irak/fb-april.shtml |wayback=20070706031805 |text=''Chronologie des Irak-Kriegs: Meldungen und Ereignisse im April 2003''}} auf neinzumkrieg.de.</ref> Der zuerst angenommene Verlust von wertvollen [[Manuskript]]en und anderen historischen Dokumenten aus der Zeit des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]]<ref>[[Peter Heine (Islamwissenschaftler)|Peter Heine]]: Gedächtnisverlust. Die Bagdader Nationalbibliothek fiel Bränden zum Opfer – ein unschätzbarer Schaden für die kulturelle Identität des Irak. In: Tagesspiegel, 19. April 2003.</ref> hat sich später nicht bewahrheitet. Vernichtet wurden nur jüngere Archivalien aus der Regierungszeit [[Saddam Hussein]]s.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.cronaca.com/archives/002486.html |wayback=20110708205245 |text=Cronaca: Iraq National Library fire: more than met the eye (9. Juni 2004) |archiv-bot=2019-04-19 06:57:45 InternetArchiveBot }}, abgefragt am 13. April 2013</ref> Die Zerstörung wurde durch Brandstiftung verursacht. Welche militärische Einheit des Iraks oder der Alliierten dafür verantwortlich war, blieb ungeklärt.<ref>[https://www.nzz.ch/article97NKJ-1.329975 NZZ-Online vom 14. November 2003: ''Das eingeäscherte Gedächtnis''], abgefragt am 08.&nbsp;März 2019</ref>
==Geschichte==
Die möglicherweise ältesten [[Bibliothek]]en und [[Archiv]]e der Welt befanden sich im heutigen Irak. Die erste Tontafelbibliothek von [[Assurbanibal]] (4. Jahrhundert v. Chr.) in [[Ninive]] besaß als erste eine eigene [[Klassifikation]]. Im 8. und 9. Jahrhundert gründete [[Al-Ma'mun]], ein Kalif der [[Abbasiden]], die erste [[Öffentliche Bibliothek]], das ''Dar al-Hikma'' ("Haus der Weisheit"). Er bereicherte ihre Sammlung mit Übersetzungen griechischer Werke, die er aus [[Konstantinopel]] mitgebracht hatte. Im 11. Jahrhundert gab es im Irak die größten [[Universitätsbibliothek]]en der damaligen Zeit in [[Bagdad]] und [[Nischapur]].


== Literatur ==
Zehn der Bibliotheken der Stadt ''Marw'' unter der [[Herrschaft]] des Seldschukensultans Sencer waren öffentlich zugänglich. Die Palastbibliothek ''Hizanet üs Sultan'' war die größte unter ihnen. [[1220]] wurde die Bibliothek der Stadt Save mit einem [[Bibliotheksbestand|Bestand]] von rund 30.000 Werken während der Invasion der [[Mongolen]] durch einen Brand zerstört.
Der mongolische Herrscher [[Chülegü|Hülägü]] gründete mit den Werken, die er während seines Feldzuges in [[Bagdad]], [[Damaskus]] und [[Elcezire]] erbeutete, eine Bibliothek mit rund 400.000 Werken in [[Maragha]], Iran.


* Saad Eskander: ''Friedhof der Bücher.'' Tagebuch des Direktors von Nationalbibliothek und -Archiv des Irak. Edition Köln, Köln 2008, ISBN 978-3-936791-43-3.
==Nationalbibliothek von Bagdad==

Die Nationalbibliothek von Bagdad wurde im [[Dritter Golfkrieg|Dritten Golfkrieg]] am [[14. April]] [[2003]] ein Opfer der Flammen. Dabei wurden jahrhundertealte [[Manuskript]]e und andere historische Dokumente aus der Zeit des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reiches]] vernichtet.<ref>[[Peter Heine]]: Gedächtnisverlust. Die Bagdader Nationalbibliothek fiel Bränden zum Opfer – ein unschätzbarer Schaden für die kulturelle Identität des Irak. In: Tagesspiegel, 19. April 2003.</ref>
== Weblinks ==

* [https://www.iraqnla.gov.iq/ Website der INLA]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Coordinate|NS=33.346442|EW=44.384539|type=landmark|region=IQ}}
[[Kategorie:Nationalbibliothek]]
{{Normdaten|TYP=k|GND=7622271-8|VIAF=265124722}}
[[Kategorie:Bagdad]]


[[Kategorie:Nationalbibliothek|Irak]]
[[ar:دار الكتب والوثائق العراقية]]
[[Kategorie:Bauwerk in Bagdad]]
[[en:Iraq National Library and Archive]]
[[Kategorie:Kultur (Bagdad)]]
[[Kategorie:Organisation (Bagdad)]]
[[Kategorie:Gegründet 1920]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Forschung im Irak]]
[[Kategorie:Bildung in Bagdad]]
[[Kategorie:Bildungseinrichtung im Irak]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2023, 08:08 Uhr

Nationalbibliothek und -archiv des Irak

Ort Bagdad, Irak
ISIL OCLC-MENLI (NATIONAL LIBRARY OF IRAQ)
Betreiber Irakisches Kulturministerium
Leitung Saad Eskander
Website iraqnla.gov.iq

Die Nationalbibliothek und -archiv des Irak (arabisch دار الكتب والوثائق العراقـيـة, DMG Dār al-Kutub wa-l-Waṯāʾiq al-ʿIrāqīya; engl.: National Library and Archives of Iraq, heute auch: Iraqi National Library and Archives, abgekürzt: INLA) ist die Nationalbibliothek der Republik Irak mit Sitz in Bagdad. Die Gründung erfolgte 1920.

Die Bibliothek wurde im Dritten Golfkrieg am 13. April 2003 ein Opfer der Flammen.[1] Der zuerst angenommene Verlust von wertvollen Manuskripten und anderen historischen Dokumenten aus der Zeit des Osmanischen Reiches[2] hat sich später nicht bewahrheitet. Vernichtet wurden nur jüngere Archivalien aus der Regierungszeit Saddam Husseins.[3] Die Zerstörung wurde durch Brandstiftung verursacht. Welche militärische Einheit des Iraks oder der Alliierten dafür verantwortlich war, blieb ungeklärt.[4]

  • Saad Eskander: Friedhof der Bücher. Tagebuch des Direktors von Nationalbibliothek und -Archiv des Irak. Edition Köln, Köln 2008, ISBN 978-3-936791-43-3.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Chronologie des Irak-Kriegs: Meldungen und Ereignisse im April 2003 (Memento vom 6. Juli 2007 im Internet Archive) auf neinzumkrieg.de.
  2. Peter Heine: Gedächtnisverlust. Die Bagdader Nationalbibliothek fiel Bränden zum Opfer – ein unschätzbarer Schaden für die kulturelle Identität des Irak. In: Tagesspiegel, 19. April 2003.
  3. Cronaca: Iraq National Library fire: more than met the eye (9. Juni 2004) (Memento des Originals vom 8. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cronaca.com, abgefragt am 13. April 2013
  4. NZZ-Online vom 14. November 2003: Das eingeäscherte Gedächtnis, abgefragt am 08. März 2019

Koordinaten: 33° 20′ 47,2″ N, 44° 23′ 4,3″ O