[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

RE:Alveus 2

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Spielbrett, für Würfel- und Brettspiele, mit erhöhtem Rand 3×4 Fuss gross
Band I,2 (1894) S. 1705 (IA)
Spielplan (Spiel) in der Wikipedia
GND: 4338943-0
Spielplan in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register I,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|I,2|1705||Alveus 2|[[REAutor]]|RE:Alveus 2}}        

2) Spielbrett, sowohl für Würfelspiele, tesserae (Suet. Claud. 33. Vitr. V praef. 4. Plin. n. h. XXXVII 13; alveolus Fest. ep. p. 8, 1. Varro bei Gellius I 20, 4), als auch für Brettspiele, calculi (Val. Max. VIII 8, 2; alveolus Lucil. sat. XIV 10). Dieser A. war ein Brett mit erhöhtem Rande, Bekker Anecd. 275, 15. Der bei Plinius a. O. erwähnte war 3×4 Fuss gross. Abbildung eines A. auf einem pompejanischen Bilde Not. d. scavi 1876 Taf. VI. Ob die nicht selten gefundenen marmornen Spieltafeln mit drei Linien, die von einer vierten senkrecht geschnitten werden, und je 2×6 Zeichen tragen, an deren Stelle 6 Wörter von je 6 Buchstaben treten können, zum Würfeln (Bruzza Bull. com. 1877, 81) oder zu einem Brettspiel (Marquardt Privatl.² 859) dienten, ist zweifelhaft. Der Name A. kommt ihnen aber wohl nicht zu, da sie nicht die oben bezeichnete Form haben. S. Tabulae lusoriae.

[Mau. ]