[go: up one dir, main page]

Albert Knoepfli

Albert Knoepfli (* 9. Dezember 1909 i​n Bischofszell, TG; † 14. Dezember 2002 i​n Aadorf) w​ar ein Schweizer Kunsthistoriker u​nd Denkmalpfleger.

Albert Knoepfli (ca. 1964)

Leben

Albert Knoepfli studierte i​n Basel, Grenoble u​nd Perugia Kunst- u​nd Musikwissenschaften, Geschichte, Germanistik u​nd Romanistik. Von 1935 b​is 1945 w​ar er Sekundarlehrer i​n Aadorf, v​on 1945 b​is 1974 Inventarisator d​er Kunstdenkmäler d​es Kantons Thurgau u​nd dessen erster Denkmalpfleger. 1962 erhielt e​r die Ehrendoktorwürde d​er Universität Zürich, w​urde dort 1964 Dozent u​nd leitete v​on 1972 b​is 1979 d​as von i​hm gegründete Institut für Denkmalpflege d​er ETH Zürich.

Sein besonderes Interesse g​alt den Kunstdenkmälern d​es Kantons Thurgau u​nd des Bodenseeraums s​owie der Architektur d​er Eisenbahn. Seine über 6500 Objekte umfassende Kartensammlung h​at er 1975 i​n die Dr.-Albert-Knoepfli-Stiftung eingebracht, d​ie sich i​m Ortsmuseum Bischofszell befindet.

1961 erhielt e​r den Bodensee-Literaturpreis d​er Stadt Überlingen, 1983 d​en Karl-Friedrich-Schinkel-Ring v​om Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz.

Albert Knoepfli w​ar Ehrenbürger v​on Bischofszell.

Schriften

  • Geschichte des Heiliggeistspitales zu Bischofszell, Salmann-Schildknecht, Bischofszell 1937.
  • Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau:
    • Band 1: Der Bezirk Frauenfeld (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 23). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Basel 1950. Digitalisat
    • Band 2: Der Bezirk Münchwilen (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 34), Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Basel 1955. Digitalisat
    • Band 3: Der Bezirk Bischofszell (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 48), Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Basel 1962. Digitalisat
    • Band 4: Das Kloster St. Katharinenthal (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 83), Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 1989, ISBN 3-909158-37-4. Digitalisat
  • Armin Rüeger und sein Freund Othmar Schoeck. In: Thurgauer Jahrbuch. Bd. 34, 1959, S. 7–38. (e-periodica)
  • Kunstgeschichte des Bodenseeraumes. 2 Bände, Thorbecke, Lindau 1961/1969.
  • Das Kloster St. Georgen zu Stein am Rhein. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Basel 1979.
  • Vier Bilder zur Kunstgeschichte des Bodensee-Gebiets. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. 99/100. Jg. 1981/82, S. 301–492.
  • Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde St. Gallen (Hrsg.): Reformierte Kirche S[ank]t Laurenzen, S[ank]t Gallen (= Schweizerische Kunstführer. Nr. 325), Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 1983, ISBN 3-85782-325-9.
  • Reinhard Schneider (Hrsg.): Salem. 850 Jahre Reichsabtei und Schloss. Stadler, Konstanz 1984, ISBN 3-7977-0104-7.
  • mit Walter Drack, Karl Keller; Reformierte Kirchenpflege Oberwinterthur (Hrsg.): Die reformierte Kirche S[ank]t Arbogast in Oberwinterthur (= Schweizerische Kunstführer. Nr. 354). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte 1984, ISBN 3-85782-354-2.
  • mit Alfons Raimann, Hermann Lei sen.; Gemeinderat Weinfelden (Hrsg.): Weinfelden (= Schweizerische Kunstführer. Nr. 359/360: Serie 36). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 1984, ISBN 3-85782-359-3.
  • Stadt Stein am Rhein (Hrsg.): Stein am Rhein (= Schweizerische Kunstführer. Nr. 218/219, Serie 22), 2., korr. Aufl. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 1984.
  • Birnau am Bodensee. Langewiesche, Königstein im Taunus 1984, ISBN 3-7845-0241-5.
  • Von Kunst ergriffen: Konservator Heinrich Ammann. In: Thurgauer Jahrbuch. Bd. 59, 1984, S. 100–122. (e-periodica.ch)
  • mit Otto Raggenbass, Carl J. Burckhardt: Trotz Stacheldraht 1939–1945. Grenzland am Bodensee und Hochrhein in schwerer Zeit. Nachwort von Herbert Berner. Südkurier, Konstanz 1964; 2. Aufl. 1985, ISBN 3-87799-054-1.
  • Des Thurgaus erste Druckerei zu Bischofszell. 1792–1800. Huber, Frauenfeld 1986, ISBN 3-7193-0964-9.
  • mit Alfons Raimann, Alfred Hungerbühler; Stadtrat Kreuzlingen und Vereinigung Heimatmuseum (Hrsg.): Kreuzlingen TG (= Schweizerische Kunstführer. Nr. 393/394, Serie 40). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 1986 ISBN 3-85782-393-8.
  • mit Evangelischer Kirchgemeinde Wagenhausen (Hrsg.): Propstei Wagenhausen TG (= Schweizerische Kunstführer. Nr. 407, Serie 41). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 1987, ISBN 3-85782-407-7.
  • Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken. Teil 2. Wandmalerei, Mosaik. Reclam, Stuttgart 1990, ISBN 3-15-010345-2.
  • Amerika – Sieger und Besiegte der Kolumbuszeit. [Katalog der gleichnamigen Ausstellung im Museum Bischofszell vom 13. Juni bis 12. Juli 1992.] Idee, Gestaltung und Katalog: Albert Knoepfli. Museumsgesellschaft Bischofszell, Bischofszell 1992.
  • mit Beatrice Sendner-Rieger: Bischofszell: Kunst, Kultur, Geschichte (= Schweizerische Kunstführer. Nr. 541/543 Serie 55). 3., vollst. überarb. Aufl. GSK, Bern 1994, ISBN 3-85782-541-3.
  • Armin Rüeger und sein Freund Othmar Schoeck. Selbstverlag Albert Knoepfli, Aadorf 1995.
  • Schloss Weinfelden, Geschichte und Geschicke. Wolfau – Dr. Mühlemann, Weinfelden 2001, ISBN 3-85809-118-9.
  • Die Sulzersche Rotfarb und Kattun-Druckerei zu Aadorf. In: Thurgauer Jahrbuch. 1951. Frauenfeld 1951, S. 24–38.

Literatur

  • Peter Erni, Beatrice Sendner; Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hrsg.): Albert Knoepfli – erster Denkmalpfleger des Kantons Thurgau. In: Denkmalpflege im Thurgau, Band 5, Huber, Frauenfeld / Stuttgart / Wien 2003, ISBN 3-7193-1340-9.
  • Hans Joachim Albrecht u. a.: Von Farbe und Farben: Albert Knoepfli zum 70. Geburtstag (= Veroffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, Band 4). Festschrift. Manesse, Zürich 1980, ISBN 3-7175-8033-7 (Beiträge deutsch, französisch, italienisch).
  • Georg Thürer: Laudatio zur Verleihung des Bischofszeller Ehrenbürgerrechtes für Albert Knoepfli. In: Thurgauer Jahrbuch, Bd. 59, 1984, S. 87–99. (e-periodica.ch)
Commons: Albert Knoepfli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.