Ungeheuer
Erscheinungsbild
Ungeheuer (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ungeheuer | die Ungeheuer |
Genitiv | des Ungeheuers | der Ungeheuer |
Dativ | dem Ungeheuer | den Ungeheuern |
Akkusativ | das Ungeheuer | die Ungeheuer |
Worttrennung:
- Un·ge·heu·er, Plural: Un·ge·heu·er
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnɡəˌhɔɪ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Ungeheuer (Info)
Bedeutungen:
- [1] großes, beängstigendes Fabelwesen
- [2] großes, unästhetisches Gebilde, Ungetüm
- [3] böser oder hässlicher Mensch, böses oder hässliches Tier
Synonyme:
Unterbegriffe:
- [1] Landungeheuer; Seeungeheuer (Meerungeheuer, Meeresungeheuer); Flugungeheuer, Luftungeheuer
- [2] Wortungeheuer
Beispiele:
- [1] „Die Götterwelt der Germanen begründet sich auf drei Geschlechter, die alle aus dem Urchaos Ginnungagap und dem Urrind Audhumbla hervorgingen: Das Geschlecht der Riesen und Ungeheuer, zu denen praktisch alle bösen Wesen gehörten, die auch für Naturkatastrophen verantwortlich gemacht wurden, kam als erstes auf die Welt.“[1]
- [2] Diese Tagebaumaschinen sind wahre Ungeheuer.
- [2] „Seit einigen Jahren bastelte Kanther an seinem Mythos von der Stadt als vieltausendköpfiges Ungeheuer, einem Lindwurm, der nur durch Schwert und Feuer zu bekämpfen war.“[2]
- [3] Der Zauberer war ein Ungeheuer von einem Mann, so groß wie Victarion selbst, und zweimal so breit.[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2, 3] ein Ungeheuer von einer/einem …
Übersetzungen
[Bearbeiten] [2] großes, unästhetisches Gebilde, Ungetüm
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Ungeheuer“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ungeheuer“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ungeheuer“
- [1, 3] The Free Dictionary „Ungeheuer“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Nordische Mythologie“
- ↑ Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 97.
- ↑ Das Lied von Eis und Feuer 10: Ein Tanz mit Drachen, George R.R. Martin. Abgerufen am 10. November 2015.