[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Hüfte

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Hüfte die Hüften
Genitiv der Hüfte der Hüften
Dativ der Hüfte den Hüften
Akkusativ die Hüfte die Hüften
[1] Knochen in der Hüfte

Worttrennung:

Hüf·te, Plural: Hüf·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhʏftə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hüfte (Info)
Reime: -ʏftə

Bedeutungen:

[1] Anatomie: Die seitliche Körperpartie unterhalb der Taille auf Höhe des Beckengürtels
[2] Lebensmittel: ein Stück Fleisch aus der Hüfte eines Schlachttieres (z. B. eines Rindes)

Herkunft:

mittelhochdeutsch huf, althochdeutsch huf, germanisch *hupi- „Hüfte“; Einschub des <t> erst neuhochdeutsch; das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt, in heutiger Form seit dem 15. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] fachsprachlich: Coxa
[2] Österreich: Hüferl[2]

Oberbegriffe:

[1] Körperteil

Beispiele:

[1] Sie hatte sehr breite Hüften.
[1] „Ich ging dann in die Bar, und da stand der Fischer, mit einer Pranke auf den Tresen gestützt, die andere in die Hüfte gestemmt, mächtig.“[3]
[1] „Sie würde alle Regeln des Vaters brechen, trinken und rauchen und die Hüften schwingen im Rhythmus der Teufelsmusik.“[4]
[1] „Die Frau am Dorfrand, die im Garten arbeitet und bei der ich mich vorsichtig erkundige, stemmt ganz empört ihre Arme in die Hüften, als sei es abwegig, etwas anderes anzunehmen.“[5]
[1] „Der Offizier war um die Hüfte herum getroffen worden, und das Pferd muss durch eine Kartätsche aus derselben Kanone getötet worden sein.“[6]
[1] „Das Mädchen krümmte sich und bog die Hüften durch.“[7]

Redewendungen:

aus der Hüfte schießen
[1] die Arme in die Hüften stemmen
[1] sich in den Hüften wiegen
[1] jemanden an den Hüften fassen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] stramme Hüften, breite Hüften

Wortbildungen:

[1] Hüftbein, Hüftgelenk, Hüftgegend, Hüftgurt, Hüftleiden, Hüftluxation, Hüftumfang, Hüftweite, hüftbetont, hüftbreit, hüfthoch, Hüftknochen
[2] Hüftsteak, Hüftstück

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Hüfte
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hüfte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hüfte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHüfte
[1, 2] The Free Dictionary „Hüfte
[1, 2] Duden online „Hüfte

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Hüfte“, Seite 425.
  2. Protokoll Nr. 10 über die Verwendung spezifisch österreichischer Ausdrücke der deutschen Sprache im Rahmen der europäischen Union
  3. Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 127.
  4. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 129. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
  5. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 107. Erstauflage 1988.
  6. James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 96 f. Englisches Original 1843.
  7. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 37. Englisches Original 1970.