[go: up one dir, main page]

Zum Inhalt springen

Eigentümerin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Eigentümerin (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Eigentümerin die Eigentümerinnen
Genitiv der Eigentümerin der Eigentümerinnen
Dativ der Eigentümerin den Eigentümerinnen
Akkusativ die Eigentümerin die Eigentümerinnen

Worttrennung:

Ei·gen·tü·me·rin, Plural: Ei·gen·tü·me·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯ɡn̩tyːməʁɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eigentümerin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliche (natürliche oder juristische) Person, welche die rechtliche Herrschaft über etwas hat

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Eigentümer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: Besitzerin (eigentlich falsch; siehe Definition Besitzerin)

Sinnverwandte Wörter:

[1] Eignerin

Gegenwörter:

[1] juristisch: Besitzerin

Männliche Wortformen:

[1] Eigentümer

Unterbegriffe:

[1] allgemein: Alleineigentümerin, Alteigentümerin, Hälfteeigentümerin, Miteigentümerin, Teileigentümerin
[1] Firmeneigentümerin, Gemeindeeigentümerin, Geschäftseigentümerin, Informationseigentümerin, Schiffseigentümerin, Wohnungseigentümerin

Beispiele:

[1] Als Eigentümerin hat man sowohl Rechte als auch Pflichten.
[1] „Bis vor kurzem stand hier eine kleine Jugendstilvilla, doch die Eigentümerin hat das Grundstück verkauft.“[1]
[1] „Die Stadt ist 1937 Eigentümerin geworden.“[2]
[1] „Deren Eigentümerin, die ehrgeizige Zufa Lässig, sitzt ebenfalls auf ihrer Terrasse und freut sich nicht.“[3]
[1] „Die derzeitige Eigentümerin von Shakespeare and Company ist George Whitmans Tochter, die den Vornamen Sylvia trägt.“[4]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eigentümerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEigentümerin
[1] Duden online „Eigentümerin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eigentümerin

Quellen:

  1. Wohnen mit Blick auf die Feuerschutzmauer. Abgerufen am 23. August 2018.
  2. Helmut Trümper: Grüße aus Duderstadt. 130 Ansichtskarten von anno dazumal. Mecke, Duderstadt 1984, ISBN 3-923-453-01-9, Seite 132.
  3. Hans-Peter Beck-Bornholdt, Hans-Hermann Dubben: Der Schein der Weisen. Irrtümer und Fehlurteile im täglichen Denken. Hoffmann und Campe, Hamburg 2001, ISBN 3-455-09340-X, Seite 17.
  4. Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 383. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einmütigeren