default search action
GIL Jahrestagung 2020: Weihenstephan, Freising, Germany
- Markus Gandorfer, Andreas Meyer-Aurich, Heinz Bernhardt, Franz-Xaver Maidl, Georg Fröhlich, Helga Floto:
40. GIL-Jahrestagung, Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Fokus: Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, 17. - 18. Februar 2020, Campus Weihenstephan, Freising, Germany. LNI P-299, Gesellschaft für Informatik e.V. 2020, ISBN 978-3-88579-693-0 - 40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier - Komplettband.
- Thomas Anken, Thainna Waldburger:
Working Quality, Drift Potential and Homologation of Spraying Drones in Switzerland. 25-30 - Michael Bauer, Patrick Noack, Matthias Rothmund:
Funktionsvalidierung eines portablen ISOBUS-Telemetriesystems mit Task Controller-Funktionalität. 31-36 - Sebastian Bökle, David Reiser, Hans W. Griepentrog:
Automatisierte und digitale Dokumentation der Applikation organischer Düngemittel. 37-42 - Karsten Borchard, Christopher Steffen, Stefan Meyer:
Digitalisierung in der Aquakultur (Aquakultur 4.0). 43-48 - Sabrina Burkert, Rolf Nathaus, Franziska Fiege, Marcus Mergenthaler, Marc Boelhauve:
Digitalisierung in der Nutztierpraxis zur Verringerung des Antibiotikaeinsatzes. 49-54 - Arne de Wall, Christian Danowski-Buhren, Andreas Wytzisk-Arens, Kai Lingemann, Santiago Focke Martinez:
prospective.HARVEST - Optimizing Planning of Agricultural Harvest Logistic Chains. 55-60 - Nadja El Benni:
Der Umgang der Schweiz mit der Digitalisierung der Land- und Ernährungswirtschaft. 61-66 - Marc-Alexandre Favier, Yann Le Chevanton, Amélien Marchal, Michael Vyndell, Yaxu Xie, Runmao Zhao, Jörg Seewig:
ISOBUS simulator for small and medium-scale manufacturers and farmers. 67-72 - Jan Henrik Ferdinand, Yves Reckleben:
Blockchain in der Verfahrensdokumentation von landwirtschaftlichen Betrieben. 73-78 - Franziska Fiege, Bettina Hundt, Juliane O'Hagan, Sabrina Reuter, Alexander Ellebrecht, Marc Boelhauve:
Entwicklung des FlexScreen-Managementtools zur Erfüllung der staatlichen Dokumentationspflichten und zur kontinuierlichen Erfassung von Tiergesundheitsdaten in der Schweinehaltung. 79-84 - Jobst Gödeke, Jens Karl Wegener, Dieter von Hörsten, Christian Höing:
Entwicklung einer Robotik-Lösung zur Schneckenbekämpfung im Ackerbau. 85-90 - Tanja Groher, Katja Heitkämper, Ruedi Stark, Christina Umstätter:
Stand der Digitalisierung in der Schweizer Wiederkäuerhaltung. 91-96 - Maximilian Haverkamp, Alexander Grunwald, Clemens Westerkamp, Marco Schaarschmidt:
Weitverkehrsfunk-Vernetzung für landwirtschaftliche Anwendungsfälle: LoRaWAN und NB-IoT für Unterflursensoren im Precision Farming. 97-102 - Andreas Heckmann, Stefan Paulus:
Fusion von Bilddaten und IoT-Funksensordaten im pflanzenbaulichen Feldversuchswesen. 103-108 - Andreas Heiß, Dimitris Paraforos, Galibjon Sharipov, Hans W. Griepentrog:
Fuzzy Farmer - optimierte Stickstoffdüngung durch mehrparametrische Datenfusion und präzise Applikation in Echtzeit. 109-114 - Maximilian Jatzlau:
Online-Marktplatz für landwirtschaftliche Dienstleistungen - Eine empirische Akzeptanzuntersuchung mit Landwirten und Lohnunternehmern. 115-120 - Yusuf Nadi Karatay, Ausra Nausediene, Andreas Meyer-Aurich:
Kosteneffizienz der THG-Minderung mit einer Stickstoffdüngersteuer unter Berücksichtigung der Risikoeinstellung von Landwirten. 121-126 - Florian Kitzler, Lukas Rapberger, Andreas Gronauer, Norbert Barta:
Validierung eines Objektlokalisierungs-Algorithmus zur Detektion von Rundballenmodellen. 127-132 - Julian Klose, Markus Schröder, Silke Becker, Ansgar Bernardi, Arno Ruckelshausen:
Datenaufbereitung in der Landwirtschaft durch automatisierte semantische Annotation. 133-138 - Philipp Daniel König, Hans-Peter Maurer, Mario Jenz, Kim Möller, Jan Neuweiler, Dominik Nieberg, Johannes Trini, Tobias Würschum, Arno Ruckelshausen:
Einsatz eines Thermografiekamerasystems in der Hoch- durchsatz-Phänotypisierung von Getreidefeldversuchen. 139-144 - Miriam Kramer, Larissa Verfürth, Nicole Tücking, Marc Boelhauve, Markus Mergenthaler:
Akzeptanz von integrierten Herdenmanagementprogrammen zum Gesundheitsmonitoring auf rinderhaltenden Betrieben am Beispiel einer Smartphone-Applikation. 145-150 - Hanna Kühl, Jan-Hendrik Buhk, Hans-Hennig Sundermeier:
Überbetriebliche Optimalplanung der Düngung mit gemischt-ganzzahliger Linearer Programmierung. 151-156 - Isabella Lorenzini, Katharina Grimm, Bernhard Haidn:
Entwicklung eines Berechnungsmodells zur automatischen Lahmheitserkennung. 157-162 - Robert Luer, Bernd Hardeweg:
Betriebsvergleich 4.0. 163-168 - Mirjam Mattei, Francesco Argento, Marianne Cockburn:
Evaluation of Soil Data Interpolation Methods. 169-174 - Marius Michels, Vanessa Bonke, Oliver Mußhoff:
Investigating the adoption of smartphone apps in crop protection. 175-180 - Martin Mittermayer, August Gilg, Franz-Xaver Maidl, Kurt-Jürgen Hülsbergen:
Erfassung der räumlichen Variabilität von Boden- und Pflanzenparametern: Grundlage für die teilflächenspezifische N-Bilanzierung. 181-186 - Svenja Mohr, Julia Höhler:
Öffentliche Meinung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft und ihren Auswirkungen. 187-192 - Svenja Mohr, Rainer Kühl:
Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft. 193-198 - Rolf A. E. Mueller, Daniel A. Sumner:
Entrepreneurship costs and the readability of regulations. 199-204 - Dominik Nieberg, Mario Jenz, Kim Möller, Philipp Daniel König, Matthias Igelbrink, Amine Abbadi, Ulf Feuerstein, Arno Ruckelshausen:
Mobiles Hochdurchsatz-Phänotypisierungssystem für Feldversuche in Raps. 205-210 - Ulrike Niesse, Fabian Gehrs, Karsten Morisse, Maximilian Jatzlau:
Nutzerzentrierte Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche für eine offene Software-Plattform für landwirtschaftliche Dienstleistungen. 211-216 - Frank Nordemann, Thorben Iggena, Franz Kraatz, Maik Fruhner, Heiko Tapken, Ralf Tönjes:
Digitale Agrarprozesse für eine nachhaltige und verordnungskonforme Landwirtschaft am Beispiel einer kooperativen Flüssigmistausbringung. 217-222 - Johanna Pfeiffer, Jana Bolduan, Markus Gandorfer, Eva Zeiler:
Digitales Gesundheitsmonitoring einer Milchviehherde. 223-228 - Diana Pietzner, Peter Wagner:
Quantifizierung der maximalen Anpassungsgüte von Sensormesswerten. 229-234 - Jan-Philip Pohl, Dieter von Hörsten, Jens Karl Wegener:
Digitales Assistenzsystem zur teilflächenspezifischen Applikation mit Direkteinspeisung von Pflanzenschutzmitteln. 235-240 - Jernej Poteko, David Eder, Patrick Ole Noack:
Bestimmung des Betriebsmodus landwirtschaftlicher Maschinen auf Basis von GNSS-Messwerten. 241-246 - Franziska Potts, Jens-Peter Loy:
Die Nutzung von Online-Informationen bei der Vermarktung von Getreide. 247-252 - Guido Recke, Martin Janßen, Antonia Albers:
Innovative digitale Formen der Direktvermarktung am Beispiel Marktschwärmer - Potenziale und Risiken. 253-258 - Linda Reissig:
Wahrnehmung der Digitalisierung in der Landwirtschaft durch Betriebsleiter von Betriebsgemeinschaften in der Schweiz. 259-264 - Peter Riegler-Nurscher, Johann Prankl, Markus Hofinger, Markus Vincze:
Detektion eines Grünlandschwades mit Stereo-RGB Kamera. 265-270 - Martin Riekert, Tobias Zimpel, Christa Hoffmann, Andrea Wild, Eva Gallmann, Achim Klein:
Towards animal welfare monitoring in pig farming using sensors and machine learning. 271-276 - Michael Schmid, Teresa Hoiss, Heinz Bernhardt:
Ökonomisches, ökologisches und zeitliches Einsparpotenzial eines Milkruns beim Flüssiglebensmitteltransport zwischen Italien und Deutschland. 277-282 - Sirkka Schukat, Heinke Heise, Marie Diekmann:
Voraussetzungen für die Entwicklung von IT-Lösungen zur Umsetzung höherer Tierwohlstandards am Beispiel des Schwanzbeißens in der Schweinemast. 283-288 - Sören Schulte-Ostermann, Peter Wagner:
Teilflächenspezifische Phosphordüngung: Beitrag zur Verbesserung der Phosphoreffizienz? 289-294 - Dorothee Schulze Schwering, Dominic Lemken:
Totally Digital? Adoption of Digital Farm Management Information Systems. 295-300 - Johannes Speckle, Wolfgang Angermair, Franziska Brohmeyer, Lena Brüggemann, Andreas Spicker, Sebastian A. Pauli:
Teilflächenspezifische Düngung als Reaktion auf wachsende gesellschaftliche Anforderungen und als Beitrag zur Entspannung des Widerspruches zwischen Ökonomie und Ökologie. 301-306 - Andrei Stoinescu, Linda Reissig, Gabriele Mack:
Does e-government contribute to a reduction of farmers' administrative burden in Switzerland. 307-312 - Franz Stübler, Florian Kitzler, Martin Seiringer, Johannes Landrichinger, Andreas Gronauer, Norbert Barta:
Entwicklung und Validierung einer belastungsabhängigen Positionskorrektur eines Heukrans. 313-318 - Holger D. Thiele, Jens Boysen-Hogrefe, Jonas Peltner, Björn Christensen:
Wie gut können Milcherzeugerpreise in Deutschland prognostiziert werden? 319-324 - Larissa Verfürth, Miriam Kramer, Annemarie Leising, Katrin Schütz, Nicole Tücking, Marc Boelhauve, Markus Mergenthaler:
Wirkungsanalyse von Schulungen zu Herdenmanagementprogrammen auf rinderhaltenden Betrieben. 325-330 - Paul Vogel:
Datenhoheit in der Landwirtschaft 4.0. 331-336 - Fabian Weckesser, Anja Hartmann, Michael Beck, Sebastian Peisl:
Entscheidungsunterstützung durch Datenvernetzung. 337-342 - Paul Johann Weller von Ahlefeld:
Umweltschutz durch Präzisionslandwirtschaft - sind Rebound-Effekte möglich? 343-348 - Martin Wutke, Mehmet Gültas, Imke Traulsen, Armin Otto Schmitt:
Automatische Unterscheidung von Verhaltensmustern bei Schweinen auf der Basis von Anomalieerkennung durch ein neuronales Konvolutionsnetzwerk. 349-354 - Kathrin Lina Martha Ziegler, Jochen Georg Wiecha, Heinz Bernhardt:
Automatisierte Lahmheitserkennung in der Milchviehproduktion. 355-360 - Tobias Zimpel, Martin Riekert, Christa Hoffmann, Andrea Wild:
Maschinelle Lernverfahren zur frühzeitigen Prognose der Handelsklasse. 361-366 - Hans W. Griepentrog, Markus Frank, Enno Bahrs:
Digitale Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft - DiWenkLa. 367-372 - Patrick Noack, Peter Breunig, Bernhard Bauer:
Digitales Experimentierfeld Diabek. 373-378 - Yves Reckleben, Jan Henrik Ferdinand, Eberhard Hartung, Bernd Irps, Klaus Drescher, Carsten Henze:
Betriebsleitung und Stoffstrommanagement - Vernetzte Agrarwirtschaft in Schleswig-Holstein (BeSt-SH). 379-384 - Arno Ruckelshausen, Robert Everwand:
Experimentierfeld zur digitalen Transformation im landwirtschaftlichen Pflanzenbau (Agro-Nordwest). 385-388
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.