Einmal im Browser installiert, erkennt Ghostery, welche Tracking-Dienste und Werbenetzwerke den Nutzer beim Besuchen von Webseiten gerade verfolgen. Der Nutzer hat dann die Wahl, die Tracking-Dienste zu blockieren und/oder neue Tracker an Ghostery zu melden. Diese Daten dienen dazu, die Ghostery-Datenbank mit Infos über die neuesten Tracker zu füttern. Aktuell finden sich dort über 1.000 verschiedene Tracking-Programme. Darüber hinaus – und damit macht sich der Tracking-Blocker bei Privatsphäre-Verfechtern sicher wenige Freunde – will Ghostery diese Daten den betroffenen Werbefirmen zur Verfügung stellen. Eine zugleich intelligente aber auch ein wenig hinterhältige Idee, wie es bei VentureBeat heißt.
Tracking-Blocker Ghostery: Daten als Goldgrube
Klar ist, mit dem bloßen Blocken von Tracking-Cookies lässt sich für Evidon kein Geld verdienen. Die über den Tracking-Blocker Ghostery erhobenen Daten sind dagegen eine wahre Goldgrube. Schließlich geben sie Firmen aus dem Werbeumfeld Auskunft darüber, auf welchen Seiten sich ihre Tracking-Code-Schnipsel befinden und welche von den Usern besonders häufig geblockt werden. Die Datenaufstellung dient auch als leistungsfähiges Tool für Entwickler, die die Performance von Webseiten steigern wollen.
Ghostery, so lässt Evidon CEO Scott Meyer wissen, bemühe sich aber, beim Umgang mit den Daten höchstmögliche Transparenz walten zu lassen. In den FAQs findet sich etwa das Versprechen, dass Evidon die gesammelten Daten niemals zu Werbezwecken verwenden werde. Das Datensammeltool „GhostRank“ wiederum benötigt die Zustimmung der Ghostery-User, um aktiv zu werden. Dann werden anonyme statistische Informationen zu Trackern, Anzeigen und anderen Skripten erhoben, die Ghostery findet, sowie zu den Seiten, auf denen sie gefunden wurden.
Ghostery überlässt Nutzern die Entscheidung
Ghostery gibt es als Add-On für Chrome, Firefox, Internet Explorer, Opera und Safari sowie als mobile iOS-App. Der Tracker-Blocker funktioniert je nach verwendetem Browser unterschiedlich gut. Im Unterschied zu Adblockern wie No-Script oder Adblock Plus erhält der User beim Ghostery-Plugin nicht nur Informationen darüber, welche Trackingdienste auf welche Weise Daten sammeln, sondern überlässt es auch dem User, die entsprechenden Tracker zu blocken.
Weiterführende Links:
Ghostery: A Web tracking blocker that actually helps the ad industry - VentureBeat
So blockierst du das Facebook-Tracking - t3n-News
2 Antworten
von Alle formular-daten 02.08.2012 (17:42Uhr) 1.
Ghostery ist nett und übersichtlich. Da können sich einige Addons und Plugins (und Opera) ein User-Interface-Mäßiges Vorbild dran nehmen. Wie es mit Datenschutz u.ä. aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.
NoScript müsste auf Ähnliche Weise wie Ghostery erfassen, welche Javascript-Sites gebraucht werden und Statistiken danebenschreiben. Manche Freemailanbieter haben 5-10 Sites wo man nie weiss ob mans brauch oder nicht. Manche Seiten brauchen für manche Funktionen dann auch google o.ä. "na super - woher soll ich das denn wissen und dann alle Formulardaten neu eingeben müssen".
von Thomas 02.08.2012 (18:13Uhr) 2.
Brauche ich das Plugin auch wenn ich alle Cookies blockiere oder ist das Plugin dann unnötig?