[go: up one dir, main page]

Pfennig

[701] Pfennig (Pfenning, althochd. phantinc, phenninc), ursprünglich gemünztes Geld überhaupt (so noch jetzt in Ausdrücken wie Zehr-, Beicht-, Notpfennig etc.), dann insbes. diejenige Münze, in der die meisten Zahlungen geschahen, wie während des Mittelalters bis gegen 1300 fast ausschließlich in (ganzen oder zerschnittenen) Denaren. Bis zum Aufkommen des Groschens hießen aber auch mehrfache und halbe Denare P. Nach der Bestimmung Karls d. Gr. sollten[701] aus dem Pfund Silber 20 Schilling oder 240 Pf. (Denare, daher die Abkürzung s) geprägt werden; somit stellte ein solcher P. 27,5 P. unsrer heutigen Talerwährung dar. Vor dem 12. Jahrh. schon prägte man aus der Mark feinen Silbers 320 Pf.; um die Mitte des 13. Jahrh. gingen 660, des 14. Jahrh. 960 und zu Anfang des 15. Jahrh. 1200–1400 auf die Mark. Die ältesten Denare mit der deutschen Bezeichnung, zugleich mit ausnahmsweise ganz deutscher Umschrift in lateinischen Majuskeln, entstanden um 1000 zu Gittelde (Bild eines Bischofs mit † hir steid te biscop, Kehrseite: ein Kreuz oder der Kopf eines weltlichen Herrn mit † ielithis pening), und ein skandinavischer Denar des 11. Jahrh. zeigt in Runenschrift an, der Münzmeister A. habe ihn (? geprägt: askell o peneg then). Gegen 1100 kamen in Norditalien, Hochburgund und bald auch in Deutschland zweiseitige dünne Denare auf (Breitpfennige, Halbbrakteaten). Um 1120 begann man statt der zweiseitigen Münzen größere, dünne unter einseitigem Stempel zu prägen (Brakteaten, später kleine Hohlpfennige), die um 1300 zuerst in Böhmen durch zweiseitige grossi denarii (Dickpfennige, Groschen), anfangs 60 aus der Mark sein, ersetzt wurden. Der starke Kupferzusatz gab den Pfennigen ein schwarzes Ansehen, und man unterschied deshalb weiße Pfennige (Wißpenninge, Albus, Silberpfennige) und schwarze Pfennige (Kupferpfennige). Die ersten deutschen Pfennige in reinem Kupfer wurden 1494 geprägt, und dieser Gebrauch ward 1738 allgemein. Man unterscheidet schwere und leichte (Kupferpfennige); von jenen gingen, solange der Taler in 24 Groschen à 12 P. eingeteilt wurde, 288 auf den Taler, von diesen, z. B. in Mecklenburg, 576. In Preußen und den nach preußischem Münzfuß ausprägenden Staaten waren 360, in Sachsen 300, in Mecklenburg 288 P. = 1 Taler. Im Deutschen Reich ist der P. = 1/100 Mk. die niedrigste Rechnungsstufe, und es werden Zwei- und Einpfennigstücke aus Bronze geprägt; von erstern wiegen 150, von letztern 250 ein Pfund.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 701-702.
Lizenz:
Faksimiles:
701 | 702
Kategorien: