[204] Ebene heißt das Erzeugnis einer Geraden, die immer durch einen Punkt geht und dabei eine Gerade schneidet. Sie teilt den Raum in zwei symmetrische Halbräume, ist unbegrenzt, in sich verschiebbar und umkehrbar; jede Gerade durch zwei Punkte derselben fällt ganz in sie hinein.
Die Gleichung der Ebene ist vom ersten Grad E = A x + By + C z + D = 0. Mit D = 0 geht die Ebene durch den Ursprung, mit A = 0, B = 0, C = 0 ist sie resp. parallel zur x-, y-, z-Achse. Mit
geht sie resp. durch die x-, y-, z-Achse; mit
steht sie resp. senkrecht zur x-, y-, z-Achse. Eine Ebene ist bestimmt durch drei Punkte a, b, c; a', b', c'; a'', b'', c''; ihre Gleichung ist:
oder in Parameterdarstellung:
Die Achsenabschnitte der Ebene E = 0 sind D/A, D/C, D/C; ihre Koordinaten A/D, B/D, C/D oder homogen A : B : C : D. Der Winkel ψ der beiden Ebenen E = A x + B y + C z + D = 0 und E' = A' x + B' y + C' z + D' = 0 ist gegeben durch:
wobei
Die Ebenen sind parallel, wenn A : B : C = A' : B' : C'; sie sind aufeinander senkrecht, wenn AA' + BB' + CC' = 0. Hessesche Normalform der Ebenengleichung ist: x cos α + y cos β + z cos γ = d, wo cos2 α + cos2 ß + cos2 γ = 1. Dabei ist d = D/W die Entfernung der Ebene vom Ursprung (das Vorzeichen von W wird so bestimmt, daß d positiv wird); cos α = A/W, cos ß = B/W, cos γ = C/W sind die drei Richtungskosinusse der Ebene, d.h. die Kosinusse ihrer Winkel mit der y z-, z x- und x y-Ebene. Abstand des Punktes a, b, c von der Ebene E = 0 ist: Aa + Bb + Cc + D/W positiv/negativ, je nachdem der Punkt mit dem Ursprung auf derselben/verschiedener Seite der Ebene liegt. Abstand zweier parallelen Ebenen Ax + By + Cz + D = 0 und Ax + By + Cz + D' = 0 ist D D'/W. Medianebenenpaar von E = 0 und E' = 0 ist E/W ± E'/W' = 0. Zwei Ebenen E = 0 und E' = 0 bestimmen eine Gerade
ist irgend eine Ebene durch dieselbe. Ist aber λ ein veränderlicher Parameter, so ist E + λE' = 0 der Inbegriff aller Ebenen durch die Gerade, also ein [204] Ebenenbüschel mit der Geraden als Achse. Zwei projektivische Ebenenbüschel
erzeugen eine Regelfläche zweiter Ordnung
welche in eine Kegelfläche übergeht, wenn die Achsen der Büschel sich schneiden. Drei projektivische Ebenenbüschel
erzeugen eine Raumkurve dritter Ordnung. Drei Ebenen E = 0, E' = 0, E'' = 0 schneiden sich in einem Punkt; E + λE' + μE? = 0 stellt eine beliebige Ebene durch den Punkt, oder aber, wenn λ und μ veränderliche Parameter sind, den Inbegriff aller Ebenen durch den Punkt, also ein Ebenenbündel dar. Kann man jedoch λ und μ so bestimmen, daß E + λE' + μE'' = 0 unabhängig von x, y, z, so gehen E = 0, E' = 0, E'' = 0 durch eine Gerade hindurch. Drei kollineare Ebenenbündel
erzeugen eine Fläche dritter Ordnung
Vier Ebenen E = 0, E' = 0, E'' = 0, E''' = 0 schneiden sich in einem Punkt, wenn
Andernfalls kann man die Gleichung jeder beliebigen Ebene auf die Form E + λE' + μE'' + νE''' bringen.
Literatur: [1] Salmon, G., Analytische Geometrie des Raumes, deutsch von Fiedler, 3. Aufl. Leipzig 1879, Bd. 1, Kap. 3.
Wölffing.
Brockhaus-1911: Schiefe Ebene · Ebene
Herder-1854: Schiefe Ebene · Ebene
Lueger-1904: Schiefe Ebene · Rektifizierende Ebene
Meyers-1905: Nabwondreb-Ebene · Oskulierende Ebene · Schiefe Ebene · Ebene [1] · Ebene [2] · Ebene, schiefe
Pierer-1857: Nisäische Ebene · Thebanische Ebene · Kulikower Ebene · Ebene · Ebene....
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro