Elemente erfolgreicher Prozesse im Umgang mit Mensch-Wildtier-Interaktionen: Empfehlungen für die Prozessgestaltung zur Erstellung eines Konfliktmanagementplans Fischerei-Kegelrobben Mecklenburg-Vorpommern
Johanna Ferretti
No 164, Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries
Abstract:
Interaktionen von Menschen und Wildtieren treten weltweit auf. Managementpläne können die auftretenden Konflikte mildern und Auswirkungen der Interaktionen minimieren. Dabei sind nicht nur ökologische Faktoren zu betrachten und finanzielle und technische Lösungen zu finden. Entscheidend für ein erfolgreiches Konfliktmanagement ist auch der Weg, der Prozess, der zur Erstellung des Konfliktmanagementplans führt. Frühere Erfahrungen zur Entwicklung von Konfliktmanagementplänen im Umgang mit Mensch-Wildtier-Interaktionen haben gezeigt, dass bestimmte Elemente zu einem erfolgreichen Prozess beitragen. Erfolgreich bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Lösungen möglich werden, die über einen Kompromiss hinausgehen und Vorteile für alle Beteiligten liefern. Die erfolgsbestimmenden Elemente sind: * ein Konfliktverständnis, dass berücksichtigt, dass Konflikte zumeist auf viele Ursachen zurückzuführen sind, dass Positionen von Konfliktparteien zum Teil gegensätzlich und überlappend sind, und dass Positionen über die Zeit veränderbar sind * eine angemessene Beteiligung der relevanten Akteure entlang des gesamten Prozesses (von der Zielformulierung bis zum Monitoring) * die Ermöglichung einer qualitätsvollen, transparenten und wertschätzenden Kommunikation zwischen den Beteiligten und auch Externen * die Berücksichtigung, dass es unterschiedliche Wege gibt, zu einer Entscheidung zukommen, und dass die Frage entscheidend ist, wie in einem Prozess entschieden wird und wer entscheiden darf * das gemeinsame Erarbeiten von Wissen, das als Basis der Entscheidungen zum Konfliktmanagementplan dient * die Auswahl der verwendeten Methoden zur Produktion von Wissen, denn Methoden sind unterschiedlich geeignet, Aspekte wie Transparenz oder Vertrauen zu fördern * die professionelle Moderation und Begleitung eines Prozesses, v.a. wenn mehr als 15 Personen beteiligt sind. Prozesse im Umgang mit Mensch-Wildtier-Interaktionen sind zudem besonders effektiv, - wenn sie fair und transparent verlaufen - wenn sie die Vertrauensbildung zwischen den Beteiligten fördern - wenn Chancen und nicht ausschließlich Probleme betrachtet werden, die mit einem solchen Prozess einhergehen - wenn sie an bestehende Netzwerke anknüpfen und - wenn sie anpassungsfähig gemanagt werden. [...]
Keywords: Mensch-Wildtier-Interaktionen; Managementpläne; Prozesse; Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen; Küstenfischerei; Biodiversität; Naturschutz; Hering; Ostsee; human-wildlife interactions; management plans; processes; natural resource management; coastal fisheries; bio diversity; nature conservation; herring; Baltic Sea (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-env and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: Track citations by RSS feed
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/231422/1/1747189766.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:jhtiwp:164
DOI: 10.3220/WP1610530852000
Access Statistics for this paper
More papers in Thünen Working Papers from Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().